Hey Leute 
Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe an KW ) erneuert, da sich die äßere Metallfläche wo der Riemen drüber läuft vom Gummie Des Schwingunsdämpfers gelöst hatte und ich deswegen quasi keinen Antrieb mehr für den Riemen hatte.
Hat auch bis heute alles wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass mein Auto ab einer bestimmten Geschwindigkeit + Drehzahl stark vibriert, so dass ich kaum schneller als 180 fahren möchte.. Ab ca. 60-80 kmh fängt das vibrieren an und ist im ganzen Fahrzeug spürbar.
Wenn ich jetzt aber mit hoher Drehzahl fahre, wird das vibrieren stärker, was mir sehr komisch vorkommt, da im Stand bei Vollgas alles ok ist 
Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Schwingunsdämpfer bei Motorlauf "eiert" und ich weiß auch nicht ob es schon immer war, oder ob der sich langsam verabschiedet...
Deswegen wollte ich mal die 330d fahrer fragen ob ihr mal bei euch schauen könnt, ob ihr auch ein leichtes eiern der Kurbelwelle bzw des Schwingungsdämpfers feststellen könnt 
Nebenbei:
Fahrwerkskomponenten habe ich schon mehrfach auf Spiel etc geprüft und nicht mal minimales Spiel bei allen Streben etc feststellen können.
Räder sind 100% gewuchtet und haben auch kein Höhenschlag etc. ( Winterräder das selbe Problem )
Hardyscheiben vorne + hinten erneuert, Mittellager war Top.
Tüv Rüttelplatte auch nichts feststellbar.
Bremsen vorne Scheiben + Beläge neu und auch Narben 100% sauber.
330d M57N2
Automatik
M- Paket ( Ori M Fahrwerk )
Karosserie hat stolze 350000km gelaufen, jedoch Top geflegt
Motor + Getriebe ca 160000 jetzt gelaufen und macht auch überhaupt keine größeren Probleme..
EDIT/
Motorlage habe ich noch im Verdacht, weil dass meiner Meinung nach das einzige ist, was irgendwie zusammen passt, jedoch ist im Stand bei Gasstößen jetzt kein extremes kippen oder so vom Motor erkennbar..