Beiträge von nano3k0a

    tausch ihn lieber aus, spülen bringt nicht viel.
    Die Ablagerungen kriegt man so gut wie nie gelöst.
    Hatte das mit der hohen Wassertemperatur aufgrund zugesetztem Kühler jetzt schon bei 3 e9x Diesel mit über 200tkm.

    Bei welchen E90 Diesel Motoren hattest du das schon gehabt? Ich habe ein ähnliches Problem mit meine E90 (M47tu2 Motor). Doch bevor ich wild Teile tausche würde ich lieber genau diagnostizieren was das Problem ist. Ich habe zwar (noch) keine Temperatur Probleme, aber bei mir ist das so, dass immer Überdruck auf dem System ist, ich muss vor jeder 2ten oder 3ten fahrt alle 3 Entlüftungsventile öffnen und damit die Luft herauszischt.

    Ich hab das System Kalt abgedrückt für 3-4 Stunden, der Druck wird gehalten. Aber keine Ahnung wie man den AGR-Kühler abdrückt. Meine Idee war halt, wenn ich AGR Kühler vom Krümmer trenne strömen ja keine Abgase mehr durch und folglich sollte auch keine Abgase in das Kühlsystem gedrückt werden.

    Ich hab den AGR Kühler vom Krümmer getrennt (dazwischen ein Holzstück gepackt) aber das Kühlsystem ließ sich immer noch nicht entlüften. Total seltsam...ich denke daher dass es die ZKD sein muss. Ein Riss im Block denke ich nicht aber halt die Kopfdichtung.

    Hallo,


    bei mir ist zu 90 % die Kopfdichtung hinüber, vermutlich ein Riss zwischen Kühlwasserkanal und Brennraum. Co2 Test war positiv am AGB und das Kühlsystem lässt sich nicht mehr entlüften, also werden wohl Abgase in das Kühlsystem gedrückt. Meine Frage ist nun ob jemand hier eine gute Werkstatt kennt die für maximal 1000 € die Kopfdichtung wechseln würde im Raum Ruhrgebiet. Es ist schwierig da eine gute Werkstatt zu finden. Möchte das ungern selber machen, da mir die Zeit fehlt. Über Antworten würde ich mich freuen.


    Fahrzeug ist ein E91 320d mit 230.000 km und dem M47tu2 Motor. (163 PS)

    Motorölverdünnung war nie feststellbar, das Öl wurde weniger, nie mehr. Abgasseitig war der Turbolader axial spielfrei. Pfeift aber wegen weniger Gegendruck wieder leiser.

    Motorölverdünnung wirst du mit dem Auge nicht feststellen können, bzw. nur sehr wage. Bei mir wurde das Öl auch immer weniger ca. 0.1-0.2 Liter auf 1000 km aber meine Öl Analyse sagt was ganz anderes und das nach 8000 km:


    Bei mir waren etwas mehr als 3 % Diesel im Öl

    Also ich finde es klasse das du deine Erfahrungen hier teilst. So lernen auch andere von deinen positiven oder negativen Erfahrungen. Lass dich von den Mädels die ihre Tage haben nicht provozieren. Berichte einfach weiterhin. Wegen der Dichtung am Turbo muss du wohl nach einer Alternative suchen bzw. eine DIY Lösung finden, einfach nur fester ziehen ist nicht die Lösung.

    Es kommt zu 100 % vom Riementrieb, du könntest noch bei der Lima auf Freilauf umrüsten, von der Firma Ina, könnte mir gut vorstellen, das der Starre der Werksseitig verbaut ist das ganze verursacht. Noch etwas. Nimm mal den Riemen komplett runter und dann starte mal den Motor für eine kurze Zeit und guck ob das Geräusch noch da ist. Aber ACHTUNG: WaPu läuft dann nicht mehr mit, von daher würde ich das probieren, wenn der Motor komplett kalt ist, also erst am nächsten Tag oder so. Ich übernehme keine Haftung, Versuch auf eigene Gefahr.