Beiträge von nano3k0a

    Hallo Leute habe Werkzeug für kleines Geld zu vermieten. Wenn einer vor der Aufgabe steht, den Schwingungsdämpfer zu tauschen für folgende BMW-Motoren: M47T2, M47TU, M57T2, M57TU, M67, N45, N45T, N46, N46T, N51, N52, N53, N54, W17
    Nutzung auf eigene Gefahr!


    1x BGS BMW Schwungrad Werkzeug Kurbelwelle Blockieren Schwungrad Lösen Arretieren
    1x 3/4 Zoll Ratsche
    1x kurze Verlängerung 3/4 Zoll
    1x 3/4 Zoll 22mm Steckschlüssel (verstärkt)


    einfach per PN melden.


    Alles zusammen 5 Tage für 20 €

    BMW 320d M47TU2 (Bj. 03/2007) 163 PS 197.000 km


    - Turbo überholt (Solingen) hat gut geklappt
    - DPF generalüberholt weil zu, hat auch gut geklappt
    - Großes Thermostat neu + kleines
    - Schwingungsdämpfer Riemenscheibe neu
    - AGR-Kühler gerissen (nicht Spannungsfrei montiert war also ein Montagefehler)
    - Kupplung und ZMS neu (verschlissen)
    - Stoßdämpfer neu (Monroe für 50 € das Stück kann ich nicht meckern)
    - Glühkerzen Steuergerät neu



    Vorsorglich:
    - Riemenspanner neu
    - Wasserpumpe neu
    - Umlenkrolle neu
    - Keilriemen neu
    - Elasto Riemen (Servo) neu
    - Servo Öl neu inkl. DIY Spülung
    - Glühkerzen neu
    - Lima Freilauf nachgerüstet von INA (absolut zu empfehlen)


    Motoröle bislang:
    Castrol 5W30 LL04
    Aral SuperTronic 0W40
    Motul 5W40 X-Clean
    Ravenol RUP 5W40


    Aktuell Defekt:


    FFB Kabelbruch Heckklape + Heckscheibe Kabel gebrochen (Heckscheibe muss neu dafür)

    Also ich habe mir das ganze mit dem Gold aus dem Rhein genauer angesehen. Die linke Pumpe scheint es normal zur rechten Seite vom Tank zu fördern. Als der Tank knapp bei 1/2 war, stand für die linke Seite 0 Liter und für die Rechte Seite 31 Liter. Ich habe dann Test halber ca. 15 Liter Diesel getankt und dann direkt vor Ort nochmal mit dem Gold aus dem Rhein das Steuergerät vom Kombi abgefragt, dort stand dann für die linke Seite ~12 Liter und für die Rechte Seite 31 Liter, ich habe das dann beobachtet und festgestellt, das langsam aber stetig der Wert für die Linke Seite am sinke war und dafür die Recht Seite anstieg. Irgendwann hatte die Rechte Seite ~35 Liter und die Linke Seite ~8 Liter.


    Mich würde interessieren wie lange eigentlich von der Linken auf die Rechte Seite gepumpt wird. Bzw. was eigentlich der Grund dafür ist?


    Kann das plötzliche ausgehen vom Motor auch im Zusammenhang mit dem Glühkerzen Steuergerät in Verbindung stehen? Weil der ist nämlich defekt.

    Also verstehe ich das richtig, die linke Pumpe (Fahrerseite) pumpt das Diesel auf die Beifahrerseite? Und wenn die Pumpe auf der Fahrerseite schwächelt, kann es sein das der Tank auf der Beifahrerseite zu leer ist? Wie kann ich das denn überhaupt genau prüfen?

    Hi Leute,


    mir ist einige male passiert, dass der Motor während der Fahrt (beim Beschleunigen aus 30kmh und im Stand beim Auskuppeln) einfach ausgeht ohne eine Meldung im Kombi. Also wirklich zack einfach aus, als hätte ich den Start/Stop Knopf betätigt. Im Fehlerspeicher vom KOMBI stehen nur 2 Fehler die relevant sein könnten (ausgelesen mit Rheingold):
    KOMBI: Kraftstoff-Füllstandsgeber links
    KOMBI: Kraftstoff-Füllstandsgeber rechts
    Muss ich jetzt beide Pumpen hinten wechseln oder nur den Sensor für den Füllstand? Auf leebman24 bin ich nicht ganz schlau geworden weil ich nur für die Rechte Seite den Sensor finde:


    Füllstandsgeber rechts Teilenummer 16117159162
    https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=01&hg=16&bt=16_0601


    Vielleicht kann mir da einer helfen, was genau gemacht werden muss. Vielen Dank im voraus!



    Fahrzeug:
    BMW 320d 163 PS (Bj. 2007) E91 mit ~195.000 km Handschalter


    p.s der Tank war immer unter 1/2 als das passiert ist.