Ich mache ja alles selber, zerlegen, reinigen und prüfen ob die Ventile dicht sind. Planen lassen würde ich den Kopf nicht, wenn dieser nicht krumm ist (dann hätte ich ganz andere Sorgen). Der Motor ist auch nie überhitzt worden. Mit den 300 € meine ich eben Ventilschaftdichtungen (20 € von Victor Reinz), Ketten (eine Kette kostet 50 €) (zumindest oben die Kette, mal schauen wie ich an die untere heran komme), Hydros (alle neu von INA für 89 €). Die Ventilführung werde ich mit einem Messschieber prüfen. Und die Kettenräder eben, wobei die auch nur wenn ich nachdem ich Sie mir genau angesehen habe, irgendeinen Verschleiß an den Zähnen sehe. Das sollte nicht so schwer sein, da die Zähne sehr spitzt sind und deshalb deutlich Unterschiede erkennen sollte.
Aber das mit den Hydros ist schon ne super Info, das hat mir jetzt die Unsicherheit genommen, ob ich die neu mache oder net.
Den Rest des Geldes habe ich eben für die Prüfungen eingeplant beim Instandsetzer wenn ich nicht weiter weiß.