Beiträge von nano3k0a

    Ihr müsst bedenken dass die Glühkerzen nicht mehr nur vorglühen, sondern auch nachglühen. Für optimale Verbrennung, solang Kühlmittel und Motor noch kalt sind. Ich glaube bis 40 Grad Kühlmitteltemp. erreicht werden. Von daher unterliegen diese Nachglühkerzen einem höheren Verschleißt. Es macht immer Sinn diese direkt mit zu wechseln.

    Hallo,


    Motorschaden würde ich jetzt mal ausschließen, sofern Leistung/Verbrauch und Laufruhe unverändert geblieben ist. Für mich hört sich das nach dem Schwingungsdämpfer an. Der sich jetzt richtig bemerkt macht, nachdem du den gesamten Riementrieb (inklusive Freilauf) revidiert hast. Mach mal folgendes, Motor aus und dann mal mit der Faust auf den Schwingungsdämpfer schlagen und hören ob es klackert bzw. ein kleines Spiel ist. Es darf kein Spiel sein, wenn die Riemen drauf sind.

    Einen Motorschaden, vor allem bei einem Diesel schließe ich eigentlich aus. Weil wenn beim Diesel die Kompression nicht mehr passt, würde sich das sofort bemerkbar machen. Sei es in der Leistung oder in den Abgasen. Jetzt habe ich noch nicht mal mehr beim Kaltstart am Auspuff eine Dampfwolke, also nicht mal Kondenswasser bildet sich. Starten tut der Motor auch immer sauber. Die Wasser Temperatur ist immer brav zwischen 88 und max. 96 Grad (Bergauf + Vollast). Öl is ok! Keinerlei Anzeichen von Wasser! Kühlerschläuche sind nicht hart wie Beton, ich kann die mit 2 Fingern noch leicht zusammendrücken, also es ist elastisch, dreh ich die Entlüftungsschraube am AGB auf, kommt kein Dampf aber Luftbläschen mit Wasser (aber nicht durchgehend). Am auspuff ist im Stand nicht mal mehr Nebel zu sehen...wenn ich unten heraus Vollgas gebe qualmt nix. Vmax wird ohne Probleme erreicht. Der Verbrauch ist auch wie immer. Ich glaube mittlerweile echt, dass ich beim Einbau der Wasserpumpe irgendetwas falsch gemacht habe. Vielleicht muss man das Kühlmittel zu 100 % ablassen und beim befüllen tatsächlich per Vakuum befüllen...Ich glaube als letztes werde ich noch bei BMW per Vakuum befüllen lassen und wenn das nichts bringt, ignorieren ich das Problem einfach und fahre bis das Problem gewachsen ist. Sonst weiß ich mir net zu helfen. Vor meinem Austausch der WP war das nicht so, erst danach ist mir das aufgefallen. Die WP ist auch beim ersten Start glaube ich trocken gelaufen (gab ein komisches undefinierbares mahlendes hochfrequentes Geräusch von der WP die ersten 2-3 Sekunden), aber ob das die WP so komisch zerstört wäre auch seltsam.

    Also hier ist ein Video vom warmen Zustand. Man sieht jetzt gar keinen Kontrollstrahl mehr. Ich vermute entweder wegen luft oder weil der Kühlkreislsuf anders ist in so einem "Warmen" Zustand. Kalt ist es nochmal anders. Dann kommt das Wasser ziemlich schnell als Strahl in den AGB zurück (nur eben spuckt es häufig Luft). Ich bin zum Fitnesstudio gefahren und nachdem Training war die Temp. auf 66 Grad gefallen, dort habe ich dann das Video gemacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Au wei ... das ist tricky :D
    Und wenn du es mal mit einem neuen Deckel vom AGB oder gleich einen anderen AGB probierst ?
    Wo soll der den Luft ziehen? Eigentlich sollte ja Druck auf dem System sein, da zieht der ja keine Luft ?(

    Der Deckel war das erste was ich neu gekauft habe. Ich mache mal ein Video heute Abend vom AGB wenn der Motor kalt ist. Vielleicht interpretiere ich auch die Rücklaufleitung völlig falsch (was ich mir aber nicht vorstellen kann).

    Die Frage ist doch eher ob bei warmen Motor und Heißer Abgasanlage bei Gasstößen weißer Rauch kommt oder nicht ? Prüf das mal.



    Du hast auch noch eine Entlüfterschraube am AGR Kühler, kommt da sofort Wasser ?:)

    Ja es kommt sofort Wasser aus der Entlüfterschraube am AGR Kühler.


    Bei warmen Motor und heißer Abgasanlage kommt bei Gasstößen nichts aus dem Auspuff. Heute nochmal Warm abgedrückt, den AGR Kühler abgebaut um hineinzusehen (trockener ruß), dann an dem Flexrohr vom AGR Kühler welches zum Krümmer geht ebenfalls demontiert und im freien hängen lassen und dann dabei Motor warm laufen lassen (geiler Sound XD). Als der Motor richtig warm wurde, habe ich den Motor abgestellt und dann nochmal überdruck am AGB gegeben um zu sehen ob am Flex-Rohr vom AGR Kühler etwas Wasser tröpfelt aber war nichts. Kühlmittel wird nicht verbraucht, wenn ich vor jeder Fahrt (wenn der Motor richtig kalt ist) die Entlüfterschraube am AGB einmal aufdrehe, damit die Luft entweichen kann (man sieht dann auch dass das Wasser im AGB einsackt, also der Schwimmer geht tiefer und man hört auch die Luft herauszischen).


    Der Scheint echt irgendwie die Luft nicht herauszubekommen oder es kommt immer wieder neue Luft ins System. Bei BMW meinten die, das ist kein alter M50 Motor, das muss klappen mit dem Entlüften, wenn nicht dann stimmt etwas nicht. Es müsse nicht zwangsläufig per Vakuum befüllt werden.