Beiträge von Max_E90

    Hallo zusammen,


    heute ist mir aufgefallen, dass mein Auto bei sämtlichen Rechtskurven einen DSC Eingriff macht (Schleudersymbol blinkt und Auto bremst ruckartig).

    Ich habe schon mehrfach von den Raddrehzahlsensoren gehört die kaputtgeschliffen werden druch aufquillendende oder rostende Sensorringe.


    Passt mein Symptom zu der Ursache und wie würdet ihr in meinem Fall vorgehen, ich habe gesehen, dass für den Sensorring die ganze Antriebswelle getauscht werden muss und ich bin eigentlich nicht gewillt 100€ pro Sensor und mehrere hundert Euro für die beiden Antriebswellen auszugeben.


    Ich bin für Tipps und Erfahrungswerte dankbar.

    Hallo zusammen,


    ich möchte demnächst bei meinem 320d den Ölstand des Hinterachsgetriebes kontrollieren, ich habe mir auch schon Öl besorgt um eventuell etwas nachzufüllen (Getriebe schwitzt an einer Abtriebswelle).

    Brauche ich eine neue Schraube oder kann ich die alte wiederverwenden (wie beim Schaltgetriebe)


    Vielen Dank

    Hallo zusammen,


    jetzt ist es ja wieder zapfig draußen mit etwa -6 bis -10 Grad und durch meine Temperaturanzeige kann ich erkennen, dass sich der N47 ganz schön zeit lässt um auf 90 Grad zu kommen.

    Ich fahre fast ausschließlich Überland mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 100 und mein Verbrauch ist bei etwa 5.0L. Dabei fahre ich immer mit etwa 2000 Umdrehungen um dem Partikelfilter eine Chance zum Regenerieren zu lassen.

    Bei Temperaturen von etwa 10 Grad plus braucht das Auto knappe 15km um 90 Grad zu erreichen.

    Heute war es mit Heizung und bei minus 7 Grad auch nach 30 min noch irgendwo zwischen 80 und 90.



    Ist das Verhalten normal? Ich kenne leider keinen anderen BMW Diesel aus der E90 Zeit und kann daher keinen direkten Vergleich anstellen.

    Das Auto hat inzwischen 210k km und macht ansonsten keine Probleme.


    Wenn jemand direkte Vergleichswerte hat wäre ich sehr dankbar dafür


    Viele Grüße

    Also ich habe als Basis das Kombiinstrument aus einem E92 335d aus 2011 genommen, das müsste ja ein Facelift sein.

    Dann habe ich als Spenderkombiinstrument eines aus einem E90 330d aus 2010 genommen, auch das ist ein LCI.

    Wenn man es nun einbaut (Zurücksetzen der VIN und des KM Stands vorausgesetzt) macht das Vorwarnfeld rein gar nichts.

    Dann lernt man es mit Perfekt Toolbox an und aktiviert es, soweit so gut bei einem passenden Motor.

    Bei einem 4 Zylinder Diesel reicht das aber nicht da braucht man noch das Zusatzsteuergerät welches das Vorwarnfeld ansteuert