Beiträge von Markus.nrw

    Guten Morgen allen zusammen,


    es geht mir um den Turboladerwechsel am oben im Titel aufgeführten Motor. Das Auto Auto ist immer noch der E70 aus einem anderen Thema, was dem Motor ja keinen Abbruch tut. Die Maschine läuft, jedoch schmeißt er extrem schwarze Wolken und hat keine Leistung. Heute wollte ich einmal die Unterdruckleitungen abdrücken bzw absaugen, ob die Dosen überhaupt angesteuert werden. Falls das nicht der Fall ist, die Turboladergruppe tausche. Zu meiner Frage, ist es möglich, die Lader zu tauschen, wenn der Motor eingebaut ist? Müssen die große und kleine Ladergruppe für den Ausbau getrennt werden? Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Liegt meiner Meinung nach an der " Klüngel Software" die auf die DDE gespielt wurde. Hatte das gleiche Schauspiel schon bei einem 335i. Mit der originalen Map ging es dann.

    Sry für die Verwirrung. Nein der Fehler mit dem Glühsteuergerät war die ganze Zeit gespeichert trotz löschen. Dann habe ich das Glühsteuergerät getauscht, gelöscht und der Fehler verschwand. Dann kam jedoch die Probleme mit der EWS. Diese hat sich dann auch nach 10 Mal probieren anlernen lassen. Das Auto sprang dann aber trotzdem nicht an und zeigte keine Fehler im Speicher.

    Vorförderdruck kam ( ich hatte den Schlauch zur Hochdruckpumpe einmal abgezogen). Auto sprang trotzdem nicht an. Dann habe ich Injektor für Injektor abgezogen und bei Nr. 4 sprang er dann an. Ich besorge jetzt 6 neue und fertig. Nach so einer zeit dürfen die auch einmal defekt sein.

    Moin,

    kurz zur Aufklärung. Sprit kommt. Injektor 4 hat wohl einen internen Defekt, Wenn man ihn abzieht startet die Kiste. Interessasant ist, dass ein Injektor ohne Fehlercode die ganze Elektronik lahm legt.

    Moin, ja genau. Da brummt hinten nichts. Außerdem kommt nichts aus der Rücklaufleitung, wenn ich die oben am Injektor abziehe. Etwas brauchbares wie z.b. Raildruck unplausibel steht auch nicht im Speicher. Werde heute mal das kraftstoffförderpumpenrellais/ Steuergerät tauschen.

    Hi, kenne ich so nicht, aber wenn's stimmt was HIER passiert ist, sollte es lt. Kommentaren am Glühsteuergerät liegen.
    Mein Glühsteuergerät im E90 330(x)d hab ich in 10 Jahren 2mal (ausschließlich wegen nicht funktionierender Glühkerzen) getauscht, ein weiteres Mal war "nur" der Stecker der 12V Zuleitung verschmort, nach Tausch ok.

    Du hattest nicht ganz Unrecht. Es gibt offenbar Probleme mit der EWS. Bekomme sie aber auch nicht angelernt mot INPA oder Tool 32

    Gibt ein kleines Update zum Auto. Ich habe herausfinden können, dass das Auto im Auslieferungszustand einen N47d20C 184 PS Motor verbaut hatte. Jetzt ist der 177 PS A Motor verbaut. Ich probiere einmal den Kabelbaum aus einem 184 PS auf den M177PS Motor zu bauen. Halte euch dann auf dem Laufenden.