Beiträge von Manu1995

    heute Mal codiert und ausprobiert. Wirkt Anscheinend echt Wunder. Bremspedal beleibt auch nach mehreren bremsungen "Normal" und endlich kein Vibrieren mehr

    Ich habe mal gelesen, dass man bei den 6 Zyl. mit dem großen DSC eine Funktion hat, die das Fading der Bremsen vermeiden soll. Wenn man diese "Funktion" raus codiert, soll das wohl wunder wirken.


    Hab mir das Unterfangen hier nicht durchgelesen, evtl. wurde es ja bereits erwähnt. Selbst ausprobiert habe ich es aber noch nicht, habe es aber vor, da ich vor dem selben problem stehe.


    EDIT:


    Brake Fading Compensation (HPS oder FBS)
    Bremszittern verhindern

    C0B_FBS:
    Deaktiviert = wert_00 | Standard = wert_01

    wenn ich es zerschnitten habe und den Schweißpunkt setze,
    komme ich dann an die Schrauben ran (vorne sind es 4)?


    Ich nehme an, dafür muss aber die Bremsscheibe runter, oder?

    Bremsscheiben müssen Vorne wie Hinten runter. Vorne musst du aber nicht Zerflexen oÄ, da kannst du es ohne großen Aufwand tauschen.


    Die große Arbeit besteht beim Tausch der Hinteren.

    Machen wir beim E46 (braucht ja jeder Zweite gefühlt) auch immer so.
    Ist um Welten weniger arbeit und Funktioniert tadellos.
    Entweder man zerschneidet es in zwei Hälften oder schneidet eine art Dreieck rein, damit es sich verbiegen lässt.

    Es empfiehlt sich ganz einfach. Sollten die mal Später undicht werden, muss das Öl raus um sie zu ersetzen (Ablass zumindest). Zwingend notwendig ist es aber mMn nicht. Wenn das Öl schon mal rauskommt, könnte man sie halt gleich ersetzen.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Diese Info zur Pinbelegung habe ich auch schon in Erfahrung gebracht, aber immer nur im Zusammenhang mit den VFL Modellen. Im newtis gibt’s meiner Meinung nach keinen Schaltplan für Lci mit Xenon bzw. AHL, bei dem Pin 1 am Scheinwerferstecker abgebildet ist. Habe Angst vor Kurzschlüssen wenn ich es einfach testen würde. Deshalb auch meine Bitte an alle mit Lci und Xenon/AHL mal bitte ihre Stecker am Scheinwerfer anzuschauen. Bin langsam am verzweifeln.

    a.jpg



    Hier, das ist direkt aus dem BMW System. Ausgewählt ist ein LCI, was man auch an den Funktionen sehen sollte :)

    Hallo,
    ich habe bei meinem e91 Lci von Halogen auf Xenon mit Kurvenlicht umgebaut. Beim Funktionstest habe ich nun festgestellt, dass das Standlicht und die Leuchtringe nicht funktionieren. Weiß jemand Rat? Durch das Umspinnen am Scheinwerferstecker (Pin 1 auf PIN 7), ist Pin 1 nun bei mir frei. Finde aber in keinem Schaltplan die Info, dass Pin 1 beim Lci mit Xenon/AHL jetzt mit einem anderen Kabel belegt werden muss. Lediglich die Info vom VFL habe ich gefunden, dass Pin 6 dann auf Pin 1 soll. Könnte eventuell mal jemand, der Lci mit Kurvenlicht hat, bei sich schauen, ob dort Pin 1 am Scheinwerfer belegt ist und Pin 6 dafür frei. Vielen Dank im Voraus.

    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e92-330d-cou/wiring-functional-info/body/lighting/daytime-driving-lights/brc143N


    Standlicht ist wohl PIN1 laut Newtis

    Woher kommst du? Kann dir Unterstützung im LK 85435 bieten bzw. Moosburg/Freising