Bei uns stehen die BMW Vorne auf den Aufnahmen (Tellern) und hinten auf den Armen direkt (ziemlich weit Innen). Früher oder Später werden wir auf die kurzen Arme aus dem Grund gehen, ist dauert echt ewig einen BMW da drauf zu bekommen und das dann noch alleine, braucht man gefühlt 15min... Alle anderen VAG, Mercedes etc. sind kein Problem genausowie wie Sprinter oder Smarts
Beiträge von Manu1995
-
-
Bei der Twinbusch vom Kumpel mit den 2 teiligen Armen muss man schon recht mittig drauf fahren das man einen e9x heben kann.
Genau so eine haben wir und genau das Problem
Wenn man aber nochmals kurze Arme verbaut, soll das Problem wohl behoben sein.
-
Haben in der Werkstatt und auch in unserer "Hobby Werkstatt" nur zwei Säulen Bühnen. Sind am "Günstigsten" für das was Sie bieten. Wenn man sich das Datenblatt zu Max. Gewicht und Arbeitshöhe anschaut, kommt man um eine nicht vorbei.
Ich würde dir auf jeden fall zur 2 Säulen raten.
Einzigste Problem das ich sehe, ist das Aufheben von BMWs wenn du einen Langen und einen Kurzen Arm hast, musst man Perfekt drauf stehen damit das auf Anhieb klappt
-
Am besten geht es, wenn der Stoßdämpfer lose ist. Die Schrauben davor warm machen und gut einsprühen. Reißen gerne ab, lassen sich aber schön ausbohren
-
Bremse durchtreten, dass das Auto keinen Satz nach vorn oder hinten macht? Oder für was die Bremse durchtreten? Ich kann die Gänge ja eh nur wechseln, wenn ich auf die Bremse trete, oder meinst du das gar nicht?
Gänge mehrmals durchschalten heisst? Also ich hab ja nur P R N und D oder?Oder in D schalten und dann auf DS umschalten am Ganghebel und dann versuchen im Stand auf D2 D3 D4 D5 D6 zu schalten?
Das Auto steht ja während des Ablaufen auf der Bühne und Radfrei. Die Bremse wird gedrückt, damit auch der Wandler sein Öl bekommt.
Genau, von P auf R, N und D danach auf S/M und Manuell alle Gänge langsam durchschalten.
-
-
Danke für die Rückmeldung
Hatte damals das Ähnliche problem, aber mit der Aktivlenkung. Dort war der Kabelbaum hinterm Radhaus durchgescheuert. Den Fehler zu finden war auch nicht einfach
-
Ein F11 hat IMMER Serienmäßig RDKS Sensoren die dir deinen Luftdruck anzeigen!
Den F11 gibt es in den ersten Baujahren auch ohne RDC. Dann hat er das Passive system RPA, wo übers ABS gemessen wird und Gummiventile verbaut sind.
RDKS (ReifenDruckKontrollSystem) ist ein Überbegriff. Das RDC System bei BMW (mit Ventilen) arbeitet aber Zuverlässiger als RPA und kann auch den Luftdruck anzeigen. RPA Kann nur einen Druckverlust feststellen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir ein M3 Lenkrad gekauft und habe die normalen LCI Wippen also nicht die DKG Wippen.
Jetzt meine Frage dazu ist das überhaupt kompatibel miteinander?
Haben die Lenkräder verschiedene Aussparungen?
Wäre dankbar für Hilfe.Die DKG Wippen passen so viel ich weis nur beim M3 Lenkrad. LCI/FL Wippen passen in die "normalen" Lenkräder, da die Aussparung für die DKG Wippen größer/anders ist.
-
eine angebrochene Flasche mit Kühlerfrostschutz Glysantin G48 mit Datum 04/18 auf der Flasche
Und noch Ein Scheibenfrostschutz Fertigmix von Nigrin mit Datum 12.10.2017 auch schon geöffnet gewesen.
Kühlmittel ist es ziemlich egal, wie lange es steht, solange es verschlossen ist.
Bei Scheibenklar kann es passieren, dass es schlecht wird. Das riecht man aber, dann stinkt es wie faule Eier