Hi,
ich habe mir mal die AC Schnitzer Front (unteres Teil für original Schürze) bei denen im Shop angesehen und muss sagen das sie doch recht teuer ist mit knapp über 400 euro. Gibts da noch andere Bezugsquellen die Schnitzer Teile günstiger bieten?
Hi,
ich habe mir mal die AC Schnitzer Front (unteres Teil für original Schürze) bei denen im Shop angesehen und muss sagen das sie doch recht teuer ist mit knapp über 400 euro. Gibts da noch andere Bezugsquellen die Schnitzer Teile günstiger bieten?
Am Anfang hat sich immer Die Klettstelle der Matte vom Teller gelöst und jetzt reisst schon den teller aus dem kleinen Bodenlock. Ist halt nicht so die beste Befestigung mit dem reindrehen. Ich werde den Teller jetzt mit Heisskleber einkleben und dann mal gucken ob es hält.
Bei mir ruckt es ebenfalls ab und zu wenn ich wieder aufs Gas gehe. Ehrlich gesagt ist es mir wurscht warum er das macht, sollte er ausfallen gehts zum Dealer und dann kann der gucken was ist
Diese Fussmatten Kletthalterung ist mal der größte Sch**** den BMW je machen konnte. Meine Fussmantte verabschiedet sich regelmäßig mit dem Teller nach vorn aufs Kupplungspedal. Bei Audi ist da ein fester Nippel auf den die Matte gestckt wird, hat 200 000 km super funktioniert. Warum kann BMW das nicht?
Beim 330D musst mit ca 8 Litern auf 100 km rechnen und du musst ca alle 650km an die Box. Weniger geht aber auch.
Hallo,
natürlich kann ich ihn "abhängen", und selbstverständlich ist Freude am Fahren mit einem Reihensechszylinder-Sauger was Anderes als wenn man den 6er-Backstein aufs Gaspedal eines weiterentwickelten Traktoraggregats legt. Auf der anderen Seite hatten alle von mir gefahrenen BMW, inklusive des hier schon gescholtenen 118d mit Start-Stopp und ohne Ausgleichswelle, das Potential, Freude am Fahren zu vermitteln, nur eben auf dem jeweiligen Niveau - das macht die Marke ja aus.
Fakt ist aber, dass ein "williger" 320d-Fahrer im normalen Verkehrsfluss locker dranbleiben kann und auch über Distanzen jenseits der 100km allenfalls wenige Minuten verliert. Und der TE hat ja ausdrücklich erwähnt, dass ihm der GTI im Unterhalt zu teuer ist - der aber ganz sicher günstiger als ein 330 Benziner zu fahren ist.
N.
Du sagst es ... Zeit für einen 330d.
Alles anzeigenHallo,
also wenn Du im Vgl. zum GTI sparen willst, bleibt m.E. nur der 320d - Du wirst aber beim Schritt VW zu BMW - wenn überhaupt - unter dem Strich nur auf "hohem Niveau" sparen, schon ohne den Verkauf Deines ja wohl nicht allzu alten GTI (chipgetuned?) und den Ankauf eines 320d (mit M-Paket sehr begehrt) einzurechnen. Inklusive Wertverlust sind zudem die effektiven Unterhaltskosten eines 330d nicht weit von denen eines 330i, alleine, weil man die Benziner doch günstiger bekommt (Ich habe die letzen Jahre von 2,8-Liter-Benziner zu 3-Liter-Diesel zu 3-Liter-Benziner gewechselt).
Empfehlen kann man meinen Motor
... wobei ich aus diversen Autobahnetappen gelernt habe, dass man im normalen Verkehr, damit meine ich auch einigermassen freie Autobahn, einen 320d damit NICHT abhängen kann.
N.
Also wenn du einen 320d nicht abhängen kannst solltest mal die Fussmatte unterm Gaspedal rausziehen. Sorry aber 320d ist nun mal ein Sparmotor, Freude am fahren hat man eher in einem 330.
Also man kann sich einen 320d auch schön reden aber es sind einfach mal nur 2 Liter Hubraum, im vergleich zum 330d kommt da nun mal nicht so viel.
Die Entscheidung zwischenen 325 und 330 gibts nicht. Ist ja der "gleiche" Motor und warum soll ich für weniger Leistung gleich viel Steuern zahlen?
Wenn dann 330d oder 335d. Wenn die Sparsamkeit egal ist dann kann man auch über ein 335i nachdenken.
Ich denke wenn dann in silber oder komplett schwarz. doppelfarbig sieht nicht gut aus.
Zitat von »qprey78«
Also ich habe 265 auf 19 Zoll aber Breyton und bei mir mussten die Radkästen gebördelt werden ( hinten ) ich denke das hängt ein wenig mit dem Hersteller zusammen.
ich hab HA Breyton 9,5 J ET 35 265/30/19 Hankook Ventus V12 und bei mir musst nichts gemacht werden!
Und ich habe einen E91 und da musste angelegt werden. Goodyear Reifen.