Ja dann weiter viel Spass mit deinem BMW und noch viele problemlose Kilometer.
Gruß stoffi1a
Ja dann weiter viel Spass mit deinem BMW und noch viele problemlose Kilometer.
Gruß stoffi1a
Keine Ursache und berichte mal wie und ob du zufrieden bist.
Gruß stoffi1a
Hallo und Danke für die Antworten dann scheint die Aussage von meinem ja zu stimmen 18€ fürs Gitter und 150€ Einbau. Das kann man ja getrost als Konstruktionsfehler bezeichnen, bei jedem anderen Wagen den ich vorher hatte konnte man das Gitter in 3 sec tauschen.
Gruß stoffi1a
ZitatAlles anzeigenOriginal von Booker_T
Hallo Stoffi1a,
vielen Dank für deine Antwort.
Genau so tief (vorne + hinten) wie es auf deinen Bildern zu sehen ist,
muss es sein. (reicht auch völlig).
Hat Dir der TÜV die Tiefe an der VA so eingetragen ?
Oder das alte Spielchen, offiziell auf 50/30 eingestellt,
(sprich an der VA auf Abstand 32,5 cm von Radnabe bis zum Kotflügel)
dann eintragen lassen, und dann zuhause wieder runtergeschraubt?
Bei deiner jetztigen Tiefe an der VA, wieviel Restgewinde (sprich Abstand)
hast Du jetzt offiziell noch ?
Bitte miss auch noch (bei jetzigen Zustand) an der VA Radnabe-Mitte
zu Kante Kotflügel in cm ?
Vielen Dank vorab!
Aber so wie es aussieht vertraue ich doch auch Bilstein.
Weil: Deutsche Quali, Federn fertigt H+R für Bilstein an, ferner sind Gasdruckdämpfer dabei (nicht Öl wie bei KW und den anderen),
und wie du schon schriebst, Einstellungsvorteile gegenüber KW Variante 3.
Ich glaube um KW Variante 3 richtig einstellen zu können, muß man ein Fahrwerks-Ing. oder ähnliches sein.
Hat man eigentlich wie bei Koni, lebenslange Garantie bei Bilstein auf dieses FW auch ? (wenn das FW im gleichen Auto verbaut bleibt!)
Hallo
Bilstein gibt lebenslange Garantie auf Produkt und Materialfehler, ausgenommen ist jedoch allgemeiner Verschleiß. So ich habe 600.000Km runter meine Dämpfer sind platt wird wohl nicht gehen
Die Dekra hat mir das so eingetragen hat mich aber ehrlich gesagt auch gewundert.
An der VA habe ich einen Abstand 31 cm von der Mitte BMW Propeller bis zum Kotflügel.
Restgewinde habe ich noch genau 1,4 cm geht also noch tiefer aber dann meines erachtens nicht mehr fahrbar Parkhaus, Verkehrsberuhigung usw.
Gruß stoffi1a
Hallo
Ich habe in meinem E90 ein Bilstein PSS9 und bin immer aufs neue begeistert über dieses Fahrwerk. Da ich mehrmals pro Woche mit vier bis fünf Personen im Auto fahre lege ich auf einen gewissen Restkomfort Wert. Mit dem M-Fahrwerk war ich schlechter unterwegs bei Gullideckeln war es besonders schlimm die nimmt das Bilstein deutlich besser. Dadurch dass man Druck und Zugstufe immer im Paket verstellt kann man auch weniger VERSTELLEN wenn du weist was ich meine. Wegen der Tiefe vorne schaue doch einfach mal in meine Galerie also ich finde Tiefer muss er auch nicht obwohl noch ein wenig mehr ginge, hinten ist er heute ein wenig tiefer als auf den Bildern. In der Härteeinstellung fahre ich vorne Stufe7und hinten Stufe9 ab 4vorne und hinten kann man von richtig hart sprechen. Ich würde das PSS9 wieder einbauen lassen.
Zu einem KW kann ich direkt nichts sagen weil ich im E90 noch keins erlebt habe.
Gruß stoffi1a
Hallo
Weis jemand wie man das mittlere Luftgitter( das direkt unter dem Nummernschild) aus der M-Technik Stoßstange ausbaut. Meines ist durch Vogelschlag defekt.
Gruß stoffi1a
Danke für den schönen Bericht und die Bilder, ich wünsche dir mit deinem schönen neuen Wagen immer eine gute Fahrt.
Gruß stoffi1a
Das ist mein Privatvergnügen!!!!!!
Gruß stoffi1a
ZitatOriginal von Dennis
Hi Andrea,
der BMW mit den Runflats reagiert sehr sensibel auf Veränderungen des Reifenluftdrucks.
Ich kann Dir daher bei den Sommerreifen nur raten den Luftdruck gemäß Türholm einzuhalten, bei den Winterreifen die Türholmangabe +0,2 bar.
Gruß
Dennis
Dem kann ich mich nur anschließen.
Gruß stoffi1a
Hallo, nein Farbig brauche ich die Ringe nicht aber als LED könnte ich sie mir gut vorstellen so ala Audi
Gruß stoffi1a