Die muß ich nicht haben da sind meine Orginalen Blackline ja fast schön gegen.
Gruß stoffi1a
Die muß ich nicht haben da sind meine Orginalen Blackline ja fast schön gegen.
Gruß stoffi1a
Hallo
Bis auf einige Geräusche hatte ich den letzten 21000Km kein einziges Problem er läuft und läuft so soll es sein.
Gruß stoffi1a
Also wenn die Lampe angeht passt genau ein Liter rein. Das soll so sein weil man ohne Stab nicht einfach nachmessen kann. Also Lampe an ein Liter rein und fertig.
Gruß stoffi1a
ZitatOriginal von Roadi
Das wollt ich damit auch nicht sagen. Natürlich haben beide ihre guten Seiten. Ansonsten hätt ichs nicht im Compakt gehabt. War hoch zufrieden. Ist halt eingentlich ein Fahrwerk fürn Ring. Fürn normalen Gebrauch reicht meines Erachtens ein normales(ohne Zug/Druckverstellung) auch.
Aber Geschmäcker sind verschieden! Sonst würden wir ja alle ein KW VarianteI fahren
![]()
Hallo
Ein Fahrwerk welches auf dem Ring (Nordschleife) abgestimmt wurde kann eigentlich nicht hart sein weil der Ring eine Buckelpiste ist mit ständigem auf und ab.
Je mehr man einstellen kann desto mehr kann ich auch verstellen, nicht jeder verfügt über Fahrwerkstechnische Kenntnisse um ein Fahrwerk abzustimmen. Von dieser Seite betrachtet finde ich die festen Kennlinien von Bilstein nicht übel.
Gruß stoffi1a
Hallo
Also, mit meinem Bilstein PSS9 in meinem E90 325i Limo bin ich sehr zufrieden. Tiefe habe ich Maximal eingestellt und finde den Restkomfort noch sehr gut, vorne fahre ich Stufe5 und hinten Stufe 7. In Verbindung mit M-Paket und 225/35-19 und 255/30-19 ist das Fahrverhalten sehr direkt aber noch gut fahrbar. Den Restkomfort finde ich fast besser als mit M Serie.
Preis liegt bei 1599EUR aber wie ich finde jeden Cent wert.
Wie an einem Vorredner erkannt habe möchte ich aber nicht hoffen das ein pro kontra Bilstein und KW losgeht beide Fahrwerke haben ihre guten Seiten.
Gruß stoffi1a
ZitatOriginal von Sascha320d
Bei meinem E87 knarzte auch nichts, der hatte auch fast Vollausstattung, daher bin ich etwas vorbelastet.
Mal den Freundlichen um Hilfe bitten!!
Hallo
Dann hast du nach meinen jetzigen Erfahrungen viel Glück gehabt.Letzte Woche hatte ich einen E90 330D als Leihwagen mit 3000 KM auf der Uhr der war auch nicht ganz frei von leichten Geräuschen.Meiner war zum Entrappeln beim aber Knartzfrei ist der auch jetzt noch nicht aber schon deutlich besser. =) =)
ZitatOriginal von Joker
Stoffi, bist Du sicher dass der von selber ausgeht?
Ich dachte das geht nur beim Beifahrersitz...
Hallo
Ja, bei mir geht nach einigen Minuten der Gong von selber aus, bis dahin hat sich im Regelfall wohl fast jeder freiwillig angeschnallt.
Hallo
Kaufe dir auf dem Schrottplatz einfach einen Gurt schneide das Ende zum eistecken ab und stecke es einfach in die Gurtschnalle dann meint dein Auto das du angeschnallt bist und es ist Ruhe. Nach drei oder vier Minuten geht der Gong aber auch von selber aus.
Gruß stoffi1a
Hallo aber ich glaube nicht das es ein absolut knarz-freies Auto in dieser Klasse geben wird. Wo so viele Einzelteile die ständig in Bewegung sind und die sich ständig ändernden Temperaturen machen ein ABSOLUT Knartzfreies Auto fst unmöglich.
Gruß stoffi1a
Also bei meinen 20000KM im Jahr möchte ich auf meine sechs Freunde die Super Plus trinken nicht verzichten.Der Sound und die Laufruhe ist einfach genial. Obwohl ich bei größeren Laufleistungen die Wahl des Diesels schon verstehen kann.
Gruß stoffi1a