Beiträge von tiger_bmw

    Schließe mich hier mal an.


    Ich selbst kenne das Problem mit der ELV von meinem früheren E91. Ob gelbe oder rote Warnmeldung, er lief zumindest immer.


    Momentan habe ich im Bekanntenkreis aber mit einem ganz problematischen Fall zu tun. Ist ein E90 Bj.11/06:


    Das Auto stand lange, die Batterie war schon damals schwach. Mit Überbrücken ist er damals angeprungen. Die ELV machte damals schon Mucken, hat nicht entriegelt. Mit extra Strom durch Batterie-Überbrückung hat sie dann wieder entriegelt. Es lag also wohl an der Stromversorgung.


    So weit so gut. Nun nach dem Winter und einer langen Standzeit war die Batterie völlig platt und die ELV hat gar nicht mehr entriegelt (rotes Lenkrad-Symbol). Neue Batterie rein bringt aber auch keine Abhilfe. Es kommt das rote Lenkradsymbol + Warnton dazu, ELV entriegelt nicht und macht auch keinerlei Geräusche. Er springt auch nicht an und nicht mal die Zündung geht bei Betätigen des Startknopfs (nur BC und Radio gehen, Klimadisplay und weitere Kontrollampen im Cockpit bleiben aus).


    Was kann das sein?


    Kann das alles von der ELV herrühren? Oder liegt es am (früheren) Stromproblem? Aber die Batterie ist ja ausgetauscht. Oder sollte man die neue anmelden/registrieren? Kann das so viel ausmachen, dass deswegen gar nichts geht?


    Komisch ist, dass er gar nichts tut, ELV blockiert, man kann nicht mal lenken und abschleppen, und auch die Zündung geht nicht. Hoffe, dass es nicht an der Wegfahrsperre und so liegt.


    Ich weiss bei BMW an den Tester hängen wäre das Beste, aber wie denn, wenn er in der Pampa steht und sich nicht ein mal lenken lässt ?(


    Es würde mir schon helfen, ob jemand mal den Fall mit der ELV hatte, dass gar nichts mehr ging (rotes Symbol, kein Starten, keine Zündung). Dann könnte man weiter eingrenzen.

    Mir ging es mit der Farbe anfangs auch so. Etwas ungewohnt und vor allem mit den mickrigen 16er Alus und Standardfahrwerk sah er schon etwas bescheiden aus. Aber mir gefielen sportliche nicht zu dunkle Blautöne schon immer (z.b. auch das Estorilblau früher am E36), wenn der Rest dazu passt. Mit dem schwarzen bzw. grauen Kontrast sieht das finde ich echt gut aus. Aber es ist immer Geschmackssache.


    Wollte anfangs schwarze Felgen mit poliertem Rand, aber bin froh ferrycgrey gewält zu haben.


    Ich weiss, die Blackline-Rückleuchten würden ihn von der Heckoptik her noch stark aufwerten, aber momentan habe ich keine Zeit für weitere Maßnahmen...

    Hallo!


    Ich bin ja schon seit einiger Zeit dabei hier. Anfangs noch mit einem silbernen E91-320d, den ich vor einem halben Jahr durch diesen Efficient Dynamics 320d E91 ersetzt habe.


    Da ich durch die Fast-Vollausstattung (bis auf Panoramadach) meines vorherigen E91 verwöhnt war, war es nicht leicht einen Nachfolger zu finden. Vor allem weil ich unbedingt ein Panoramadach haben wollte. Einige Kompromisse musste ich eingehen, aber die fehlenden Sachen habe ich dann nachgerüstet :)


    E91 320d N47 Efficient Dynamics MJ2008
    motegoblaumet.
    Teilleder FFAT Stoff-Leder Citrus-Anthrazit
    Klimaaut.
    Navi Prof. + Bluetooth + Spracheingabesyst.
    USB-Schnittstelle
    Digitalradio-Tuner (DAB)
    Xenon m. adapt. Kurvenlicht
    Panoramadach
    PDC v.+h.
    el. Sitzverstellung mit Memory, Lordosenstütze
    Sitzheizung
    Tempomat
    Sportlederlenkrad mit Multifunktion
    Komfortzugang
    Lichtpaket
    Ablagenpaket
    Außenspiegelpaket
    Innenspiegel aut. abblendend
    Individual Sonnenschutzverglasung
    Klimakomfort-Frontscheibe
    usw.


    Änderungen:
    M-Aerodynamikpaket (Schweller noch orig.)
    M-Fahrwerksfedern + Supersport Federteller vorn (die Höhe ist optimal geworden für mich)
    Alu M193 in ferrycgrey lackiert 8x18 ET34 rundum mit 225/40 18
    Spurverbreiterung hinten 40mm (20mm pro Seite)
    Sportsitze Teilleder (el. Sitzverstellung, Memory, Lordose, Sitzheizung)
    Armaturenbrett vom M3 mit erweiterter Lederausstattung (schwarz/grau)
    6-Zylinder Niere


    Geplant:
    Blackline Rückleuchten
    Mittelkonsole vom M3 mit erweiterter Lederausstattung (schwarz/grau)
    Schalthebel vom M3 beleuchtet
    Interieurleisten vom M3 in Carbon-Optik
    evtl. Performance Leistungssteigerung ->197PS


    Wie ihr seht, habe ich mich durch einige Infos hier bei Euch anstecken lassen. Früher habe ich höchstens das M-Aerodynamikpaket und schöne Felgen nachgerüstet. Inzwischen bin ich etwas weiter gegangen, wobei ich trotzdem nicht zu stark von der Serie abweiche.


    Es könnte aber sein, dass ich die noch ausstehenden Änderungen nicht mehr durchziehen werde, weil ich wohl demnächst einen Firmenwagen bekomme. Dann macht es wohl keinen Sinn auch noch einen E91 zu halten, weil ich ja noch ein Hobbyauto habe. Jetzt wo ich endlich den E91 in gewünschter Ausstattung mit Panoramadach habe... :( Aber es gibt Schlimmeres :)


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/08301084/sam_0553pjy2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/08301035/sam_0551ash2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/08301111/sam_0556awm2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/08301062/sam_0552thw2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.treffbilder.de/images/08300975/sam_0549pjm2.jpg]

    Oder gleich ein Z3M Coupe nehmen? 8) :D Der ist nochmals kerniger. Die Optik muss einem natürlich zusagen. Entweder man liebt ihn oder hasst ihn...

    Ich habe vor 2-3 Jahren mal die Lenksäule gewechselt.


    Da es schon länger her war, erinnere ich mich nicht mehr an alle Details genau. Aber in etwa so ging´s:


    Lenkrad samt Airbag ausbauen
    Schleifring ausbauen
    Plastikverkleidung der Lenksäule ausbauen
    Schalthebeleinheit (für Blinker usw.) ausbauen
    Lenksäule-Kreuzgelenk im Motorraum vorne an der Spritzwand lösen (am besten von unten, geht aber auch von oben, aber sehr fummelig)
    Befestigungsschrauben der Lenksäule lösen, Kabelstecker ziehen und Lenksäule rausziehen


    Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Das richtige Einfädeln der Lenksäule unten in die Gummimanschette an der Spritzwand und das Anstecken des Kreuzgelenks im Motorraum ist ziemlich schwierig, weil man recht schlecht hinkommt. Bei letzterer muss man besonders aufpassen, da sicherheitsrelevant.


    Wichtig ist es auch noch beim Einbau Schalthebeleinheit und Schleifring genau aufzupassen. Dort gibt es Markeierungen, die man beachten muss. Ansonsten funktioniert die Blinkerrückstellung nicht genau und - noch schlimmer - es produziert Fehler in ABS/DSC usw. (Lenkwinkelsensor-Thema denke ich).


    Viel Glück beim Schrauben!