Beiträge von tiger_bmw

    Für mich ist auch Teilleder der beste Kompromiss. Vom Komfort her am besten, sportlich und auch halbwegs edel.


    Sicher ist Volleder edler und pflegeleicht. Hatte ich in meinem vorherigen E91. Aber mich hat das Schwitzen auf Langstrecken trotz Klima immer gestört und wie schon gesagt ist es im Sommer heiss und im Winter auf den ersten KM unangenehm kalt. Die Sitzheizung wirkt ja auch erst nach 2-3 Minuten. Und für den Sommer bräuchte man eigentlich gelochtes Leder mit Sitzlüftung/kühlung, um es erträglich zu machen.


    Habe momentan Stoff in der Mitte + Leder an Seitenwangen, Oberschenkelauflage und teils Kopfstütze. Das ist für mich perfekt. Könnte es mir evtl. auch mit Alcantara+Leder vorstellen, wie schon mal hier vorgeschlagen.

    Alternativ kann man auch - wie schon erwähnt - andere Federteller für vorne nehmen. Wird ca 1.5cm tiefer.


    Habe ich auch Supersport-Federteller in Verbindung mit M-Fahrwerk. Ist zwar etwas härter als Eibach-Prokit, aber auch ganz OK und fast original :)

    Ich habe vor ein Paar Tagen meine Sitze zerlegt und umgebaut :)


    Sitzpolster abbauen ist gar nicht so schwer.


    1. Sitz ausbauen (2 Schrauben vorn, 2 hinten an der Schiene, Stecker abziehen, vorher Batterie abklemmen und etwas warten wegen Sitzairbag/Gurtstraffer)


    2. Plastikteile entfernen: Verstellhebel abziehen, seitliche Blende weg


    3. Sitzbezug samt Polster ist mit Keder vorne+seitlich untenrum befestigt + hinten unter der Lehne. Keder einfach raushebeln, geht relativ einfach. Seitlich unter der Lehne ist der Bezug noch gesteckt und es sind noch 1-2 Plastikteilchen zu entfernen.


    Vielleicht finde ich noch 1-2 brauchbare Bilder, mal sehen. Aber wenn man mal den Sitz ausgebaut hat, sieht man es schon wie es geht.

    Ich fahre auch Falken ZE 912 in 225/40 18. Finde ihn ganz OK, sicher nicht der super High-Tech Reifen, aber für meine Ansprüche in Ordnung. Auf Tests gebe ich nicht allzu viel.


    Hatte auf anderen Autos auch mal den FK-451. Der war gut, nur das Abrollgeräusch war etwas laut.


    Falken mit Syron & Co. zu vergleichen halte für ein wenig übertrieben. Es ist für mich ein günstiger Mittelklasse-Markenreifen. Sicher kein Spitzenreifen, aber auch keinesfalls so ein Schrott.


    Wegen Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da zu neu, aber meine FK-451 haben auf 2 Autos normal gehalten. Bin aber ein ruhiger Langstreckenfahrer :) Übrigens waren meine früheren Bridgestones bei selber Fahrweise ziemlich schnell runter, also nicht jeder teurer Reifen ist unbedingt aut. gut.


    Den Hankook Evo S1 oder V12 halte ich auch für sehr gut. Hätte wohl diese genommen, wenn ich die Falken nicht soo günstig bekommen hätte.

    Hängt von Deinen Erwartungen ab. Grundsätzlich finde ich die sportl. Fwk.abstimmung recht gut, bin aber kein "Rennfahrer".


    Mir fallen höchstens 2 mögliche Kritikpunkte ein:


    1. Vom Komfort her etwas hart -> viele verbauen Eibach Federn -30/25mm, die komfortabler sein sollen. Aber auch der Umstieg auf normale Reifen, statt RFT bringt schon mal Erfolg.


    2. Optisch vorne höher als hinten -> Eibach 30/25 + evtl. hinten Schlechtwegepaket +10mm oder Federteller vorne -10mm

    Ich fahre auch absichtlich die M193 in 8x18 ET34 rundum mit 225/40 18, hinten mit je 20mm Distanzen sieht das top aus (in meiner Galerie sieht man es noch ohne Distanzen).


    Die 18er kosten schon genug Power, ich will nicht auch noch riesige 255er hinten. Und das Tauschen zwischen vorne + hinten ist mir auch wichtig.


    Habe M-Fahrwerk mit Supersport Federteller vorn. Dürfte also in etwa vo. 25mm und hi. 15mm tiefer sein. Die Höhe ist für mich ideal.

    Zitat

    Aber wozu brauch ich im Cabrio ne Klimaautomatik???Klar der Aufpreis ist gering und ich würde sie wohl auch mitbestellen aber brauchen tut das keiner.Mir würde ne normale Klimaanlage genügen auch im Touring.


    Klimaautomatik ist allein schon wegen der Optik ein Muss. Die Drehknöpfe der manuellen Klima in einem Auto mit Leder und allem sehen furchtbar aus.

    Hmm, im Gurtschloß (Untergurt) steckt normalerweise der Gurtstraffer. Vielleicht will BMW deswegen nicht tauschen...


    Sollte es daran liegen und der Kabel-Stecker am Gurt passen, dann würde ich mir den LCI-Gurtschloß holen und einbauen. Ich schätze, dass es auch so keinen Fehler geben sollte beim Gurtstraffer.


    Bilder wären aber nicht schlecht, damit man es sich ganz genau vorstellen kann.