Moin,
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Ersatzteilen von LRT-Automotiv gemacht und kann eine Aussage über die Qualität machen?
Moin,
hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Ersatzteilen von LRT-Automotiv gemacht und kann eine Aussage über die Qualität machen?
Erstmal danke für eure Antworten
Ach es gibt keine doofen Fragen
![]()
Dir ist aber bewusst das der Krümmer am Block von oben aber auch von unten mit Mutter auf den Stehbolzen befestigt ist. An die oberen Mutter kommt man relativ gut dran da brauchst Du noch nicht mal was für abbauen, aber was ist mit den Stehbolzen auf der unteren Seite, wo der Turbo vor Sitz
Versuche es selbst einfach mal so wie es Dir am besten passt, so wirst Du dann sehen ob’s so klappt wie Du es Dir vorstellst.
Ah okay, jetzt verstehe ich das Problem. Bei meinem E60 hatte ich das Glück, dass ich die Muttern ohne die Stehbolzen abschrauben konnte. Hatte die Stehbolzen zwar dadurch nicht erneuert (nur Muttern, Dichtungen und Krümmer), aber die Anschlussstelle des Krümmers blieb trotzdem dicht (Reparatur bei ~180.000km, verkauft bei 330.000km). Daher werde ich es diesmal auch so machen, falls die Stehbolzen gändig sind
Ja 231 PS. Im nachhinein ist die Methode bei der Ventildeckel runterkommt aber um einiges schöner. Die Arbeit die man sich da Spart, investiert man in Blutige Finger und Verrenkungen. Wir mussten es notgedrungen so machen, die wir keine Dichtungen etc. für den Abbau vom Ventildeckel bestellt hatten.
Alles klar, macht Sinn. Ich werde es dann wohl mit den blutigen Fingern probieren
Also wir haben den Krümmer bei dem Fahrzeug schon mal den Krümmer getauscht und das Sogar ohne Ausbau von Ventildeckel. Ist zwar eine Extreme fummel arbeit, aber möglich. Wenn der Ventildeckel unten ist, ist es Überhaupt kein Problem mehr
Danke für deine Antwort!
Habt ihr das auch bei der 231PS Variante gemacht? Also mit der Schellenbefestigung am Turbo? Wäre natürlich Hammer, wenn es ohne Turboausbau geht. Muss eh die VDD wechseln, daher bietet es sich an, den Deckel wegzunehmen.
Ohne den Lader vorher abzubauen wird es fast unmöglich den Krümmer von oben ab/aus zubauen....
Vielleicht noch ne doofe Nachfrage, aber warum genau funktioniert das nicht von oben? Wenn der Ventildeckel abgebaut ist, hat man von oben viel Luft zum Abgaskrümmer. Zwischen meinem E60 und E90 ist nur der Unterschied, dass die Verbindung zwischen Turbo und Krümmer nun nicht mehr mit einer Verschraubung realisert wurde sondern mit einer Schelle. Müsste man dann nicht den Krümmer nach dem gleichen Prinzip ausbauen können? (Von Stoßstange zum Cockpit betrachtet) Den Krümmer nach Lösen der Muttern nach links schieben, damit er nicht mehr auf den Stehbolzen sitzt, und danach nach oben wegnehmen?
Ich weiß ja nicht wie es im E60 ist, aber im E90 mit dem M57 hast du so wenig Platz auf der Linken Seite das eben alles raus muss.
Du hast den vorteil keinen xdrive zu haben, denn da muss, wie bei mir letztens, auch die vorderachse abgesenkt werden um dem dpf raus zu bekommen.
Danke für deine Antwort !
Beim E61 musste nur der Ventildeckel runter und dann konnte man nach dem Lösen der Krümmermuttern den Krümmer nach oben abnehmen. Bei meinem E91 soll, das laut Berichten nicht möglich sein. Vermutlich verkanntet der Krümmer zwischen Turbo und Stehbolzen des Blocks, wenn man ihn nach oben abnehmen möchte.
Bei meinem E91 habe ich zur Front und zur Seite "relativ viel" Platz, da sich bei meinem M57d30tü2 keine Linkhilfpumpe vor dem Turbo befindet. Also das Aggregat, welches mit einem zweiten Riemen an der Riemenscheibe der Kurbelwelle betrieben wird (getrennt von Lichtmaschine usw.).
Ohne den Lader vorher abzubauen wird es fast unmöglich den Krümmer von oben ab/aus zubauen...
Danke für Deine Antwort !
Sh*t... Muss man zwangsweise, wie BMW angibt, auch den DPF ausbauen, um den Lader auszubauen? Beim DPF vom M57d30tü2 231Ps im E91 ist das ja eine Qual... Bei meinem alten E61 M57 177Ps E61 ging der Krümmertausch ohne Probleme mit eingebauten Turbo - ärgerlich, dass das nun nicht geht.
Muss man für den Turboausbau speziell beim M57d30tü2 231Ps was beachten?
Ich habe vor den Krümmer von oben auszubauen, also mit Demontage des Ventildeckels. Allerdings habe ich teilweise gelesen, dass es Probleme machen könnte den Krümmer ohne Turboausbau abzubauen... hat da jemand Erfahrung?
wie kommst du darauf, dass er die Dichtung vergessen hat? Müffelts??
Ja, es riecht massiv im Innenraum. Größter Verdächtiger ist die Abgaskrümmerdichtung (siehe mein Thread Abgaskrümmerdichtung), aber der DPF wurde vom Vorbesitzer schlampig verbaut/gereinigt, da dessen Halterung fehlte und er schief war. Flexrohr war kaputt. Meine Werkstatt hat ein neues eingeschweißt und das gerichtet. Allerdings leider fraglich, ob eine neue Dichtung zwischen DPF/Turbo oder überhaupt eine verbaut wurde (unklare Aussagen von Werkstatt -> Langes Thema...).
Definitiv. V-Band entfernen und den DPF leicht anheben, dann kann man die mit etwas Frickelei dazwischensetzen. Schau aber vorher genau nach, die übersieht man leicht, so dünn ist die.
Danke für die schnelle Antwort
Kann man die noch relativ gut erkennen, wenn man das V-Band entfernt hat? Lohnt sich doch ohnehin V-Band und Dichtung neu zu machen, wenn ich das V-Band abbaue, oder?
Moin Leute,
kann man bei einem M57TÜ2 (330D, 231PS) Motor die Dichtung zwischen DPF und Turbolader wechseln, ohne die beiden Bauteile auszubauen? Also nur durch abbauen des V-Bands? Ich befürchte, dass der Vorbesitzer beim DPF Tausch die Dichtung zum Turbo vergessen hat.