Ich meinte damit ob du Erstbesitzer warst
war mir schon bewusst ;D
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du verschont bleibst!
Ich meinte damit ob du Erstbesitzer warst
war mir schon bewusst ;D
Dann drücke ich dir die Daumen, dass du verschont bleibst!
Nein. Aber das ist schon lang kein N46 mehr, weshalb Einzelfälle wie deine Familienhistorie sehr selten sind
Alles anzeigenUnd du bist sicher dass es die Kolbenringe waren und nicht die VSD? Ich kenne keinen N46 mit defekten Kolbenringen. Wegen der Dichtung an der Vakuumpumpe hast du einen komplett neuen Motor verbaut?
Mein 1. N46 im 120i war seit Beginn in der Familie. Der Wagen hatte am Ende knapp 300.000km runter, und bis auf neue VSD und 2x neuen Kettensatz kein einziges Problem gehabt . Der Motor lief am Ende noch wie am 1. Tag und hat kein Öl verbraucht.
Der N42 im 318Ci hat mittlerweile auch 215.000km drauf und läuft noch wie am 1. Tag.
Die N43 sind ja prinzipiell ähnlich zu den N46, nur eben mit Direkteinspritzung. Die Injektoren sind sehr Fehleranfällig, und neue gibt es meines Wissens nach nicht mehr. Das sind alles revidierte, die man bekommt. Ist halt wie Lotto spielen, mit Glück hat man mal Injektoren die einige Zeit problemlos funktionieren.
Hoher Ölverbrauch bei BMW E90 320i
Nein, ich habe nicht wegen Dichtungen den Motor revidieren lassen.
Alles anzeigenMan sollte nicht pauschal von den Vierzylindern abraten. Man muss auch differenzieren. Ich habe viel Erfahrung mit den Vierzylindern. Hatte einen 2005er 120i mit N46. Meine Freundin hat einen E46 318Ci mit N42 (nahezu identisch mit dem N46). Meine Eltern hatten einen E90 318i LCI mit N43. Und ich selbst habe seit Januar einen E90 318i vFL mit N46.
Der N43 ist generell der problematischere Motor. Er hat die gleichen Schwachstellen wie der N46, aber zusätzlich noch Probleme mit den Injektoren (äußert sich dann durch Ruckeln). Und das wird teuer / kann teuer werden auf Dauer. Aber der Motor ist sehr sparsam, und verbraucht nochmal weniger als der N46.
Der N46 ist ein super Motor, bis auf die folgenden Schwachstellen:
- Häufig findet man günstige Autos mit erhöhtem Ölverbrauch. Dies liegt meistens an ausgehärteten Ventilschaftdichtungen. Die kann man in einer Fachwerkstatt für ca. 600-750€ wechseln lassen. Das ist aber kein Vierzylinder-spezifisches Problem sondern betrifft die 6-Zylinder genauso
- Die Kettenführungsschiene des N46 löst sich nach einiger Zeit auf bzw. beginnt zu zerbröseln. Die Kette samt Führungsschiene muss dann getauscht werden. Ist das gemacht, hat man wieder lange Ruhe
- An der Vakuumpumpe tropft manchmal etwas Öl raus, direkt auf den Krümmer und verdampft dort -> Der Ölverlust macht sich nicht am Ölstand bemerkbar, aber es stinkt dann hin- und wieder nach verbranntem Öl, beim starken Bremsen vor allem
Wenn man sich über diese Punkte bewusst ist, ist der N46 ein hervorragender, sparsamer und zuverlässiger Motor. Pauschal zu sagen die Vierzylinder taugen nichts, ist einfach Schwachsinn.
Mir bekannt ist es eher umgekehrt. Der N46 ist das Problemkind, der N43 in Ordnung.
Ich kenne drei N46, meinen eingeschlossen, da waren die Kolben(ringe) hinüber.
Auch bei mir tropfte Öl auf den Krümmer, teilweise Rauch durch die Lüftung im Innenraum. Aber letztendlich kannst du nicht in den Motor reinschauen, weswegen ich alles mögliche machen hab lassen, bis zuletzt der Motor gänzlich dran kam.
Ist natürlich subjektives Empfinden von uns beiden hier niedergeschrieben, aber wenn man viel recherchiert, liest sich ganz schnell raus, dass der N46 deutlich schlimmer ist als der N43..
Wenn es danach geht, könnte man jeden Motor verteufeln. Irgendwie kommen solch Worte, das alle 4 Zylinder schlecht sein, immer nur von 6 Zylinder Fahrern.
Dabei findest über die 6 Zylinder auch genug Threads im www mit Problemchen hier u. da, also kann man das nicht pauschalisieren.
Sieh dir meine ersten Posts hier an von vor ein paar Jahren.
Ich werde, solange ich es mir leisten möchte, NIE wieder einen 4 Zylinder kaufen. Zumindest keinen "alten".
danke, werde ich dann wahrscheinlich auch auf der Beifahrerseite austauschen. Fahrerseite geht zumindest noch.
Alles anzeigenDa es keine Bilder im Netz gibt, wo man das mal sehen kann, wollte ich das eben mal erfragen!
Danke!
So richtig gefallen will mir das auf den Bildern nicht.
Gut, dann werde ich doch zu den Doppelsteg greifen.
VG
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, dass Telefonieren immer über das OEM System läuft. Mein Handy ist deshalb sowohl mit dem Mr12volt als auch mit dem Auto verbunden und bei einem Anruf schaltet es aufs OEM System zurück.
Finde es aber auch nicht mehr, probiere es später direkt mal aus, das Telefon vom Auto zu trennen.
Funktioniert bei mir problemlos übers CarPlay. Eventuell lags an der alten Mr12volt version ohne oem mic unterstützung? Ich habe ja die aktuellste vers verbaut
Du kannst dann aber nicht mehr telefonieren, wenn das Handy nicht mit dem Auto gekoppelt ist, oder? Telefon läuft ja nach wie vor darüber...
Mich stört es auch etwas, dass der Knopf für die Spracheingabe immer ins BMW-Menü zurück führt.
Sonst muss ichs auch mal auscodieren...
Ich habe alle BT Geräte entfernt vom iDrive. Verbindung nur noch über CarPlay - ich telefoniere auch über CarPlay. Klang ist sehr gut bei dem Empfängern, auch Siri versteht jedes noch so blöd ausgesprochene, Wiener Wort aus meinem Mund.
Ich hab sie kürzlich bei einem Nachbarsauto gesehen. Das sieht in echt fürchterlich aus. Absolut unpassend. (subjektiv)