Beiträge von Casul

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Als Beispiel.. der Kanal hat ein paar verschiedene kurze Videos dazu. Manche mit Reuter MSD manche mit serien MSD.

    Steht entweder im Titel, in den Kommentaren oder Beschreibung.

    Komisch, mein Favorit war Reuter. Ich kann Mal ein paar Videos von nem 325i (N52) hochladen, die ich dazu gefunden habe. Das war jeweils die leiseste Variante. Einmal nur ESD und einmal inkl. MSD. Falls du Interesse hättest suche ich die Links Mal raus.

    Hallihallo zusammen,


    ich hatte diesen Samstag auch das Vergnügen bei Yannick zu Gast zu sein.

    Für alle die die Kurzfassung haben wollen: Ja, er ist wirklich so gut wie alle sagen, der Mann beherrscht sein Handwerk und Ihr könnt jetzt aufhören weiter zu lesen und einen Termin mit Ihm abstimmen :06-wbb4-biggrin:


    Für alle die meine Erfahrung etwas detailierter Geschildert haben wollen, Ihr könnt jetzt genüßlich fortfahren.


    Auslöser:


    Der Motor war etwas Ölfeucht und ich wurde beim TÜV darauf hingewiesen.


    Was sollte alles gewechselt werden:


    Um gegen den Ölverlust vorzugehen haben wir uns dazu entschlossen die Ventildeckeldichtung und die beiden Ölfiltergehäusedichtungen zu wechseln.

    Die KGE wollte ich sowieso mal wechseln lassen und wenn man schon beim Meister persönlich, kann man ja auch gleich den Riementrieb erneuern.

    Auf meinen Wunsch wurden noch die VANOS-Rückschlagventile und die Hälterung des Servobehalters auf die Liste gepackt (mir sind damals die beiden Schrauben abgerissen und mein Vater und ich hatten bei der alten Halterung notgedrungen etwas improvisiert :06-wbb4-biggrin: ).


    Ablauf:


    Um 6:30 fuhr ich dann los, gute 3 Stunden später in Richtung Süden bin ich (irgendwo im nirgendwo :06-wbb4-biggrin:) angekommen.

    Gegen gegen 09:45 begrüßte mich Yannick mit seinem netten Kollegen, welcher an seinem E36 M3 rumschraubte.

    Ab 10:00 ging es dann los, alle Teile lagen bereits passendauf dem Tisch, demontieren der Domstreben, des Luftfilterkastens, der Ansaugbrücke, der Einspritzleiste, das ganze ging schneller als ich überhaupt folgen konnte.

    Dann wurde der Kühlwasserbehälter abgeschlossen, Kühlwasser abgelassen, das Ölfiltergehäuse ausgebaut und siehe da -> Beide Dichtung absolut am Ende.

    Das ganze durfte sich nichtmehr Dichtung nennen so hart und plattgedrückt waren die.

    Dann wurden die Rückschlagventile gewechselt, dies war explizit mein Wunsch, aber die alten hatten von außen keine Erkennbare Verunreinigung und ich habe mir umsonst von den ganzen YouTube Videos Angst machen lassen. :06-wbb4-biggrin:

    Die alten Dichtungen wurde penibel entfernt, mit Bremsenreiniger und Luftdruck gereinigt und (ggf. ist das der falsch Begriff) plan geschliffen.

    Das konstrukt war auch mit Handumdrehen inkl. neuer Dichtung wieder eingebaut.

    Dann ging es an das Tauschen der KGE, dies war etwas frimelig aufgrund des Kochend heißen Motors und der blöden Positonen der schläuche, aber das war kein Hindernis für Ihn.

    Dann wurde noch die prophylaktisch die kleine DISA in der Ansaugbrücke gewechselt und die Ansaugbrücke sorgfältig neu abgedichted (hier wurde auf Seite des Zylinderkopfs noch alles gereinigt) und dann wurde auch schon wieder die Ansaugbrücke montiert.

    Daraufhin wurde der Ventildeckel demontiert, zum Glück es keine Schraube abgerissen.

    Die Restdichtungsbestände des Ventildeckels wurden von Yannick gründlich entfernt und der gesamte Ventildeckel wurde anschließend mit Bremsenreiniger und Luftdruck gereinigt.

    Die alte Dichtung hat wohl auch schon bessere Tage gesehen.

    Die restlichen Dichtungsreste wurden auch vom Zylinderkopf (?) entfernt und das ganze wurde ebenfalls einmal plan geschliffen/poliert.

    Dichtung drauf, alles wieder montiert, innerhalb von Minuten wurde noch der Riementrieb erneuert, war jetzt nicht katastrophal, wäre aber früher und später dran gewesen und wenn man schon die weite Reise auf sich nimmt.. :04-wbb4-tongue:

    Dann wurde noch die Halterung des Servo Behälters gewechselt, alles wieder montiert, Kühlflüssigkeit aufgefüllt und alles was so gemacht werden musste.. :thumbsup:

    Die alten Ölreste wurden von Ihm sorgfältig entfernt und der Untenboden wurde wieder montiert.

    Gegen 13:30 war er auch schon fertig.


    Extra:

    Yannick hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass mein Kühler sich vermutlich demnächst verabschieden möchte, der gute ist untenrum aufgequollen und ganz Krumm gedrehnt.

    Das müsste ich noch in Angriff nehmen.


    Mein Eindruck:

    Der Mann ist wirklich experte in seinem Gebiet, das sieht man Ihm und seiner Arbeit an.

    Allein der wechsel der KGE wurde in der freien Werkstatt mit 5 Stunden veranschlagt, Yannick hat den gesamten Kram in 3,5 Stunden erledigt und das mit Multi-Tasking.

    Anfangs hatte ich die Sorge, dass ich lieber nicht so viel mit Ihm reden sollte, während er am Schrauben ist, nicht dass ich Ihn noch ablenke.

    Diese Sorge hätte ich mir aber Sparen können, der Mann ist so routiniert in dem was er tut, das quatschen kann er parallel. :06-wbb4-biggrin:

    Zwischendurch kamen noch bekannte vorbei. Man konnte sich mit allen prima Unterhalten, man fühlte sich fast schon wie zu Hause.

    Immer wieder gerne.


    Fotos haben ich nur vom demontierten Ventildeckel gemacht, wird gleich vom Handy aus nachgereicht :)e90-forum.de/attachment/159350/