Beiträge von Marcellus

    Wie oft willst du deine Frage eigentlich noch stellen? Klar passen die ohne weitere Arbeiten...

    Steht doch oben: Bilstein B6 mit neuen M-Federn. Ich brauch die Höhe, sonst setz ich hin und wieder auf.
    Ansonsten hätte ich das Bilstein B12 Proline genommen. Haben wir in der Familie in mehreren Fahrzeugen verbaut und sind sehr zufrieden.

    @NikosE91


    Wieviel Km haben deine Dämpfer drauf? Die originalen sind spätestens nach 150Tkm komplett fertig!


    Spätestens nach dem Video musste ich hinten die Stoßdämpfer machen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die M-Federn + 19Zöller hatten das bei mir aber gut kaschiert. War hauptsächlich in Extremsituation ein merkwürdiges Fahrgefühl. Sonst war der nicht schwammig oder ist geschaukelt, obwohl meine Dämpfer auch kaum noch Dämpfung hatten (Ziehharmonika im Video).

    Ne, Schlechtwegepaket ist nicht original verbaut.
    Schau mal ob du auf den Federn eine Kennzeichnung findest, dann kannst rausfinden welche Federn verbaut sind.
    Ich glaube bei unserem haben die Sachs M-Dämpfer als Kennzeichnung K3 vorne.
    Könnte am WE nochmal nachschauen.
    Das B12 kannst schon mit Anhänger fahren, ist nicht so schlimm. Bin ich vorher im A4 auch gefahren und mein Bruder fährt schon im 2ten Touran das B12 mit Wohnwagen/ Fahrradträger.


    Dämpfer musst bei M-Federn nicht unbedingt gekürzte fahren aber solltest schon härtere nehmen, sonst wirds unharmonisch.

    M-Dämpfer mit M-Federn sind hölzerner als mit Bilstein B6 Dämpfern. Bilstein sind sensibler beim Ansprechverhalten, danach aber etwas straffer. Hatte vorn links B6 und vorn rechts M-Dämpfer (beides neu) zum Vergleich getestet.

    @NkosEß1
    Deine Stoßdämpfer sind hinten defekt! War bei mir das gleiche Phänomen:
    E91 tiefer, wie siehts mit Fahrradträger aus


    @TK_e91_08
    du hast die Höhe vom M-Fahrwerk, allerdings scheint bei dir hinten ein SWP verbaut zu sein. Normalerweise ist der hinten 0,5cm tiefer als vorne. Ich hab die M-Federn mit Bilstein B6 Stoßdämpfern kombiniert und hinten M-Federn für AHK Betrieb. Fährt sich sensibler und bissl straffer als mit M-Dämpfern. Höhe ist bei mir die gleiche wie bei dir mit SWP hinten. Ich wollte nicht tiefer, deshalb fiel das Bilstein B12 raus und außer M-Federn gibts bei der Höhe keine Alternativen. Falls du doch vorne 1cm tiefer willst, auf ebay werden gerade Eibach Federn B12 günstig abgegeben.
    Hier ist auch ne kleine Übersicht:
    Übersicht Höhe Federn / Fahrwerke


    Hier steht welche Teile du brauchst:
    Welche Teile brauche ich zur Instandsetzung des Standardfahrwerk? - INFO-THREAD

    Warum denkst du er bräuchte eine Automatikgetreibespülung? Schalten war während der Probefahrt eigentlich ohne Probleme.

    Weil er 160TKm auf der Uhr hat und das vorgeschrieben ist... Nur Ölwechsel reicht bei den neueren Automaten nicht mehr.
    Lass den Käufer mal alle Mängel beseitigen, ruf bei der BMW Werkstatt an bei der das Auto gewartet wurde und dann machst nochmal ne Probefahrt und liest das Auto aus. Verkäufer müssen Fahrzeuge ohne Mängel verkaufen, ansonsten müssen sie nachbessern - notfalls auch im Nachhinein!
    Diagnose: Schau mal unter "Navigation&Software" evtl. ist das Aufschlussreich für dich.