Nach seiner Signatur: SL = Saarland
Beiträge von Marcellus
-
-
Kann mir das irgendwie nicht vorstellen "dass der linke Bremssattel gegen das Rad klappert"
Ich hab mal falsche Bremsbeläge bekommen, die waren für einen kleineren Bremskolben - da hat es dann auch immer geklappert bei Unebenheiten.
Ansonsten muss ja irgendwas gebrochen sein.... -
Ich hab ja den Goodyear Asymetric5 drauf und erst war ich nicht ganz überzeugt, aber dann wurde das Fahrzeug nochamal vermessen (Querlenker hinten hatte leichtes Spiel). Seitdem klebt der Reifen wie sau, muss den schon ziemlich quälen bis der mal die Traktion verliert VA 225/35R19/ HA 255/30R19. Lautstärke unauffällig, Härte in Ordnung aber kein Kofortwunder (in der Größe wohl auch nicht möglich).
Die Kiste wurde mittlerweile 3x Vermessen und ich bin echt überrascht wie empfindlich der E91 auf Abweichungen in der Vermessung/ Fahrwerksdefekte reagiert. -
Staubschutz + Zusatzdämpfer/ Anschlagpuffer sind bei den Bilstein B8/ B6 Stoßdämpfer schon integriert.
-
Was erhoffst du dir von der Info?
Ob TRW oder Lemförder, damit machst nie was falsch! -
VA 225/35R19 HA 255/30R19
vorher Falken Azenis: Bei Nässe langer Bremsweg und wenig Traktion in Kurven. Bei Trockenheit waren sie erstaunlich gut, allerdings auch schnell abgefahren (kenne aber nicht die Fahweise des Vobesitzers).
Jetzt Goodyear Asymmetric 5. Erst 2Tage drauf aber bei Nässe wesentlich besser + bissl komfortabler. Trocknen haben sie gefühlt einen späteren Grenzbereich, das konnte ich aber noch nicht ausgiebig testen. Mir gings vorallem um die Performance bei Regen, da ich da auch sehr flott fahren möchten. Bin vorher Quattro gefahren, das vermisst man doch sehr bei Nässe und Schnee.
-
Er will ja ein 0W40! Ravenol RUP ist auch genial sogar mit LL-04 - würde aber auch eher die alte LL-01 nehmen.
-
Gute Wahl!
Naja, im Gegensatz zu nem ausgelutschtem Standartfahrwerk wirkt jedes frische und vorallem sportlicher abgestimmte Fahrwerk hart
Nach meiner Erfahrung wird es aber nach ein paar Tausend Kilometern noch ein bissl komfortabler. -
5w30 würde ich auch nicht im Benziner fahren. 5W40 würde ich nehmen aber es gibt doch genügend 0W40 mit LL01
z.B. fällt mir da spontan ein:Ravenol SSL
Motul X-max
Rowe Hightech Synth RS
Mobil 1 (das hat die Freigabe glaub ich aber verloren)
Castrol EgdeIn der Reihenfolge
-
Hatte das selbe Phänomen am Audi 3,0TDI, zum Glück im Stand. 11Jahre und 220TKm - scheckheftgepflegt... Soviel dazu!