Kommt auf dein Fahrprofil an. Schau mal unter Oil-club (Forum).
5W40 sollte es schon mind. sein. Z.B. Ravenol RUP
Kommt auf dein Fahrprofil an. Schau mal unter Oil-club (Forum).
5W40 sollte es schon mind. sein. Z.B. Ravenol RUP
Wenn die Allwetterreifen bei "nicht-Schnee" besser funktionieren würde ich im Flachland sofort auf die 4-Season Reifen wechseln. So oft schneit es ja nicht mehr. In Bayern und vorallem im Allgäu würde ich nie auf gute WR verzichten. Unter 5mm montiere ich die gar nicht mehr. Also höchstens 2 Saisons dann kommen zumindest hinten neue drauf.
Ölwechselintervall etwas lang für deinen Motor. Solltest mind. 1x im Jahr machen.
Ölviskosität ist auch nicht gut für den Motor...
Mit viel Glück bekommst die Ölkohle mit Motorreiniger vor dem nächsten Ölwechsel weg. Danach umölen.
Warum hast dir kein PeemSolution "IDrive" oder "MultiGauge" geholt? Hätte für deine Zwecke völlig ausgereicht und die Lüftungsdüse bleibt erhalten. Ich will es nicht mehr missen. Mir gings auch nur um Temperatur beim Diesel aber jetzt schauch ich mir immer wieder die Max. Leistung an und vorallem die Warnung wenn eine Regenaration eingeleitet wird find ich top!!
Hab ihn die 2te Saison drauf. Jährliche Fahrleistung 25-30Tkm, allerdings in Bayern - da fährt man die WR von O - O. Wenn er nicht plötzlich stark abbaut könnte er vorne 3-4 Saisons halten.
Nach der 2ten Saison sind hinten noch 3,5mm außen 2,5mm Mitte und vorne 6mm. Täglich 42Km einfach, gemäßigtes Tempo. 1x pro Monat Langstrecke mit Vollgasetappen. Hin und wieder mal ein kurzer Drift. 225/35R19 und 255/30R19
Also bisher bin ich top zufrieden.
Goodyear Asymmetric 5, ist auch sehr gut und hält lange. Preis/Leistung schwer zu schlagen...
Mal schauen wie ich die Stoßdämpfer raus bekomme aber es geht wohl nicht ohne die Streben mit abzumontieren.
In einem Video hatte ich mal gesehen das derjenige einfach den Achsträger solange mit einem Spanngurt runter gezogen hat bis der Stoßdämpfer genug luft bekommt.
Das sah schon nicht ganz so einfach, geschweige denn material schonend aus
Ich hoffe du hast einen guten Federspanner. Meiner hat vorne z.B. nicht gepasst (konnte das Domlager nicht festziehen). Dann brauchst du ne Spezielle Ratsche um die Domlager auf der Kolbenstange zu befestigen und ich würde dir ne Spreiznuss für die Federbeinaufnahme empfehlen.
mehrmals hintereinander so fest es ging. Hab unter 70Kg....
Das, was man mit dem eigenen Gewicht an Kraft aufbringen kann, reicht bis heute nicht, das Auto vorne erkennbar zum Einfedern zu überreden.
Hab heut getestet, Bilstein B6 mit M-Feder - taucht ein wenn ich auf den Kotflügel drücke aber auch nur gute 2cm.