Ich schere niemand über einen Kamm, denn mir ist durchaus bewusst, dass es gute und weniger gute Werkstätten gibt. Auch ich war vorab sehr kritisch und habe mich bei mehreren Werkstätten erkundigt, was genau gemacht wird. Letztendlich habe ich mich für eine kleine aber feine Werkstatt außerhalb Wiens entschieden, welche auf alle meiner Wünsche einging.
So habe ich beispielsweise darauf bestanden, dass ohne(!) Reiniger und mit etwas geringerem Druck, stattdessen aber mit (einem günstigerem) Öl deutlich länger durchgespült wird. Auch wurde jeder Gang inkl. R manuell durchgeschaltet. Bei der anschließenden Füllung und der neuen Ölwanne habe ich aber auf ZF Originalteile bestanden. Weiters wurde penibel darauf geachtet, dass bei der Ölstandskontrolle auch die Temperatur passt, die Adaptionswerte zurück gesetzt etc.
Ich war die ganze Zeit anwesend und konnte so jeden einzelnen Schritt verfolgen. War sehr interessant für mich, obwohl ich den Ablauf aus der Theorie ja bereits kannte. Obwohl mein Automat erst 80.000 km drauf hatte und tadellos funktionierte, war der Unterschied aber doch deutlich spürbar. Auch die Farbe und der Geruch des alten Öles waren nicht mehr ganz "frisch".
Also, lange Rede kurzer Sinn, vorher erkundigen und sagen was man will, dann passt es auch mit der Spülung in Deiner Nähe 
LG Rico