Beiträge von rico67at

    Ja, ja, das leidige Thema Vibrationen, diesmal beim Benziner :(


    90.000 km ist jetzt nicht die Welt für dieses Getriebe, aber schaden würde ein Ölwechsel oder noch besser, eine Spülung, sicher nicht. Es könnte auch an der Standabkoppelung des Wandlers liegen, wenn er vibriert. Ich würde es zuerst mal mit frischem Öl versuchen.
    Die eigentlichen Motorlager können, müssen aber bei dieser Laufleistung nicht zwangsläufig kaputt sein. Manchmal ist auch nur die Unterdruckversorgung der Lager fehlerhaft. Druckwandler defekt, Schläuche porös etc.


    Der 325i ist solide motorisiert, aber keine Rakete :) Vor allem hat er nicht das Drehmoment eines 325d.

    Preiswert wäre ja noch okay, aber oftmals ist das billige Zeug nicht mal den aufgerufenen Preis wert. Wer zu billig kauft, der kauft oft doppelt...

    Aber 2.000,- Flocken für einen originalen hab ich nicht.

    Einen BMW zu fahren ist immer reizvoll, vor allem für junge Leute. Ihn adäquat in Schuss zu halten aber leider ziemlich teuer, besonders dann, wenn der Wagen schon etwas älter ist oder viele Km auf der Uhr hat. Leider vergessen das viele junge Leute....


    Ich habe mir damals (1985) unbedingt einen E9 3.0 Csi eingebildet und mein ganzer Lohn inkl. Urlaubsgeld ging für div. Reparaturen drauf. Aber geil war er schon ;)

    Bist du sicher, dass der Km Stand stimmt? 75.000km in knapp 13(!) Jahren finde ich herzlich wenig. Und mit dieser geringen Laufleistung schon verschlissene Ventilschaftdichtungen? Ok, diese können auch bei geringer Laufleistung über die Jahre austrocknen bzw. verhärten, meistens dann, wenn das Fahrzeug recht lange gestanden ist. Verschlissene VSD sind auch leicht zu erkennen, wenn du nach dem Schiebebetrieb wieder aufs Gas latscht und er bläst beim Auspuff eine dicke, blaue Wolke raus. Man riecht es und erkennt es sogar im Rückspiegel...


    Ich würde es vorab einmal mit einem guten 5W40 Motoröl versuchen, es wird die VSS zwar nicht heilen, ist aber deutlich dicker als diese dünne 0W30 Suppe, die jetzt vermutlich drin ist... Ölwechsel alle 15.000km. Berichte mal, ob es hilft.

    Hallo Landsmann, ich hatte genau das selbe Problem. Bei mir war es die hintere Hardyscheibe, welche bereits einige Risse aufwies. Dies machte sich ebenfalls nur bei einer gewissen Drehzahl durch lästige Vibrationen bemerkbar. Achtung: Es könnte aber auch die vordere Hardyscheibe oder das Mittellager schadhaft sein. Ist aber alles zumindest kostenmäßig keine allzu große Sache. Tauschen und dann ist hoffentlich Ruhe im Karton.


    Die offizielle BMW Werkstätte wollte damals gleich die (sehr teure) Kardanwelle erneuern... :whistling::fail:


    Alles Gute!


    LG Rico

    Ich schere niemand über einen Kamm, denn mir ist durchaus bewusst, dass es gute und weniger gute Werkstätten gibt. Auch ich war vorab sehr kritisch und habe mich bei mehreren Werkstätten erkundigt, was genau gemacht wird. Letztendlich habe ich mich für eine kleine aber feine Werkstatt außerhalb Wiens entschieden, welche auf alle meiner Wünsche einging.


    So habe ich beispielsweise darauf bestanden, dass ohne(!) Reiniger und mit etwas geringerem Druck, stattdessen aber mit (einem günstigerem) Öl deutlich länger durchgespült wird. Auch wurde jeder Gang inkl. R manuell durchgeschaltet. Bei der anschließenden Füllung und der neuen Ölwanne habe ich aber auf ZF Originalteile bestanden. Weiters wurde penibel darauf geachtet, dass bei der Ölstandskontrolle auch die Temperatur passt, die Adaptionswerte zurück gesetzt etc.


    Ich war die ganze Zeit anwesend und konnte so jeden einzelnen Schritt verfolgen. War sehr interessant für mich, obwohl ich den Ablauf aus der Theorie ja bereits kannte. Obwohl mein Automat erst 80.000 km drauf hatte und tadellos funktionierte, war der Unterschied aber doch deutlich spürbar. Auch die Farbe und der Geruch des alten Öles waren nicht mehr ganz "frisch".


    Also, lange Rede kurzer Sinn, vorher erkundigen und sagen was man will, dann passt es auch mit der Spülung in Deiner Nähe :)


    LG Rico