Beiträge von peda

    Kurven muss nicht sein - ich bin "ewig" mit kaputtem Radlager gefahren, weil ich einfach nicht wusste, wo das Brummen her kommt, hatte die Reifen im Verdacht, aber der Reifenhändler hat sie geprüft und für iO befunden, dann irgendwann hab ich mal eher zufällig gegen den Reifen getreten und das Rad am Auto hat gewackelt, dann wars klar.

    Vllt waren deine öligen Dämpfer auch schon so weit defekt, dass du ständig schön tief auf den Zusatzdämpfern/Anschlagpuffern gefahren bist. Das fühlt sich dann auch sehr hart mit viel Rückmeldung an.

    BINGO!

    na dann kann es bei mir ja eigentlich nur an den Dämpfern liegen, die dann vermutlich einfach zu "weich" sind.

    BINGO, sie kommen dir weich vor, aber imho sind nicht die neuen Dämpfer wirklich weich, sondern die defekten alten kamen dir super hart und direkt vor.


    Die Erklärung ist sehr einfach: Wenn Stoßdämpfer derart lang gefahren werden, dass sie komplett wirkungslos werden (oder bei Totalausfall durch Defekt), dann spürst du schon bei geringen Unebenheiten extrem harte Schläge und praktisch "jedes Steinchen" auf der Straße, wie du es ja beschrieben hast, die extrem direkte Rückmeldung von der Fahrbahn ist fast unglaublich. Kennt hierzulande normalerweise niemand, aber in ärmeren Ländern ist es nicht ungewöhnlich, dass man Stoßdämpfer bis zur totalen Wirkungslosigkeit fährt - und weit darüber hinaus :D

    Auf "Schleichfahrt" habe ich auch schon mal 4,5 Liter verbraucht

    Für schweren E93 und Handschalter sehr gut - für Automatik sogar hervorragend, also praktisch nah am Minimum! Vermutlich hast du deine digitale Verbrauchsanzeige aber noch nicht justiert im Geheimmenü - ohne Justierung zeigt sie doch gerne mal 0,3 l zu wenig an.


    Ich schätze aber (von meinem Verbrauch ausgehend), dass du vor der Leistungssteigerung bei Schleichfahrt gleich viel verbraucht hast - insofern wundern mich deine Angaben über >1 l Minderverbrauch. Es ist nebenbei gesagt nicht leicht einen Vergleich zu ziehen, wenn der Verbrauch wie bei dir im Bereich von 1,3 l streut.


    6,3 l sind imho für Österreich mit Tempolimit ein ordentlicher normaler Wert.

    Liebe Team

    Liebe Martin :)


    Ich habe gestern von Winter auf Sommerreifen gewechselt. 225/45 R17, Alufelgen.

    Nicht ein bisschen früh? :D Spaß beiseite, 225/45 R17 fahre ich auch :super:


    Ich habe diesmal die Sommerreifen die letzten Sommer hinten waren nach vorne gemacht und die von vorne natürlich nach hinten.

    Genau so mache ich das immer - ein Jahr vorne, ein Jahr hinten, ein Jahr vorne, ein Jahr hinten, dann komme ich irgendwann durcheinander :D und muss mit dem Messschieber nachmessen, damit das tiefere Profil nach hinten kommt, wo es sich minimal mehr abnutzt.


    das Lenkrad Zittert sehr stark während der Fahrt ... Ausgewuchtet waren die glaub ich damals ...In einer Garage gestapelt übereinander

    Kompletträder sollte man hängend oder zur Not stehend lagern, nur lose Reifen hängend oder zur Not (übereinander) liegend. Der Grund ist vermutlich der, dass die Kompletträder zu dritt zu schwer sind und somit mit ca. 70 kg das arme untere Rad zu stark belasten, dessen Reifen sich dadurch verformen kann, denn für eine hohe Last seitlich auf die Flanke sind die Reifen nicht gebaut. Die Verformung muss nicht gleichmäßig sein und würde das Zittern erklären.
    Maßnahmen:
    Erstmal würde ich VA und HA tauschen, wie ja schon empfohlen wurde. Wenn dann Ruhe herrscht, OK.
    Wenn nicht, ggf. auswuchten für ca. 60 EUR oder je nach Profiltiefe gleich 4 neue Reifen kaufen und in Zukunft stehend lagern, wenn du sie nicht aufhängen kannst. Meine stehen auch 6 Monate/Jahr und laufen schön rund.
    Das Fahrwerk brauchst du nur dann zu vermessen, wenn sich Reifen ungleichmäßig abfahren, also außen stärker oder innen stärker - wenn in der Mitte stärker, dann fährst du zu hohen Luftdruck :)
    Ich fahre Sommer wie Winter die gleiche Größe und 3,1 bar rundum, die Sommerreifen Michelin Primacy 3 ZP RFT fahre ich seit 115 tkm, die Winterreifen Michelin Primacy Alpin PA3* ZP RFT sogar seit 145(!) tkm und 8 Wintern. Das M Fahrwerk ist original und noch nie neu vermessen worden.

    Gefahren wurde auch nicht mörderisch und Leistungssteigerung liegt auch keine vor.

    Dann bleiben 2. und 3. - im Klartext: du hast minderwertige Qualität gekauft auch wenn KW drauf steht, denn Federn brechen nicht einfach so grundlos.


    Ich weiß schon, dass es vorrangig bei jungen Männern extrem beliebt ist sein Auto tiefer zu legen - aber leider besteht die Gefahr, dass die Qualität der Tuning Federn bei weitem nicht an die der Werksfedern heranreicht.


    Nach dem Schaden willst du ja wieder Tuning Federn kaufen und keine qualitativ hochwertigen Originalfedern.




    Sonst bist du glaub ich der Einzige hier im Forum zumindest bei den M-Dämpfern.

    Meine M Dämpfer sind auch nach 340 tkm noch HU konform - und weder finde ich sie schlecht, noch habe ich vor sie bald zu tauschen. Ich weiß nicht, wie ihr mit euren Sachen umgeht :D Oder liegts an häufigen Werkstattbesuchen, dass die Dämpfer nicht alt werden (können)? :think: Oh, der war jetzt bitterböse, aber nix für ungut liebe Mechatroniker :meinung: