Wenn von Werk aus eine AGM verbaut ist, ist das umcodieren auf eine Blei Säure nicht so einfach. Mit Is*a und Carly geht es auf jeden Fall nicht.
Ohne codieren ist die Ladespannung zu hoch und die Batterie kocht über.
Beiträge von TK_e91_08
-
-
-
Wir hatten vor kurzem einen Getriebeschaden in der Familie.
F10 535d von 01/2013 mit 56tkm, alle Wartungen immer bei BMW gemacht und auch nur als Saisonfahrzeug zugelassen.
Wir haben über die Filiale der Erstzulassung und über die BMW Kundenbetreuung mehrere Kulanzanträge gestellt, alle wurden aufgrund des hohen Alters abgelehnt. Es wurde nicht mal eine anteilige Kostenübernahme am Austauschgetriebe angeboten. -
Ich habe auch schon gelesen, dass danach die Injektoren neue IMA Codes brauchen. Die Begründung war, dass sich durch das öffnen und auseinanderbauen die Einstellung ändern kann. Würde das ganze aber auch nicht so kritisch sehen.
-
Ja da ist was dran.
Gibt es denn ansonsten noch Gründe für ein starkes Nageln? Ich habe etwas Angst, dass sich bei der Probefahrt die Hochdruckpumpe zerlegt und die geprüften Injektoren mitnimmt
-
Im Soll Ist Vergleich passen alle Werte.
Zu und Rücklaufleitung an der Hochdruckpumpe sind auch richtig angeschlossen.
-
Das Abstellen von Motor und die Raildruckregelung hat alles funktioniert, laut Tester ist das Mengenregelventil in Ordnung.
Kann ich irgendwie die Hochdruckpumpe auf Verschleiß prüfen?
-
Hallo zusammen,
Die Probleme mit dem N47 hören einfach nicht auf...
Der N47 kann den Raildruck über zwei Ventile Regeln.
Das Druckregelventil lässt Kraftstoff aus der Rail ab und regelt so den Raildruck.
Das Mengenregelventil verringert den Kraftstoff-Zufluss zur Hochdruckpumpe und verringert so den Füllstand der Hochdruckpumpe und indirekt auch den Raildruck.
Beim Startvorgang wird der Raildruck nur über das Druckregelventil gesteuert, danach wird auf eine Kombination von Druck und Mengenregelung umgeschaltet.
Einige Sekunden nach dem Motorstart beginnt der Motor relativ stark und penetrant zu nageln.
Durch das Abstecken des Mengenregelventils zwingt man den Motor zu einer Raildruckregelung über das Druckregelventil. Dabei verschwindet auch das Geräusch komplett.
In dem Video wird der Motor mit abgesteckten Mengenregelventil gestartet. Das Geräusch tritt dann erst nach dem anstecken des Ventils auf.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Auf dem Video hört man es leider nicht ganz so gut raus. Wenn man vor dem Auto steht oder drin sitzt, ist das ganze auffälliger
Das Mengenregelventil funktioniert einwandfrei, sowohl Mengenregelventil als auch Druckregelventil regeln den Raildruck im Leerlauf sehr sauber und ohne Schwankungen.
Die Injektoren wurden alle von Bosch geprüft und mit neuen IMA Codes richtig angelernt.
Das Kraftstoffsystem wurde nach BMW Vorgabe entlüftet.
Meine Vermutung wäre, dass die Hochdruckpumpe langsam den Geist aufgibt und sich das bei geringerer Fördermenge durch das Mengenregelventil bemerkbar macht.
Eine weitere Fehlerquelle könnte ein Fehler bei der Positionierung der HDP zur Kurbelwelle nach PUMA Anleitung sein. Da bin ich mir aber eigentlich sicher, dass alles passt. Außerdem würde ich vermuten, dass der Fehler dann immer Auftritt und nicht mit dem abstecken des Mengenregelventils verschwindet.
Ich bin offen und dankbar für Vorschläge und Anregungen, oder irgendwelche Bauteile die ich noch überprüfen könnte. Die Hochdruckpumpe auf gut Glück zu wechseln wäre schön ziemlich teuer...
Nachdem ich jetzt vier Wochen auf einen Zulassungstermin warten musste, könnte ich morgen dann auch endlich die erste Probefahrt machen. Ich bin mir aber noch unsicher ob sich das Problem damit erledigt, oder ob dadurch noch mehr kaputt geht.
-
Anrollen würde ich ihn wahrscheinlich nicht.
Im Kofferraum musst du die große Stoff Verkleidung am Heckdeckel abmachen, da drunter ist ein Seilzug an dem man zum öffnen ziehen muss.
Ich würde erstmal einfach ne neue Batterie einbauen und den Motor vielleicht ein paar Mal von Hand durchdrehen.
Jenachdem wie lange der gestanden hat, kannst du auch kurz die Injektoren abstecken und den Motor etwas drehen lassen.
-
Wenn du nen Handschalter hast, leg den 6ten Gang ein und zieh die Handbremse an, das hat bei mir gereicht.