Beiträge von TK_e91_08

    Ja genau, die Vakuumpumpe ist sehr leicht ausgebaut, beim wieder einbauen kommt nur soweit ich weiß etwas Dichtmasse oder Schraubensicherung an die Schrauben, da die abdichten.


    Ventildeckel runter ist relativ viel arbeit und da müssen dann auch schon einige Dichtungen am Injektor / ventildeckel / ansaugbrücke neu.



    Wenn die Kette noch drauf ist, würde ich ihn von Hand durchdrehen. Dabei sollte man die Kompression der einzelnen Zylinder spüren. Wenn das alles gut geht würde ich Kompression prüfen.


    Wenn du die Möglichkeit hast würde ich zuerst aber ne Diagnose dranhängen und Mal alles auslesen. Weiß nicht wo du her kommst, vielleicht findet sich aber auch jemand aus der Gegend, der das kurz machen würde.

    M57 oder N57?
    Von Hand durchdrehen ist definitiv ein guter Ansatz.
    Würde vorher die Vakuumpumpe ausbauen beim M57 kann man dann auf die obere Steuerkette schauen und sich die beim von Hand durch drehen anschauen.
    Mir ist Mal ein Ladeluftschlauch abgefallen, gab meine ich kein Geräusch und hatte danach nur keine Leistung mehr, man konnte ihn aber schon noch nach Hause fahren. Der Motor ist auch nicht aus gegangen



    Wenn auf der Bahn die Kette gerissen ist kann man auch mit Anlasser drehen und Kompression prüfen nicht wirklich viel kaputt machen, dann ist der Kopf eh hinüber

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/image.php?img=img_20200823_110934_1jjjck.jpg]



    Falls du das ganze nicht chemisch machen willst, würde ich zumindest wie im Bild zu sehen ist, zuerst den DPF mit Wasser füllen und dann mit Druckluft das Wasser durch den DPF drücken. Dabei kam jede Menge Zeug raus und es war viel effizienter als Wasser durchlaufen zu lassen[url=https://abload.de/image.php?img=img_20200823_110934_1jjjck.jpg

    Habe seit der Aktion ca 4000km hinter mir. Regenerationsintervalle sind aktuell bei ca 800-1100km. Vorher waren es 300 bis maximal 400km.


    Verbrauch ist etwas geringer (max. 0.3L/100km). Bin am Wochenende nach Bremen gefahren und hab 66L auf 1000km verbraucht.



    Abgagegendruck lag immer zwischen 6 und 12 mBar also auch etwas besser



    In den nächsten 2 Wochen kommen nochmal 4000km dazu, kann danach gerne nochmal ein Update geben, aktuell sieht aber alles top aus

    Besteht eigentlich die Möglichkeit sich das System bei dir Mal anzuhören?
    Habe mich damals für das Logic 7 entschieden, weil es sehr viel günstiger war. Das Gladen Boxmore mit DSP wäre meine zweite Wahl gewesen, und überlege immer noch das irgendwann mal zu tauschen. Wäre deshalb echt interessant die beiden Systeme Mal direkt nebeneinander zu hören

    Ich wollte meinen Motor in den nächsten Wochen mal durchmessen, finde aber nicht wirklich Referenzwerte.
    Der Motor ist ein M57TÜ2


    Bei der Kompression habe ich 20-26 Bar gefunden, wobei da auch jeder etwas anderes schreibt.


    Beim Öldruck habe ich nur im Stand 1,3 Bar gelesen. Hat da irgendjemand Referenzwerte, ggf auch bei den verschiedenen Drehzahlen?


    Gibts bei der Rücklaufmenge der Injektoren auch Richtwerte, oder vergleicht man die nur untereinander?


    Danke!