Beiträge von TK_e91_08

    Ich habe jetzt langsam angefangen mich dem Soundsystem zu widmen, und bin noch nicht ganz zufrieden/etwas unschlüssig.


    Die Basis bei mir war Das einfachste Standard Stereo System.


    Habe schon 2 Alpine SPG-10C2 (40€) Koaxial LS vorne nachgerüstet, war um Welten besser, nach ein paar Woche aber doch nicht mehr so zufriedenstellend...


    Habe jetzt die Möglichkeit für 550€ das Logic 7 VFL in den E91 nachzurüsten mit allem was dazu gehört, oder ähnlich viel Geld in einen Eigenbau zu stecken.


    Bräuchte jetzt hier einmal eine Einschätzung, wie das Logic 7 sich im Vergleich zu einem 550€ Eigenbau anhört, ideal wäre natürlich eine Hörprobe im Bereich Aachen Köln Eifel. Habe den entsprechenden Theard auch gesehen, da der aber schon älter ist und auch nicht so viele drin stehen, dachte ich probier ich es hier nochmal.


    Auch Interessant wäre der vergleich zwischen Logic 7 im e91 zum Standard Stereo im F10, da ich den schon ein paar mal gehört habe.


    Danke!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also hatte Serienfedern drin, die geringe Höhe lässt sich vielleicht durch sehr alte Federn und defekte Stoßdämpfer erklären, SWP war auch nicht verbaut.


    habe jetzt letzte Woche das Bilstein B12 verbaut, ging relativ gut. Das Fahrwerk ist etwas härter als erwartet, würde mich nicht über etwas mehr komfort beschweren, ist aber alles noch im Rahmen.
    Hatte davor bei unebenheiten in der Straße häufig ein kurzes Vibrieren in der Lenkung, das ist jetzt komplett weg, Fahrzeug fährt sich auch sehr viel direkter und Präziser. Die Stoßdämpfer vorne hatten aber auch weder Zug noch Druckstufe

    Meine war von 08 / 300tkm defekt, wahrscheinlich schon länger.


    hab sie aufgemacht, Kohlen getauscht und jetzt läuft sie wieder, Zeitaufwand war ne gute Stunde, die Arbeit aber echt nicht schön, das Gehäuse ging kaum auf. Würde es wahrscheinlich nicht nochmal machen und das Ding einfach in Ruhe lassen

    Beim M57 muss man die Rail nicht abbauen, habe mir die Leitungen/Injektoren makiert um sie wieder genau so einzubauen wie sie drauf waren, und gut aufpassen, dass da kein Dreck rein kommt. Die Rücklaufleitungen sollen wohl auch schnell kaputt gehen, die vorichtig nach oben hebeln


    Entlüften muss man meines Wissens nach nicht, weil man nur am Hochdrucksystem und nicht am Bereich vor der HDP arbeitet, kann aber auch nicht schaden. Ich habe immer entlüftet, er dreht dann immer etwas länger, hatte da aber nie Probleme.


    Das einzige was noch Probleme machen kann ist das Injektoren ziehen, das ging bei mir super und ohne Werkzeug nach 270tkm, gibt es Schlaggewichte für, würde es aber wahrscheinlich zuerst ohne probieren

    Blicke da selber noch nicht so ganz durch, der f10 eines Freundes zeigt im Leerlauf einen negativen Differenzdruck an (-4mbar) , der verlauf passt dann an sich, nur der Startwert ist halt falsch, Regenerationsintervalle usw. passt aber alles


    Nachschauen wäre auf jeden Fall top :thumbsup:

    Habe die 2-3 mbar bei ausgeschaltetem Motor, muss da vielleicht auch den Sensor neu kalibrieren, wüsste aber auch noch nicht wie


    Also wird die Regeneration erst ab einer gewissen Rusmasse angefragt? Dachte, dass da ähnlich wie bei manchen Fehlermeldungen nur der Gegendruck entscheidend ist

    Klinke mich jetzt auch mal ein


    Hatte schon mal die Dichtung vorm LLK defekt, und hatte entsprechend den zu niedrigen Ladedruck im Log, die Logs hier sehen eher nach einer Undichtigkeit vorm Turbo aus


    Die Rusmasse ist doch lediglich ein errechneter Wert, macht es nicht mehr Sinn nur nach dem Abgasgegendruck zu gehen?


    Und wie sind eure Differenzdrücke im Stand bei Motor aus?
    Meiner liegt da schon bei ich meine 2-3 könnte auch 3-4 sein, bei laufendem Motor wirken alle Werte sehr plausibel

    Habe das ganze am M57 gemacht, und kann entsprechend nur für den sprechen.


    Habe dabei folgendes erneuert:


    Ansaugbrücke komplett
    Ventildeckeldichtung
    Alle Kupfer Unterlegscheiben der Injektoren
    Injektoren eingefettet mit Spezialfett von LM (10€ Amazon)


    Die O Ringe der Injektoren sahen bei mir gut aus, die habe ich mir gespart, wahrscheinlich aber empfehlenswert die auch zu machen


    Zum reinigen der Injektorschächte gibt es von BGS günstige Sets (~30€) einmal zum reinigen einmal zum fräsen, ich habe das reinigen einfach mir einer Bürste/Lappen und was 3D gedrucktem gemacht, kann alternativ noch empfehlen einen lappen über eine 11er Nuss zu spannen, war mit dem Resultat sehr zufrieden.


    Gefräst habe ich nichts, denke ist in den meisten fällen auch nicht notwendig, viele benutzen die Fräser aber zum reinigen