Ich finde gerade kein sauberes Log "aus alten Zeiten", das man für Luftmasse gut nehmen könnte, weil ich eigentlich immer mit Fokus auf DPF geloggt hatte.
Müsste also neu loggen, hab nur gerade kein Tool dafür. Früher ging das mal gut mit Carly, inzwischen ist das Schrott. Muss mal sehen, ob ich da etwas ohne großen Aufwand auftreiben kann.
Und dann wäre das natürlich nur ungefähr vergleichbar, nicht direkt, da M57 statt N57.
Wegen Reg.: Der Ruß zerfällt natürlich auch bei 480°C, aber dann dauert das viel länger als bei 550°C. Davon hab ich natürlich Logs...
Sek.-Achse ist DPF-Temp.
Könnte aber ein Ansatz sein: Wenn die Regeneration immer sehr lange dauert, weil die Temperatur nicht erreicht wird, verbraucht er dadurch auch mehr Sprit - weil er ja fast ständig regeneriert. Und wenn es dann stimmt, was MuDvAyNe sagt, dass das nicht in die Verbrauchsberechnung eingeht (ich hatte das Gefühl bei mir nicht, aber wie gesagt: M57...), dann könnte es die Differenz erklären.
Dazu müsste man wissen, wann (wie lange, wie oft) die Reg. angefordert wird. Beim M57 gab es dafür Daten, also im Wesentlichen "0" oder "1". Gibt noch andere Werte, aber deren Aussage müsste man dann für den N57 nachsehen.