Beiträge von MathMarc

    Wenn da ein Sensor keine Umdrehungszahl liefert, MUSS das Auto ja quasi sofort in den Notlauf gehen, weil das ESP (DSC) nicht mehr weiß, ob und mit welcher Geschwindigkeit sich das Auto insgesamt überhaupt bewegt - und in welcher Richtung.

    Ich habe den Tausch schon hinter mir und daher was im Keller, das (beim 330d) ansatzweise passt, aber stellenweise war es gut, noch einen Profisatz in der Werkstatt zu haben, weil es so viele unterschiedliche Durchmesser gibt.

    Also... einen speziellen Satz für den E90 wird es (vermutlich) deswegen nicht geben, weil den niemand nachfragt.

    Es gibt aber bestimmt etwas, was passt. Mein Satz ist auch nicht "für BMW 330d E9x". Da musst du auf die Durchmesser achten. Die kenne ich bei deinem Auto leider nicht.

    Das Gefügeproblem gibt es wirklich, allerdings

    - nicht bei jeder Alulegierung - manche vertragen es, aber das steht natürlich nicht auf der Felge drauf.

    - nicht bei jeder Temperatur - bei manchen Anbietern ist man noch im grünen Bereich, andere sind ein paar Grad zu heiß - zumindest theoretisch

    - nicht sofort, es hängt also auch an der Zeitdauer.


    Es passiert aber offensichtlich wenig, zumindest wenig, wovon man hört.

    Bei Sommerrädern, die ich mit 240 fahre, würde ich es tatsächlich nicht machen, bei Winterrädern, mit denen ich eher gemütlich unterwegs bin, schon eher.


    Davon abgesehen: dass Firmen etwas machen, heißt noch lange nicht, dass das im Straßenverkehr erlaubt ist. Es gibt auch genug Anbieter für "Downpipes", aber die Chance auf eine Eintragung ist eher gering...

    Also die Regenerationen habe ich mir angeschaut.

    Da lag die letzte relativ weit zurück.

    Wie viel ist "relativ weit"?

    Außerdem müsste ich dann einen Dieseleintrag im Öl haben oder?

    Wenn es häufige oder lange Regenerationen gibt, bei seltenen/kurzen eher nicht.

    den Ölstand habe ich kontrolliert, ich habe einen ganz leichten verbrauch über die letzten 10000km gehabt.

    Wenn du das über 10.000 km ohne Nachkippen schaffst, ist das kein relevanter Ölverbrauch.

    Ausnahme wäre, wenn da 1 Liter Diesel drinsteckt. Siehe oben.

    Mit den Verkokungen ist die Ansaugbrücke gemeint? Da hätte ich vor egal welchen der beiden ich nehme die sowieso zu reinigen und im Fall des Falles die Drallklappen zu entfernen.

    Die Ansaugbrücke, aber auch die Einlasskanäle bis zu den Einlassventilen. Wenn du da einen unruhingen Motorlauf beim N57 hast, oder der subjektiv nicht "schön" läuft -> Suchbegriff: walnutblasting.

    Denke mal es wird der 245PS sein, hat zwar ein paar KM mehr am Buckel als der andere, allerdings optisch schöner. Mal sehen, ob ich am Wochenende einen Besichtigungstermin bekomm

    Ja, wie gesagt, kaufe einfach das in Summe bessere Auto.

    Relevant eigentlich nur dann, wenn man in die wenigen Euro5 Dieselfahrverbotszonen fahren will oder muss aber die sind selten (Stuttgart Innenstadt). Längerfristig drohnen aber Verschärfungen,

    Das meinte ich. Aber da wird in Zukunft eher zw. Euro 6d und allem davor unterschieden, als zwischen 4 und 5. Bleibt der Steuerunterschied, aber der alleine macht es ja nicht aus...

    Was meinst du genau mit Raddrehzahlen loggen?

    Wollte später sobald mein Sohn wieder von der Arbeit kommt. Die rechte antriebswelle samt Ring wechseln.

    Über ein Tool, das hier nicht genannt werden darf, kann man direkt die einzelnen Raddrehzahlen sehen. Also alle 4.

    Aber das wirst du nicht haben, und "erlaubte" Tools, die das können, sind mir nicht bekannt (kann es trotzdem geben...).

    Aber tauscht mal die rechte Welle*, und schaut euch die Sensoren an. Dann ist es vielleicht auch erledigt.


    *die Welle tauschen ist nicht unbedingt nötig, mit ein paar Tricks bekommt man den Ring von der Welle runter.

    Am ehesten würde ich mal die Raddrehzahlen loggen - falls du die Möglichkeit dazu hast. Haben die wenigsten.

    Aber kann schon sein, dass die beide so verrostet sind, dass du auch von dem anderen Rad kein sauberes Signal mehr bekommst.

    Sensoren selbst sind eher selten, außer sie werden von dem aufgequollenen ABS-Ring angeschliffen. Aber das sieht man ja.

    Ich habe den M57 und bin damit zufrieden, aber wenn ich heute wieder einen E9x kaufen würde, dann eher mit N57 - schon wegen des Fahrzeugalters.

    Man kann beide gut nehmen, wie gesagt ist der N57 von den Leistungsdaten und dem Verbrauch noch etwas besser.

    Wobei das Klagen auf hohem Niveau ist, 500 oder 520 Nm... andere schlagen sich mit 300 rum.


    M57 ist Euro 4, N57 sollte Euro 5 sein - ob das heute noch irgendwas bringt, weiß ich nicht.

    Dafür hat man beim M57 z.B. kein Stress mit Verkokungen - das ist beim N57 irgendwann mal zu machen, beim M57 kommt das quasi nicht vor.

    335d beim ist E9x immer ein M57.


    Schwierig. Kauf das bessere Fahrzeug und nimm den Motor, der dann drin ist.