Beiträge von MathMarc

    Ist das auf dem Bild die Bremse (weil, die ist ja gelb ;) ) Das sind aber auch mindestens 19-Zöller. Unter 18 wird da nichts gehen.

    Ob sich das überhaupt montieren lässt, musst du wie gesagt versuchen. Evtl. musst du die ganze Vorderachse umbauen, wenn der Bremssattelhalter nicht passt.

    Aber nur vorne - das würde ich lassen. Das zerstört dir die Bremsbalance zw. Vorder- und Hinterachse, und wenn der TÜV das mitbekommt, ist der Stempel weg.

    Mit den (üblichen) Felgen eines 318d sicher nicht kompatibel.

    Aber wenn du wissen willst, ob das überhaupt passt, schraub den Originalkram mal los, häng' ihn an der Feder auf und nimm mit dem pinken Ding mal Maß. ;)

    Oder hast du die noch gar nicht da? Dann lass das. Wird auch nicht kompatibel mit der Bremse an der HA sein.


    Mir hier nicht aufgefallen, dass das jemand mal verbaut hätte. Dazu gibt es zu viele wirklich gute Alternativen.


    Hast du Probleme mit der Serienbremse?

    Falls du hier irgendwann mal wieder reinschaust - wie läuft's mit dem iX3?

    Ich denke, bei mir wird's auch langsam mal Zeit für einen Wechsel...

    Hi. Willkommen im Club.


    Zum Auto - das sieht ja übel aus. Wie gut, dass ich bei meinem nie nachgesehen habe, wie der an den Stellen aussieht... :pinch:

    Einschweißbleche habe ich selbst noch keine zum E9x gesehen, aber falls du bei dir in der Ecke so einen Autoblechhandel hast, am besten dort mal fragen.

    Ansonsten kann man sich auch selbst was biegen und zuschneiden. Klar, das Werkzeug muss man dafür haben.

    Die "konsumunwilligen" Altfahrzeughalter können sich doch auch etwas anderes kaufen: einen alten Verbrenner (wie meinen), bei dem keine Partikel gezählt werden, oder eben was neues, der die akuellen Normen dann wieder einhält.

    Dass Prüfdienste ihre Absätze erhöhen wollen, versteht wohl jeder (deswegen muss man das nicht befürworten, dass wir uns nicht falsch verstehen), aber dass die zur E-Mobilität drängen oder auch nur darauf hinarbeiten, halte ich für eine gewagte Theorie: da fällt die AU bekanntermaßen komplett weg. Und der ganze in Diskussion befindliche Kram zum testen der Batterie betrifft ALLES, was eine Traktionsbatterie hat. Dann wären Hybride gleich doppelt angeschmiert: HV-Batterie, aber trotzdem AU ;)


    Da bin ich mal auf den neuen Verkehrsminister (CDU) gespannt. Das hängt ja vor allem auch an dem, was da kommt. Nicht an den Grünen, wie manche reflexartig vermuten.

    stitch007 Ich lese gerade sehr interessiert deinen Beitrag.

    Lenkraddrehschwingungen beim Bremsen habe ich auch - nach dem Tausch der (fast neuen!) Bremsscheiben war es so gut wie weg, kommt aber jetzt, nach ca. 3000 km, so langsam wieder.

    Außerdem habe ich beim Lenken ein Knacken, das anders (nachdem diverse Lenker an der VA schon getauscht wurden) auch nicht anders zu erklären sind.

    Da deutet ja nun einiges auf das Lenkgetriebe hin.

    Du scheinst den Lenkgetriebetausch inzwischen ja im Schlaf zu machen - aber das ist bei dir elektrisch, oder?

    Würdest du sagen, dass man von "generalüberholten" Austausch-Lenkgetrieben generell die Finger lassen sollte?

    Hallo, ich sammle gerade alle Infos für eine finale Weiternutzungs- oder Verschrottungsentscheidung.

    Unter anderem scheint das hydraulische Lenkgetriebe defekt zu sein. Das äußert sich sich durch Knackgeräusche beim Lenken - die meisten Fahrwerkskomponenten sind schon neu, das Fahrwerk (Dämpfer) ist zwar auch ziemlich durch, aber für den Moment ohne akuten Mangel. Bestandsaufnahme beim befreundeten TÜV-Prüfer war ohne Befund.


    Egal, zum Thema: ein generalüberholtes Lenkgetriebe scheint man für 500,- im Austausch zu bekommen (Bucht). Was ist für den Umbau zu machen? Da ich immer weniger Vertrauen in gewisse Werkstätten habe, mache ich das am ehesten selbst (in einer Mietwerkstatt), das will natürlich gut vorbereitet sein.

    Hat damit jemand Erfahrungen?


    Edit: also, es geht jetzt nicht um "wie tauscht man ein Lenkgetriebe", sondern um die benötigten Spezialwerkzeuge, Drehmomente, was ist sonst zu beachten... wie man die Schrauben aufdreht, weiß ich. ;)