Beiträge von MathMarc

    Hi,

    verstehe ich, wenn du das nicht veröffentlichen willst, wenn du das privat bekommen hast. Verstehe eher nicht, dass die Firmen sowas nicht selbst rausposaunen.

    Ich habe diese eine Tankstelle auch über clevertanken gefunden, andere seiten / Apps finden gar nichts.


    Für den täglichen Bedarf ist das daher nix für mich, 70 km (2x 35) zum tanken fahren, das mache ich für besondere Ereignisse, aber für den Alltag ist mir das zu blöd. ;) Ich komme da halt nicht mal einfach so vorbei.

    Ich glaube auch nicht, dass das Zeug weite Verbreitung findet. Die "Rohstoffe" sind dafür einfach zu begrenzt. 5% Anteil, wenn man ALLES was es gibt dafür verwendet.

    Wenn ich Aral wäre, würde ich das alles aufkaufen und als new-Ultimate verkaufen. Besser als das scheint es ja zu sein.

    Ich werde das also schon mal testen, aber die HDP kann ich ja nicht überprüfen - klar, die wird das überleben, so krass wird es schon nicht sein. ;)

    Mischst du da noch 2Tö unter, oder verwechsele ich da was?


    Ist der gute M57 bei mir, richtig. :)



    Kleiner Nachtrag:

    Ich war kürzlich in den USA (im Urlaub), die werfen dort alles weg, Die haben wirklich noch Mülldeponien. In Miami bauen die jetzt ein neues Müllverbrennungskraftwerk.

    Warum erzähle ich das?

    Die essen doch so gerne FastFood. Das ist kein Klischee. Dabei müssten doch raue Mengen an Frittenfett anfallen, oder?

    Wenn wir denen das kostenlos abnehmen... so dass Onkel Donald ein paar Mio. Entsorgungskosten spart...

    Aber vielleicht werfen die das nicht weg, das weiß ich jetzt nicht. Kam mir nur gerade in den Sinn.

    Nochmal wegen den Analysen: von welchem Hersteller war das Zeug da? Immer von Neste?

    Wäre interessant, ob es da je nach Hersteller Unterschiede gibt.

    Ich habe wie gesagt eine Tanke in "nur" 35 km Entfernung gefunden und würde das mal testen, wenn ich weiß, dass ich dort von einem "besseren" Hersteller beziehe.

    Lubricity/Schmierfähigkeit

    EN ISO 12156-1 Lubricity at 60°C - Max.: 400 μm Result: 380 μm; zweite Charge 280 μm <- dieser Wert ist besser wenn er "kleiner" ist. Norm ist <=400 μm nach WWFC Categ. 4 und <=460 μm nach DIN EN 590. Getestet wird mit dem >HFRR< Test. Die 280 μm in der zweiten Charge sind sehr gut, auch verglichen mit Standard B7 Diesel mit Bio - Anteil ( ca. 320 µm)

    Ah! Das war ein kritischer Punkt für mich. Ganz ausgeräumt ist das für mich nicht. Die großen Unterschiede finde ich irritierend. Im "Mittel" liegt man bei 330, etwas schlechter als bei B7. Wenn das der reale Wert wäre - ok, aber halt etwas konstanter bitte. Nicht, dass es noch Ausreißer >400 gibt.

    Cetanzahl

    EN 15195 Derived Cetane Number - Min.: 70 Result: > 71 <- Die "Cetanzahl" beschreibt die "Zündwilligkeit" des Diesels. Je höher, desto günstiger. Ich vermute, dass die hohe Cetanzahl den von mir empfundenen akustisch ruhigeren Motorlauf begünstigt.

    Ja, das sehe ich auch so. technisch macht das ja auch Sinn. Der Wert ist ja um Klassen besser als alles, was man so kennt.

    Der Link zu eurer Seite funzt immer noch nicht.

    Wenn man das anklickt, will er die Seite

    https: // www. e90-forum. de /forum/thread/75462-mehr-leistung-f%C3%BCr-die-n57-motoren-durch-ein-turboinlet-325d-330d/www.revdop.de

    öffnen. Die gibt es natürlich nicht. Selbst wenn man die komplette Adresse kopiert und in einem neuen Fenster öffnen will, bekommt man das.

    Da musst du nochmal ran.

    Also, die MEHRZAHL der US-Importe hat sich nachträglich - auch wenn sie zuvor als unfallfrei angegeben waren - als Totalschaden herausgestellt. Oder wenigstens als heftiger Schaden.

    Wenn du das Auto persönlich kennst - ok. Wenn nicht: nimm das halt mal ernst, was man dir hier sagt.

    Will dir niemand was böses.

    wegen der Schmierfähigkeit brauchst dir nichts denken.

    HVO100 ist immer noch einiges besser als die Premiumkraftstoffe.

    Bei deinem M57 brauchst es für die AU nicht tanken, bei der Trübungsmessung ist es völlig egal.

    Da muss schon was defekt sein oder ne völlig vermurkste Software drauf das du diese nicht bestehst.

    Ja, ich denk auch, dass man die Norm einhält. Ein Grund für den normalen Diesel ist für mich, dass Biodiesel (was ansonsten Dreck ist) nochmal besser schmiert. Und meine "fast neue" HDP ist mir heilig. ;)

    Die SW ist von einem Forenmitglied, normal sieht man da nix, aber wenn man "voll draufsteigt", sieht man das schon. Die Injektoren haben halt auch schon 400+ tkm. Aber ich hab auch noch keinen mit "optimiertem" DPF gesehen, bei dem man bei Volllast nix gesehen hätte.

    Von daher könnte man es schon mal testen. Die nächste Tanke mit dem Zeug ist auch nur 35 km entfernt. :06-wbb4-biggrin: