Wenn es mit beiden Schlüsseln gleich ist, kann man die wahrscheinlich ausschließen.
Beiträge von MathMarc
-
-
Könnte ein Thema des Schlüsselsenders oder der Empfangsantenne, oder deren Verstärker sein. Oder eine leere Batterie, falls das Auto Keyless Go hat.
Kann man, wenn überhaupt, nur mit diesen kleinen Tests eingrenzen.
Fehlerspeicher auslesen ist auch oft hilfreich.
-
Versuch mal zu beobachten, ob sich was ändert, je nach
- Entfernung zum Auto
- Ziel am Auto (vorne, hinten,...)
- Ausrichtung des Schlüssels (horizontal, vertikal)
-
Du kannst auch einfach die KGE übernehmen.
(zumindest beim 330d)
-
Wollte hieraus keinen Tesla-Thread machen, aber ich zum Thema kann ich was beitragen.
ich bin letztes Jahr ein Model 3 LR AWD (Highland) Probe gefahren.
Karosse war voll ok, minimale Abweichungen, aber nichts dramatisches. Kein Klappern oder Knarzen im Innenraum - das kann mein alter E91 zwar auch, aber bei Tesla muss man das mal erwähnen. Der Antrieb ist gut dosierbar und der schiebt wirklich an wie nix - dafür brauchst du sonst einen V8. Braucht man aber eigentlich nicht. So ansatzlos wie das kommt, musste ich fast direkt wieder in die Eisen
Die Lenkung war auch ok, gemessen daran, dass sie elektrisch war. Nicht ganz, was ich gewohnt bin, aber in einem Daily kein Thema. Die Sitze sind gut ausgestattet, voll elektrisch mit Lüftung und Lordosenstütze in Serie, wenn auch nur mittelmäßig bequem. Aber besser als das, was du bei nem 3er BMW in Serie bekommst - aber gehen Aufpreis bekommst du dort was besseres.
Beim eigentlichen mechanischen Teil also alles ok - das Blechbiegen können die inzwischen.
Das Problem aus meiner Sicht ist alles darüber hinaus.
Das mit dem Blinker kennt wohl inzwischen jeder, solange man nur abbiegt, bekommt man das mit den Tasten auf dem Lenkrad irgendwann raus. Denke mal, 2 Wochen, dann findet man die Tasten für rechts und links, obwohl die doof übereinander liegen statt auf beiden Seiten verteilt. Kreisverkehr geht aber nicht, ohne auf die Lenkrad zu schauen und die Pfeile schnell "umzurechnen", wenn das Lenkrad auf dem Kopf oder "1/4" steht...dann noch den Daumen dort hin... kannst du vergessen. Bis dahin bist du abgebogen, ohne zu blinken.
Scheibenwischer: ähnliches Drama, es gibt nur eine Taste, und die ruft das Menü auf dem Zentralmonitor auf. Wann immer du was ändern willst, schneller, langsam, Automatik (die kann gar nix) schaust du auf den Monitor und von der Straße weg - das ist Schrott. Und das machst du laufend, weil wie gesagt der Sensor (die normale Kamera) das nicht auf die Reihe bekommt.
Tempomat genauso, beim E91 (und anderen BMW, da bin ich sicher) wähle ich einfach mit der richtigen Hebelbewegung, ob ich Memory aufrufen oder die aktuelle Geschwindigkeit übernehmen will. Im Model 3 hast du immer nur einen Modi, den anderen fummelst du dir aus dem Menü. Schneller, langsamer? Scrollrad auf dem Lenkrad statt einfach den Hebel nach vorne oder hinten. Also kurz: das nervt massiv.
Der Abschuss ist aber das "autonome Fahren": kaum war ich auf der Autobahn und hatte das eingeschaltet, leitete das Auto eine Bremsung ein. Ich vermute, er hatte ein Tempolimit erkannt, wo keins war - mir wäre fast jemand ins Heck gefahren, bis ich reagieren konnte. Dann sah er zwei gelbe Ampeln mitten auf der Autobahn, tat damit aber nichts, und fuhr schließlich selbstbewusst in eine (gut markierte) Baustelle, um mitten drin zu bimmeln und einfach mal gerade aus Richtung Leitplanke zu fahren. Dafür 7,5k€? Never.
Dann hatte ich genug und wollte zurück. Spracherkennung: "navigiere mich zum Tesla Center in ....", keine Rückfrage, keine Bestätigung, Route war schnell fertig, es ging los. Nur wohin? Keine Ahnung. Nicht zu Tesla, soviel stand bald fest. Hab ich dann abgebrochen und das selbst gemacht.
Bei Tesla einparken ging dann auch nicht, weil das überlegene Kameraeinparksystem keine Ahnung hatte, wie weit die Wand noch weg war, und bei 1000 Euro Selbstbeteiligung wollte ich das dann nicht mehr ganz genau wissen.
Ach ja, letzter Punkt Software: ich wollte im Menü die Rekuperation ändern. Das geht nicht mehr. In der Stadt ist OPD ne ganz nette Sache, aber auf der Bahn brauche ich es nicht, dass das Auto jedes Mal eine mittelschwere Bremsung einleitet, wenn man mal kurz jemanden auf dem Beschleuigungsstreifen reinlassen will, oder sowas. Auf der Autobahn ziehe ich segeln einfach vor. Oder adaptiv, wenn das Auto das kann, aber Tesla kann nicht mal Break Blending. Was ich aber dafür bekam, war eine Verwarnung, weil ich während der Fahrt auf den Monitor geschaut hatte - aha. Ich sag nix mehr...
Oder in einem Satz: softwareseitiges Totalversagen. Ich habe mir später, als ich im E91 auf meiner Standardstrecke unterwegs war, vorgestellt, ich würde das jetzt mit dem Tesla machen, aber da bekam ich direkt Blutdruck. Der ganze SW-Kram macht mehr Arbeit als er abnimmt. Nie und nimmer kaufe ich so einen undurchdacht zusammengeschusterten Wagen. Den zünde ich nach 14 Tagen an...
Sorry für OT
Naja, denke die müssen auch was machen. BYD hat ja Auto die mit über 1.000kw/h laden können...
1000 kW. Ja. Da kann man sicher Tage lang drüber schreiben. Für 1000 kW braucht er zwei Ladestecker (links und rechts), sonst sind es noch 800. Tut bei der Zeit aber nichts zur Sache. Das geht sauschnell.
Ich denke aber, dass das nichts bringt. Zum einen geht's auf die Zellen - die Verlustleistung muss raus. Und dann: wie lädst du normalerweise? AC, nehme ich an. Und solange du nicht auf Urlaubsreise gehst, wird das meistens reichen, oder? Nimm mal den BYD Tang L (noch nicht in D erhältlich), der hat als AWD mit 100,5 kWh "nur" 600 km Reichweite - der iX3 hat 800. Auf der Bahn sind es dann 400 zu 550 km.
Der BMW lädt langsamer, aber muss viel später laden (oder gar nicht). Und ich muss irgendwann auch mal "raus", in der Zeit ist auch der iX3 wieder voll. Relevanz für mich Null.
BMw hat übrigens auch Lidar, aber es kommt ja drauf an, was man damit macht, Stichwort "Sensorfusion". Und da ist BYD stark: die haben nur für autonomes Fahren 5.000 Mitarbeiter (insgesamt 900.000) - daneben ist BMW ein Mittelständler. Daher ist mit denen schon zu rechnen. Aber was die aus Ungarn liefern, das wird man noch sehen.
für mich ist das nichts: kein chinesisches Unternehmen funktioniert ohne den Segen der Partei. Die Partei weiß alles, was das Unternehmen weiß. Und ich hab keinen Bock drauf, dass die Partei mein Telefoninhalt kennt. Mach' ich nicht. Ich muss nicht immer BMW fahren, aber das wird es nicht werden.
Und Preislich sind die auch deutlich günstiger.
Ja, wie gesagt, mal sehen, was die aus Ungarn liefern. Aktuell, mit der Fertigung in China wird da alles stark von der Regierung subventioniert. Das wird aus Ungarn anders aussehen. Aber dass die stark sind, das ist sicher.
Nur so viel: der aktuelle, viel schlechtere "Tang" kostet ab 75.000 Euro. Klar, das ist ein Schiff. Aber 75.000? Dann leg ich die 5 für einen BMW iX5 (mit Rabatt) noch drauf. Ein (kleinerer) iX3 liegt weit darunter.
-
Dann sollte BMW die neue Klasse besser direkt Überspringen.
Die Neue Klasse ist eine Plattfrom. Da sind die 4 neuen "Superbrains" drin, Batteriezellen, Inverter, E-Motoren, Software - so'n Zeug. Wie das Blech dazu aussieht, ist ne andere Sache, aber wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. BMW macht aktuell scheinbar einiges richtig, sonst stünden die nicht so gut da...
-
Streuscheiben tauschen
Wo gibt es dafür Streuscheiben?
-
-
Hi, danke für deine Rückmeldung!
Die Technik etc. funktioniert soweit tadellos. Einzig was schon beim kauf war, dass wenn man auf 0km/h bremst dann quietscht er ziemlich.
Hast du eine Ahnung, wo? Würde fast sagen, dass er auf den letzten Metern statt zu rekuperieren die Bremse anlegt. Und die sind dann kalt. Das gibt es sonst ja eigentlich nicht (also bei Verbrennern)
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, sind das 20.4kw/h auf 100km. Im Auto zeigt er 17,x an. Könnte mir vorstellen, dass der Rest vom Vorheizen im Winter und Vorkühlen im Sommer ist + Klima und Musik etc.
Ja, ich komme auf das gleiche. Das Vorheizen und Vorkühlen kommt da sicher drauf, aber auch die Ladeverluste zu Hause an der Wallbox (oder halt generell bei AC). Das sind schon gerne mal 5 bis 10%, je nach OnBoardCharger. Und die Verluste im Ladekabel selbst kommen auch noch drauf. Das ist nicht viel, aber es summiert sich.
Der neue iX3 wurde ja heute vorgestellt. Da sind dann bis zu 800km drin. Bei mir laut werk 460km.
Ja, krasses Teil. Da sagen immer alle, Tesla ist uneinholbar vorne, nix da, weg vom Fenster sind die...
In 2 Jahren -50%? Hm. Könnte man machen. Aber ich guck mal noch, wie der neue i3 wird. Der wird ja in 6 Monaten vorgestellt, der wird dann auch agiler sein. Die 470 PS vom iX3 50 brauche ich nicht, mir würden beim i3 340 PS an der Hinterachse schon reichen....
-
Gut, du weißt was ich meine...