Beiträge von MathMarc

    HVO100 ist faktisch eine Konkurrenzanwendung zu.... eben anderen Verwendungen von Altfett. Ist ja nicht so, dass man das Altfett vorher in den Gulli gekippt hätte.

    Biogasanlagen zum Beispiel. die würden noch mehr abnehmen. Oder man macht normalen Biodiesel. Gleicher Grundstoff, verschiedene Verwendungen, aber immer nur "entweder oder..."!

    Jetzt wird halt Syn-Diesel gemacht.

    Und das kostet eben, was es kostet. Man muss es ja herstellen, oder denkst du, wenn man das Pflanzenöl lange genug stehen lässt, wird da von selbst Diesel draus?

    Also jetzt nicht den Grünen anlasten - die haben die Preise nicht gemacht ;)


    Ist übrigens nicht CO2-neutral, aus einem einfachen Grund: man könnte das mittels grünem Wasserstoff herstellen, aber da man den quasi nicht hat, nimmt man Erdgas (Methan) - und dabei wird nun mal CO2 frei:

    1) CH4+H2O → 3H2+CO

    2) CO+H2O → H2+CO2

    Soviel zur "Idiologie", auch bekannt als "Chemie".

    Also: unter Verwendung von grünem Wasserstoff kann HVO100 bis zu 90% CO2 einsparen, aber da grüner Wasserstoff viel zu wenig hergestellt wird, geht die Rechnung nicht auf. Dann rechnet man mit 2%.

    Ich glaube, Neste in Finnland verwendet grünen Wasserstoff, die anderen nicht.


    Verbrauch: Heizwert -2%, beim ADAC kamen Mehrverbräuche von ca. 3 - 5% (0,2 - 0,3L) raus.

    Mich schreckt die geringere Schmierfähigkeit ab - kann man über Additive kompensieren, aber ob's gemacht wird, weiß ich nicht.

    Daher mache ich das vielleicht mal für die AU (weniger Rußbildung), aber sonst nicht. Wenn ich überhaupt mal welches finde.


    Das Zeug reicht von der puren Menge übrigens für 5% der Fahrzeuge. Das werden dann die erhaltenswerten Autos sein müssen, nicht die 08/15 Luftpumpen.


    das mit dem "sehr Wahrscheinlich" würde ich als erstes prüfen - sonst ärgerst du dich später.

    Ich hatte das mal bei dem Auto meiner Tochter - diagnose Diff - dann Diff gewechselt - es war doch ein Radlager.

    Das hatte ich genauso wie von "altundgebraucht" beschrieben - nur nicht bei der Tochter, sondern bei meinem Auto.

    1x TÜV Prüf.-Ing.

    2x KFZ.-Meister

    1x ich ;)

    War aber Körperschallübertragung. Aber egal, das neue war dann drin, keinen Bock mehr alles wieder auszubauen. ;)


    Deswegen hab ich eins über. Ist gebraucht, aber ok. Je nachdem woher du bist, könntest du das einfach mal abholen kommen und testen.

    (M57 330d Automatik - falls das bei dir auch so ist)

    Kommt mir bekannt vor.

    Ich habe in der Werkstatt schon die halbe VA neu machen lassen, war danach mit dem Auto bei einem Bekannten (selbstständiger TÜV-Prüfer) und hatte auf der Hinfahrt Bedenken, dass der mir vielleicht den Stempel abkratzt.

    Aber nix gefunden. Wird langsam unlustig.


    Jetzt versuche ich gerade mit einem anderen Bekannten einen Termin auf dessen eigener Bühne auszumachen, damit man mal in Ruhe und ohne Zeitdruck alle anschauen und ggf. auch mal was zerlegen kann.

    Ich abonniere das hier mal, damit ich dran denke, nochmal Rückmeldung zu geben, falls ich was rausfinde.

    Danke, das schaue ich mir an. Etwas "breiter" wäre schon ganz nett - kann gut sein, dass nach der Polo-Diagnose (Warnleuchten Airbag + ABS, TÜV fällig) Verschrottung ansteht, wenn das nicht halbwegs pragmatisch zu lösen ist. Dann wäre der Adapter gleich wieder arbeitslos. Launch X831 hab ich auf die Schnelle nicht viel unter 1000,- gefunden, da muss ich mal noch weiter suchen.

    Hat jemand von euch einen Tipp für einen brauchbaren OBD2 - Adapter?

    Ich habe ein Kabel, das bei meinem E91 funktioniert, und den Carly-Adapter - der geht am BWM auch.

    Aber ich brauche was "allgemeines", das bei einem alten VW Polo funktioniert.

    Hab da jetzt 2 BT-Adapter von E-Bay getestet, jeden mit 10 verschiedenen Apps (Pistion, Scanmaster, usw...) auf 3 verschiedenen Android-Geräten... nix. Aber wirklich gar nichts. Da kam ich mit dem Carly-Adapter weiter, aber eben nicht weit genug...


    Ein Link wäre super, danke!

    Die Doppelkolben bremse ist Serie im 335i/d und mit anderen Scheiben auch im M3.


    Ich würde ziemlich sicher sagen daß es für die M5 Anlage keine passenden Scheiben am E9x gibt.

    Nö. 335d/i hat Serie eine Singlekolben Bremsanlage mit Scheiben 348x30 mm vorne. Weiß ich zufällig genau, denn die habe ich aus einem 335d bei mir verbaut.

    https://www.leebmann24.com/de/de/component/vorderradbremse-bremsbelag-fuehler-342287

    ich denke, beim M3 ist was anderes drin.

    Zitat

    Streng hergestellt, um den ursprünglichen Standard zu erfüllen, perfekter Ersatz für den alten oder kaputten, wodurch die Zeiteffizienz verbessert wird.

    Ich bin raus.

    Hi!

    Spurstangen sind nicht getauscht, aber ich habe einen Bekannten (selbstständiger GFÜ-Prüfer) gebeten, sich das anzusehen - und der hat sich wirklich Mühe gegeben und nichts gefunden. Wäre ein Fall von "ohne Mängel" gewesen. Aber ich werde mir das mit einem Bekannten nochmal zusammen auf der Bühne ansehen.

    Nein, ich habe keine Lust (und letztlich auch kaum die Möglichkeit), 4x die Lenkung zu tauschen, das muss schon funktionieren. Generalüberholte sind damit also raus, gebrauchte sowieso, und ein neues für knapp 1900,- Euro allerdings auch... dafür ist die Mühle zu alt.

    Das Druckstückspiel schauen wir uns aber mal an. Gute Idee. Danke!


    Hast du ggf. noch eine Anleitung oder einen Hinweis, wie "stramm" man das einstellen sollte? Ansonsten macht man ja 15 Versuche, oder?