Frag sich nur was besser ist.
ZF und BMW sind sich nicht ganz einig über die Wechselintervalle.
Du neigst heute wieder zu Untertreibungen!
Frag sich nur was besser ist.
ZF und BMW sind sich nicht ganz einig über die Wechselintervalle.
Du neigst heute wieder zu Untertreibungen!
Schick, der Kleine mit den großen Ohren.
Hast du gut gemacht!
Ich kenne das Business nicht, aber beim CCC Pro schiebt man einfach ne MP3 CD in den CD Schacht. Die reicht einmal quer durch die Republik.
Das ist richtig![]()
Habe es aber schon bei "BlueMonk" erlebt, das in der History keine "Unfälle" drin standen und der Wagen hatte doch einen...![]()
Nachdem er es festgestellt hatte stand der Unfall auf einmal drin![]()
Ausser mir hatte übrigens auch noch einer nachgeschaut - ob es der TE war, weiß ich nicht
Treu nach dem Motto: Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast
Hm. Hab mir den Fred gerade mal durchgelesen. Das ist natürlich ärgerlich. Und dass der Unfall plötzlich im System war, obwohl er es vorher nicht war, grenzt ja an Betrug. Dachte, das geht mit der Rechnungserstellung automatisch, und nicht auf Wunsch.
Auf den Händler hätte ich auch keine Lust mehr. Ich auf meinen übrigens auch nicht, aber das ist ein anderes Thema.
Danke für den Link. Und wie bekomme ich anhand den Vin das System raus? Gibt es dazu auch eine Masterseite?
Schau mal hier.
Gib die letzten 7 Stellen ein. Wenn keine Sound-Option erscheint, hast du aller Wahrscheinlichkeit die serienmäßige Anlage verbaut.
Natürlich geht es. Sonst wäre das ganze ja sinnlos
Hatte das auch mal, glaube, 2010 oder so. Ich hatte es aber schneller gemerkt als die Reifendruckanzeige, weil das Auto beim Beschleunigen angefangen hat zu "tanzen". Ich war schon wieder aus der Raststätte raus, als die Meldung kam. Bin dann noch auf der A8 von (Höhe) Pforzheim bis Sindelfingen gefahren. Punkt 80 - die LKWs haben geflucht
Ich hatte auch nie ein Problem, dass die Reifen zu "unsportlich" gewesen wäre, im Gegenteil, das Handling war messerscharf. Der fuhr exakt dahin wo ich das Auto hinhaben wollte - wenn die Straße eben war.
Nur: der Komfort: die Dinger waren unzumutbar, das Auto ist mehr auf denen rumgesprungen als es damit gefedert hätte. Bei der Umstellung von 17 auf 18 Zoll kamen sie dann weg (Winter auch trotz 17 Zoll), unter dem Strich besser, und statistisch gesehen sollte ich die nächsten 10 Jahre ohne Reifenschaden auskommen
Der Schaden kam bei mir übrigens auch auf Sternspeiche 158.
Für die Ausstattung wird ihn ja hoffentlich keiner angeschrieben haben...
Richtig, er kann nur auslesen, was bei BMW selbst gemacht wurde, andere Werkstätten sind außen vor.
Aber in den ersten Jahren wird es bei den meisten Autos schon eine Vertragswerkstatt gewesen sein. Wäre schon krank, sich einen neuen BMW zu kaufen und dann beim Hinterhofschrauber warten zu lassen.
Leasingfahrzeuge sowieso.
Natürlich kann man immer - im Zuge einer Revision - versuchen, den Turbolader zu "optimieren". Man muss eben aufpassen, dass man sich nicht zu weit von der Basis entfernt, sonst bekommt man andere Probleme.
Das Problem liegt aber - wie Cross schon angedeutet hat - zumeist gar nicht am Turbolader selbst, es liegt meistens an der Peripherie, manchmal auch am Fahrer.
Vor den Hintergrund der Zulassungstauglichkeit ist die Entfernung des DPF nicht immer eine einfache Angelegenheit, aber sicherlich eine hilfreiche Maßnahme für die Lebensdauer des Turboladers - bei unserem "kleinen" Diesel besonders. Hier gibts sogar einen Thread, wie man das Ding mit TÜV-Segen los wird:
Hier klicken!
Gehts dir gut?
23°C?
... bei der Hitze
Ich könnte sie ja auch auf 16°C einstellen
Naja, es werden ja nie 23°C, dafür sind die Strecken aktuell zu kurz, und die Anlage läuft im "soft" Modus (kleiner Sohn hinten drin).
Auf langen Strecken wäre das aber sicher angenehm. Und man wird nicht völlig erschlagen, wenn man aussteigt, nur so ein bißchen
Klimaanlage auf 23°C, dann ist man froh, im Auto zu sitzen, und dann rast man auch nicht mehr so