Welche Gründe gibt es denn noch beim M47? Die meisten Lader gehen alle auf die selbe Art und Weise hopps.
Außer Fremdkörperschaden lassen sich wohl alle Fehler auf eine Quelle zurückführen: auf den DPF.
Es gibt wohl Fehler, die eher typisch für einen Motor sind als andere, aber wenn du schon selbst Fremdkörper nennst, siehst du ja, daß es nicht immer der DPF ist - wohl aber oft.
Es können aber noch andere Fehler auftreten, einer davon sitzt hinter dem Lenkrad... Ohne jetzt alle Varianten durchzulesen, eine Wette: bring mir einen M47, N57 oder was du willst, ich mache den Turbolader vom Fahrersitz aus in 30 Minuten kaputt, ohne einen Meter zu fahren. Ist natürlich Quatsch, macht keiner, soll nur heißen: man kann da einiges falsch machen.
In dem Zuge wäre es auch mal interessant zu wissen, ob nicht vielleicht der Temperatursensor im Filter selber einem gewissen Verschleiß unterliegt. Nicht das dieser um (sagen wir mal) 100°C weniger Temperatur anzeigt und die Motorsteuerung deswegen fleißig weiter Einspritzt um die Regenerationstemperatur zu erreichen. Das würde dem Lader natürlich gar nicht gefallen...
Verschleiß ja, in der Größenordnung glaube ich das aber nicht. Das würde nicht nur dem Turbolader nicht gefallen, sondern auch den DPF zerstören.
Kann man aber mit BMWhat messen.
Ein paar Eckwerte für den M57 hätte ich, aber das führt jetzt zu weit vom Thema weg.
Wie gesagt: Turbo begutachten, Fehler feststellen und beseitigen. Wenn es der DPF ist, muss er eben raus. Nur sollte man da sicher sein, für ein Heidengeld den DPF tauschen wenn er es nicht war, kostet im Nachgang auch noch mal einen Turbolader.