Beiträge von MathMarc

    Eine nichtdeutsche Herkunft zählt doch als Freibrief.
    Und jeder Käufer bei ebay, die den Artikelstandort Litauen akzeptieren und dort kaufen, stützen doch die Vermutung, daß es so gewollt ist.


    Ja, ist einer der Gründe, dass ich die Umrüstung auf CIC abgeblasen habe. Der Herkunftsnachweis ist echt schwierig und die Chance, so einen W****r in seiner Tätigkeit zu bestärken, mir zu hoch.

    Ich wohne ja "relativ sicher" im Südwesten und war jetzt gerade 9 Tage in Dresden. Hatte echt Bedenken, womit wir wieder nach Hause kommen.
    Ich habe mal bis zum Abend vor der Abreise die 15000 Mücken von der Hinfahrt und den ganzen Pollendreck drauf gelassen. Die Kiste sah echt schlimm aus.
    Aber ich hab ihn noch... ob das der Grund ist, keine Ahnung. Aber nur am Bj. wird's nicht liegen.


    Ist das denn ein Verschleißteil? Der liegt ja im Teilekatalog wieder bei 150€. Kennt jemand einen Weg wie ich den Verstärker testen kann?


    Es wundert mich auch das eine einfache Standardfunktion wie AF nicht gibt.


    Für die Funktion ist der Verstärker gar nicht zuständig.
    Da das (meines Wissens) ein Diversity Verstärker (das können auch zwei voneinander getrennte Teile sein) ist, könnte es sein, dass ein Kanal keinen Empfang hat. Testen kann man da "mit Hausmitteln " so gut wie gar nichts. Da brauchst du Messtechnik für die Pegel, und am besten Daten zu den Sendestationen und der Topographie... oder eine Messbox... vergiss es ;)
    Du kannst dir aber mal den/die Verstärker ansehen. Falls das bei unseren Autos wie bei Daimler konzipiert ist (und das ist nicht unwahrscheinlich), könnte es ein Masseproblem durch Korrosion an der Befestigungsschraube geben. Einfach die Schraube raus- und wieder reingehen, das reicht. Bei der Gelegenheit auch mal die Anschlußkabel ansehen.

    Spricht etwas gegen einen 6-Zylinder, z.B. dem 325d? Ich bin jeweils für 3 Jahre einen E90 und einen E91 mit dem 197PS-Motor gefahren. Beide immer knapp an die 130tkm und hatte nie Probleme oder Auffälligkeiten.


    Eigentlich nicht.
    Nur: die Kosten liegen fast auf 330d Niveau, die Fahrleistungen etwas über 320d Niveau (allerdings harmonischer). Wen das nicht stört, der bekommt ein schönes Auto.
    Nur ein Update der Motorsoftware sollte er bekommen, anfangs hatten die Dinger echte Probleme mit dem DPF. Mit dem Update geht das dann.

    Hi zusammen,


    der Suchbegriff "Torque" liefert zu viele Ergebnisse, um noch was zu finden.
    Ich möchte Torque auf dem Tablet im Auto nutzen, da es besser zu konfigurieren ist als BMWhat.
    Zumindest aber die Freie-Version liefert kaum sinnvolle Parameter, und die Hälfte davon geht nicht mal.
    Ist die Pro-Version da besser? Ich meine, Drehmoment sollte bei einer App mit dem Namen ja drin sein ;)


    Danke für ne kurze Antwort!