Beiträge von MathMarc

    Ja, ohne Navi ist kein Problem, es gibt gute Saugnapf-Geräte auf 300,- Euro auf dem Markt, die erfüllen den gleichen Zweck. Und man bekommt das Auto nicht zerlegt, damit die Langfinger den Kram verkaufen können.
    Nur: wenn Navi, dann richtig.
    Manuelle Klima ist eher ein optisches Problem ;) Reichen tut die auch.

    So.


    Nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, fährt mit dem Auto so schnell keiner mehr weg.
    Gegen Aufbruch, Airbagdiebstahl usw. hilft das natürlich auch nicht. Und gegen den Abschleppwagen. Aber wegfahren - eher nicht. Das ist nicht in 5 Minuten erledigt, und das geht nur mit richtig Krach.


    Bear-Lock | Fehler 404

    NaviBu ist für mich ein NoGo. Sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt. Dann lieber gar keins.
    Ansonsten: der Unterschied bei der Laufleistung ist schon den Preisunterschied wert, wenn die Ausstattung insgesamt gleichwertig ist.


    Wie Barricade schon sagt: Handschalter oder Automatik, das ist ne gute Frage. Beim 4-Ender würde ich zum Handschalter tendieren, aber das ist Geschmackssache.

    Fragt sich, ob das nicht auf (potentielle) Käufer abschreckt, wenn bekannt wird oder ist, dass die Wagen einem desöfteren unterm Hintern weggeklaut werden. Positives MArketing ist es sicherlich nicht.


    Richtig. Ich hatte nie nach Mercedes geschaut, aber seitdem ich gehört habe, dass die deutlich schwerer zu knacken sind, schaue ich mir auch die C-Klasse näher an.
    Klar kann man sich auf den Standpunkt stellen, dass man ja gut versichert ist, aber das reicht mir nicht. Zum einen kann ich das ganz unglaublich schlecht vertragen wenn jemand es schafft gegen meinen Willen mit meinem Eigentum zu verschwinden, und zum anderen :


    Machen wir uns doch nichts vor. Nicht die Versicherung bezahlt den Schaden, wir tun das. Und mit jedem geklauten Auto steigt das Risiko für dieses Fahrzeugmodell , und damit die Prämie. Und da inzwischen ja klar ist, dass man kein Genie sein muss, um einen Bmw mitgehen zu lassen, sondern einfach nur Werkzeug für 5000 Euro und eine Gelegenheit, wird es eher schlimmer als besser.


    Ich fahre mein Auto echt gerne, und gerne würde ich als nächstes wieder einen BMW kaufen, aber was ich hier so lese, bringt mich echt ins Grübeln. Das Prädikat PREMIUM verdient das jedenfalls nicht.


    Das BMW Quality gibt's auch in 0w 40. Nur nicht beim :)
    Deswegen bringe ich dem das immer mit.
    Gibt's für 6,50 den Liter in der Bucht oder z.B. auf www.delti.com.

    Zumindest beim Touring müssen nur die hinteren Radhausschalen und die Heckverkleidung runter. Dann kannst du den Stoßfängerträger gegen den neuen tauschen.
    Beim Anschlusskabel musst du mal schauen, ob du es nicht z.B. mit dem PDC Gedöns durch die vorhandene Karosserieöffnung bekommst (hab ich so gemacht).
    An versteckte Schrauben erinnere ich mich nicht, nur mit dem PDC musst du halt schauen, dass du die erst rausziehst und dann den Stoßfänger anlegst. Geht zu zweit besser.

    Würde immer noch zu Lederfresh tendieren;) kostet nicht die Welt und wäre somit ein Versuch wert


    Nun ja, wenn man es kann. Ich würde das mit 50%iger Wahrscheinlichkeit versauen.

    für 230 bekommste bei ebay ne neue konsole in top zustand :spinn::spinn::spinn::spinn:


    Bei Ebay gibt's nur gebrauchte, auch für weniger. Nur in grau finde ich nix (habe Suchauftrag laufen).
    Aber bei dem Preis mit dem ganzen Aufwand kann man sich wie gesagt auch ne neue vom :) holen.

    So, Jungs (und Mädels), die Antwort der Fa. Mayer ist da.
    Siehe unten die Bilder, die ich für meine Anfrage verwendet hatte.


    • die Griffschale. Fr. Mayer meinte zwar auch, dass es die doch sicher einzeln gibt, tut es aber nicht. Ihr Preis dafür wäre 150,- €. Das wäre dann teurer als eine komplette Armlehne und fällt damit aus.
    • die Mittelkonsole kommt auf 230,- € ohne die Kosten für den Sitzausbau und natürlich die Anfahrt bzw. die Kosten für Ausbau und Versand der Konsole. Auch hier eher negativ.


    Schade. Hier sind also weiter praktikable Lösungen gefragt.

    das mag sein, trotzdem ist er 0-100 genauso schnell wie der 335D. :D


    Wobei "0-100" ein wahnsinnig sinnloser Messwert ist. Wo stehen schon Ampeln auf der Landstraße, damit man DAS testen kann?



    Wichtiger ist der Durchzug in dem Geschwindigkeitsbereich, in dem man sich eben üblicherweise bewegt. Und da nimmt der M57 335d unter 200 km/h dem 330d wenig ab (getestet, nicht nachgelesen). Wenn die Wahl also M57 335d vs. N57 330d ist, würde ich inzwischen den 330d nehmen. Fahre aber den M57, bin super zufrieden und habe keine Erfahrungen mit der Haltbarkeit beim N57.