Beiträge von MathMarc

    In dem ganzen Forum hier geht's nur um dieses Blech :rolleyes:


    Sagt ja keiner, dass wir weinen, aber sowas ist schon sehr ärgerlich, Versicherung hin oder her.
    In manchen Autos steckt halt viel Arbeit und Geld, das du von der Versicherung niemals zurück bekommst.
    Von der ganzen Lauferei mal abgesehen.

    Herzliches Beileid auch von mir!
    Da macht man sich so eine Arbeit, die Kiste zu was besonderem zu machen, und dann das...


    Am besten würde man sich gar keine teuren Autos mehr kaufen. Alte Kisten wie in Kuba.
    Die Hersteller kannst du nur bei einer Sache greifen: beim Umsatz.
    Aber ich denke, das werden zu viele Leute nicht mitmachen.

    der alte Turbo wurde überholt


    War das eine BMW Werkstatt? Die verkaufen ja sonst keine solchen Teile.
    Und bei einem überholten Turbolader sollte eigentlich auch eine Fehlerursachenanalyse gemacht worden und ggf. der Fehler am Auto auch vor Einbau behoben.
    Dann läge ein Fehler bei der Instandsetzung vor, und der Turbo käme auf Garantie neu (neu überholt).

    Dann is ja gut. Weiß nicht ob du pampig warst, aber ich hatte den Eindruck, du nimmst das persönlich. Ist ja geklärt.


    Ja ne klar macht das Pano kein Cabrio (aber fast, da bestehe ich drauf :thumbup: )
    Aber es geht halt in die gleiche Richtung. Im guten wie im schlechten.


    Nu is aber gut.


    :gn:

    Nimmst du das jetzt persönlich? So war das nicht gemeint. Und niemand muss mit Kai einer Meinung sein - ich bin es hier trotzdem.
    Nein, ich baue gar nichts aus, ich komme ja so klar wie es ist. Ich habe ja schon geschrieben, dass der Aufwand völlig unverhältnismäßig ist.


    Da du E92 fährst (Stufenheck, verklebte Heckscheibe, nur 2 Türen, wenn überhaupt, dann nur ein kleines Loch im Dach...), kannst du das mit den Streben gerne tun, und dir davon auch was erwarten, aber bei einem Touring mit Pano ist das eben anders, und das wurde ja schon beschrieben.
    Aber egal, ich will ja hier nicht streiten, ich versuche zu helfen. Ich fahre einen Touring mit Pano, und wovon ich rede, weiß ich auch.


    Wenn man einen E93 gegenüber einem E92 in der Bodengruppe nicht versteifen würde, wäre er unfahrbar.
    Nimm mal einer Brücke den Obergurt weg. So viel Material kannst du garnicht in den Untergurt packen, dass sie so steif wird wie vorher.
    http://de.wikipedia.org/wiki/H…br%C3%BCcke_Magdeburg.jpg

    immer neuen turbo kaufen!


    thermostate checken! sind die defekt. regeneriert der DPF nicht. und der hohe gegendruck kann dann für einen turboschaden sorgen.


    Naja. Kommt drauf an, wer den instandsetzt. Dann kann ein generalüberholter Turbo so lange laufen wie ein neuer. Ist halt nichts für Grobmotoriker.
    Noch ein Aspekt für die Instandsetzung des Laders: jemand nimmt ihn auseinander mit Bezug auf das schadhafte Fahrzeug. Ein Ausfall des Turbos hat meistens einen Grund außerhalb des Turbos. Wer den nicht findet und behebt, braucht oft recht schnell einen neuen. Und noch einen ;)


    beim turbotausch auch IMMER die Ölleitungen mitwechseln.


    die setzen sich mit der zeit nämlich auch zu und der turbo bekommt somit weniger Öl was ihn kühlt.


    Nicht nur Kühlung, die Schmierung würde ihm auch fehlen ;)


    Moin,
    Hatte bei meinem VFL meinen Turbolader wegen eines Lager Defekts Instandsetzen lassen.nach 11 Monaten und ca. 15tkm wieder das gleiche Spiel. Garantie Abwicklung (Werkstatt war etwa verwundert über diesen neuen Schaden.) und dann hat dieser min. 80tkm gehalten. Habe den Wagen dann verkauft. Hatte aber ein gutes Gefühl dabei


    Instandgesetzt = neuer oder überholter Turbo?

    Ob die M3-Strebe was bringt kann ich nicht sagen, aber immerhin gab es dazu schon eigene Themen,
    und vielleicht findet man dort auch Erfahrungsberichte von Leuten, die sie sich eingebaut haben.
    Immerhin dürfte sie wohl kaum schaden können.


    Jain.
    Im Grunde eine gute Sache - wenn der Rest steif genug ist. Das ist hier aber nicht der Fall. Wie Kai schon ganz gut beschrieben hat, versteift die Strebe den Vorderwagen, der Rest bleibt wie er ist. Da der Vorderwagen dann steifer ist, muss die restliche Karosse das Torsionsmoment allein aufnehmen - und verdreht sich mehr. Das ist nicht zielführend.



    Das Problem liegt aber woanders.


    Richtig. :)



    Hm. Ok:
    Stimmt ja, führt aber nicht zum Problem. Klar fehlt dem Kombi die verklebte Heckscheibe und der Stufenaufbau. Das trägt zur verringerten Torsionssteifigkeit bei.
    Das ist aber hier nicht das alleinige Problem! Wenn es das wäre, hätte auch der Touring ohne Pano die Verwindungen, und das wäre jetzt das erste, was ich höre.
    Was man mit Schnellverschlüssen in den Kofferraum baut, interessiert den TÜV sicherlich nicht. Es verschiebt das Problem nur genau wie die Strebe (oder die früher schon besprochene hintere Domstrebe) nur weiter in die weiche Fahrzeugmitte.


    Einen versteifenden Rahmen sollte das Panoramadach bereits in irgendeiner Form besitzen. Sowas ist
    üblich. Außerdem kann man da kaum was machen. Profile aufschweißen geht kaum ohne das Dach neu
    zu lackieren. Selbst Alu-Stranggussprofile aufkleben ist nicht einfach, weil das Dach stark gewölbt ist,
    vor allem nach außen hin.


    Klar hat das Pano einen Rahmen. Viel mehr ist da aber nicht, zumindest ist im ETK nicht viel zu sehen. Ich meine, das Problem ist doch das gleiche wie beim Cabrio auch, nur in milderer Form: das Dach fehlt, und Hilfskonstrukte versuchen wenigstens ansatzweise die Torsionsspannungen aufzufangen. Zumindest beim Touring bleibt das ja auch im vertretbaren Bereich (Cabrio kenne ich nicht), aber trotzdem spürbar.
    Verspann mal einen Touring mit Pano. Du merkst das Knarzen im Pano direkt. Wenn das Ding da so steif wäre, dass sich nichts bewegt, würde es nicht knarzen.


    Wie sieht es denn aus mit Streben aus dem E93 für den Unterboden? Kann man davon was adaptieren?


    Interessante Frage :)
    Es würde sich evtl. lohnen, das weiter zu verfolgen. Muss mir das mal ansehen! Plug 'n Play ist immer gut ;)

    Ich hatte das Problem auch. Sobald ich nur an das Gaspedal gedacht habe, hat die Sau schon zurückgeschaltet. Egal ob geradeaus, bergauf, bergrunter, links, rechts, egal, Hauptsache erstmal runter geschaltet. Wir hatten echt Krieg. Er schaltet runter, ich wieder hoch. Ich bekomme den Wahlhebel seitdem in 0,2 Sek rüber und nach hinten... die meiste Zeit bin ich dann im M-Modus gefahren, nur um meine Ruhe zu haben.
    Adaption zu löschen hat bei mir gar nichts gebracht (hat mir ein Ing. von ZF in SB gemacht). Getriebeölwechsel (Spülung) hatte auch nichts gebracht.


    Irgendwann hatte sich das Getriebe an mich gewöhnt, jetzt schaltet es schon 2, 3 Jahre wie es soll. Der stampft aus freien Stücken mit 1800 U/min 10%ige Steigungen hoch. Herrlich.


    Schwer, da einen Rat zu geben. Eigentlich sollte das ja gar nicht möglich sei, was es bei mir gemacht hat.
    Hast du nach dem Chiptuning eine Veränderung bemerkt? Viele berichten ja, dass das Getriebe danach früher hoch schaltet.