Beiträge von MathMarc

    Klar: grundsätzlich funktioniert das Tuning besser ohne DPF. Eigentlich gibt es außer Rußentfernung aus dem Abgas mal gar nichts, wozu das Ding jetzt besonders hilfreich ist :D
    Technisch betrachtet, nicht rechtlich. Und auch mit DPF kann man ganz nette Sachen machen.


    Ob es jetzt aber die Fehlerquelle bei deinem Auto ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich kenne den 325d nicht sooo gut, ich bin den nur 1x gefahren zur Probe und hab dann den 330d gekauft. Ein völlig anderes Auto zu den fast gleichen laufenden Kosten, die Entscheidung war nicht schwer.


    Mir ist damals aber nicht aufgefallen dass der Motor verzögert anspricht. Im Gegenteil, was da kam war zwar nicht sooo viel, aber es war gleich da. Das war eigentlich der Hauptunterschied zum 320d, wo untenrum ja erstmal überhaupt nichts passiert.


    Daher würde ich bei deinem Auto nun erstmal den Status prüfen lassen. Fehlerspeicher, Soll / Ist Vergleich Ladedruck, Raildruck, Temperaturen, Differenzdruck über DPF, man könnte auch mal ne Regeneration anfordern und sehen was er macht. Wie gesagt sollte die Software hier aktuell sein. Sachen wie Luftfilter - da reden wir gar nicht drüber, das sollte klar sein.


    Mit den Tests sollte man schon was sehen. Nur einen gesunden Motor sollte man chippen. Sonst fängt die Kacke nämlich erst so richtig an zu dampfen.


    Man braucht nicht die 330d Software falls man die überhaupt auf das 325d Steuergerät Flashen kann.
    Es gibt von BMW eine verbesserte Software die das DPF Problem beim 325d M57 beseitigt.



    Gesendet von meinem OnePlus One mit Tapatalk


    Das meinte ich mit "updaten". War vielleicht nicht gleich erkennbar ;)
    Mit 30d Software ist nur der Reg.Teil gemeint. Ich glaube hier im Forum gelesen zu haben, dass das auch schon gemacht wurde. Ist ja nicht mehr nötig da es ja inzwischen anständige SW für den 25d gibt.

    .... genau, und dann hat der Kram noch keinen TÜV.


    Ich denke, mit Schnellschüssen ist da nichts zu machen. Das einzige Konzept dass ich weiter betrachten würde (bei entsprechender Dringlichkeit, die ich hier nicht sehe:(


    - Dachhimmel raus und sehen, ob Platz genug für einen Hilfsrahmen ist, am besten mit Anbindung an alle Säulen (A - D). Eigentlich sollte da sowas auch sein zur Kompensation des "Loches", was man erweitern / verstärken kann - falls man den Bauraum hat. Und das Mehrgewicht so weit oben wird man auch merken.


    Ist aber vom Aufwand her für ein Auto irrwitzig, und für ne Geschäftsidee - wie Kai schon sagt - ist der Touring nicht schlimm genug. Meiner zumindest ;)

    Das einzige was ich dir raten kann, ist, dir die Reg.-Software updaten zu lassen. Angeblich fahren auch 25d mit der SW vom 30d rum und haben keine Probleme mit der Reg. mehr.
    Ich weiß nicht ob das dein Grund ist, der dich auf die DPF - Entfernung gebracht hat, aber das dürfte der häufigste Grund sein.


    Zum Thema Leistungssteigerung gibt's ja einen angepinnten Thread auf der Startseite.


    Habe für vorne im Schein bei meinem E91 eine maximale Achslast von 900 Kg stehen und 87iger Traglast wäre 545 kg pro Reifen .


    Würde ja locker reichen für vorne.


    Solange du nicht fährst stimmt das.
    Beim Fahren sind die Radlasten auch mal ungleich verteilt.


    Wie der Esel schon sagt: 91 muss drauf.