Beiträge von MathMarc

    Die Verwindungssteifigkeit im Dachbereich zu verbessern wird fast unmöglich sein. Aber was man machen kann sind die Knarzgeräusche zu verringern. Ist zwar auch ne Arbeit für Leute die ihre Eltern erschlagen haben aber wenn man es ruhig haben will ist das vielleicht ein weg


    Ja, genau. Da gibt's auch einen Thread dazu - mag ich am Tablet gerade nicht raus suchen, sorry.
    Ich habe da auch schon was gemacht und das Auto ist relativ ruhig seitdem. Panoramadach muss ich noch neu einstellen. Gibt es auch nen Thread zu.

    Aktuell 274.000 Km.
    Bisher getauscht:
    - Glühkerzen
    - Dieselinjektoren gereinigt beim Boschdienst (rein vorbeugend allerdings, waren i.O.)
    - Thermostate (AGR allerdings nur weil der Freundliche es "besser" wusste :cursing: )


    EDIT:
    DPF wurde natürlich auch getauscht.


    Sonst fällt mir gerade nichts ein.
    Außer die Motorabdeckung (Akustikhaube), die fiel aber dem Grobmotoriker beim Freundlichen zum Opfer und wurde von mir wegen Vibrationen entfernt.

    Ich habe bei 235.000 die Spurstangengelenkköpfe tauschen lassen, aber aber nur weil sie zu schwergängig für die Spureinstellung waren und eh raus mussten zum gängig machen.
    Die alten sind noch gut und liegen im Keller für den Notfall.
    Bei 265.000 war der linke hintere Stoßdämpfer hin. Also alles was auf dem Weg liegt erneuert, gleich vorne und hinten.
    Verglichen mit früheren Modellen sind die Fahrwerke beim E90 echt robust geworden. :thumbup:

    Bei einem anderen Kombi hat mir mal eine Domstrebe hinten sowie eine deutlich straffere Lagerung der Hinterachse sehr gut geholfen.
    Der Sinn eines Kombi geht einem dann allerdings flöten ;)


    Nicht nur das. Man muss auch sehen wo sich das Auto verwindet.
    Wäre das zwischen den hinteren Domen, könnte man das versuchen. Das würde aber auch bei Fahrzeugen ohne Panoramadach auffallen.
    Der Dach-Bereich müsste versteift werden. Ohne TÜV, vermutlich, von der Optik ganz zu schweigen... Aber für einen solchen Wahnsinn ist das bei mir nicht ausgeprägt genug. :D

    Wie du ja schon richtig bemerkt hast, ist das Panoramadach (oder besser, das Loch, wo es reinkommt) das Problem.
    Wie du das mit einer Domstrebe versteifen willst, ist mir schleierhaft. Die versteift ja nur den Vorderwagen zwischen den Federdomen, das Auto verwindet sich aber zw. Vorder- und Hinterachse (also quasi in der Fahrgastzelle). Da kannst du maximal einen Käfig reinbauen. Oder das nächste Mal einen Touring ohne Panoramadach kaufen.

    Hab zu dem Thema auch mal ne Frage ... Wollte mir auch 20er spurplatten dra system verbauen aber auch bei mir sind die Schrauben zu lang... Ich habe 19 zoll Felgen und im teilegutachten ist eine schaftlänge von 30mm vorgegeben. D.H. Ich kann gar keine kürzere Schrauben nehmen damit die Felge auf der spurplatte sitzt oder wie sieht das der TÜV ?

    Ich habe noch nicht gesehen, dass der TÜV Radschrauben rausgedreht und vermessen hat. Aber ich bin ja nicht bei jedem dabei ;)
    Aus Sicherheitsgründen solltest du drauf achten, dass sie die richtige Länge haben. Was an Schaftlänge in dem Gutachten steht, mag ein guter Anhalt sein - ich würde lieber nachmessen als das einfach zu glauben.
    7 (tragende) Gewindegänge => 12 - 13mm "hinten aus der Felge überstehende" Gewindelänge würde ich persönlich als Minimum betrachten.
    Sofern du keine gesondert geschraubten Spurplatten fährst (also das Rad direkt an der Spurplatte verschraubst, nachdem du die Spurplatte ans Fzg. geschraubt hast), kann es gerne etwas mehr sein.
    Falls du eine solche Spurverbreiterung hast, ziehe von der Dicke 2mm "Luft" ab, damit du das Rad ordentlich fest bekommst.

    Wenn du sagst "alles glühend heiß" war das sicher die normale Motorwärme, ein überhitztes Getriebe sollte man so nicht spüren können.
    Welche Diagnosemöglichkeiten hast du? Je nachdem kann man da schon was machen.


    Und ich bin froh das ich nen Schalter habe. Ne Automatik fahr ich nur wenn es keine Schaltwagen mehr gibt. Kickdown und einfach zusehen ist einfach ein Alptraum für mich. So verschieden sind die Geschmäcker.Wahrscheinlich sollte ich mal so ne
    moderne Automatik antesten. Was die 2500 Umdrehungen angeht. Das ist wohl war. Zwischen 2000 und 2500 ist ein kleines Loch. Werde deshalb mindestens in den grossen Gängen immer min 2500 Umdrehungen anliegen haben. Dann habe ich ja noch
    4500 Umdrehungen. Ein Wahnsinn wenn man an die Drehzahlen beim Diesel denkt.


    Würde ich bei einem Sauger jederzeit unterschreiben. Automatik braucht einfach Drehmoment aus dem Keller, sonst rührst du nur das Öl um, und das nervt.
    Beim großen Diesel gehts an sich, wenn die Automatik deine Fahrweise irgendwann mal adaptiert hat. An die Schaltung kommt sie trotzdem nie ran - außer beim Komfort und im Stau natürlich ;)