Beiträge von MathMarc


    Ja, nur weis man nicht ob der Vorbesitzer genauso gedacht hat und denn wagen nicht doch etwa innerhalb der 100k verschlissen hat, musst dir doch nur die Leute im Straßenverkehr angucken täglich, 70% machen sich doch über ihren Motor gar keine Gedanken...


    Das ist natürlich richtig.
    Es gibt da nur zwei Optionen, von privat kaufen und dem Verkäufer auf den Zahn fühlen. Mit etwas Menschenkenntnis und technischem Sachverstand kann man einiges erfahren.
    Oder man kauft vom Händler und nutzt die Garantiezeit, um dem Teil auf den Zahn zu fühlen.
    Deshalb würde ich NIEMALS ein Auto beim Händler als im Kundenauftrag kaufen (man lernt weder den Vorbesitzer kennen noch hat man Garantie), ich kaufe ein 5 Jahre altes Auto nicht aus 3. Hand, ich kaufe kein Auto das auf den Vorbesitzer nur kurz zugelassen war, wenn der Grund nicht wirklich nachvollziehbar ist. Ich kaufe kein Auto wo der Km-Stand nicht nachvollziehbar oder zweifelhaft ist.


    Ich habe aber kein Problem mit einem Auto aus gepflegtem Erstbesitz mit 180.000km. Mein E30 war so einer, und der ist der Grund, warum ich bis heute BMW fahre.

    95 tkm ist doch gar nichts für einen BMW. Würde mir erst bei 200tkm+ so meine Gedanken machen ;)


    Warum? Ich habe zwar einen 330d statt 335i, aber der hat jetzt 272tkm gelaufen und außer Thermostat war da auch nichts.
    Mein E30 mit 326tkm würde heute immer noch laufen, wenn der Rost ihn nicht (vorläufig) gestoppt hätte. Und Rost wird den E91 mal nicht stoppen.


    Man kann alles auf 100tkm runter reiten, wenn man will. Man kann aber auch mit etwas Verstand fahren und warten (lassen) und lange Spaß an sowas haben.

    Ja, die meine ich. Allerdings hab ich ich auch übersehen das die 16" als Winterräder auch nochmal extra aufgeführt sind :whistling:

    Also wenn ein Reifen wirklich "schwammig" ist wird sich das auch nach 1000km nicht wirklich ändern. Da wird sich bestenfalls das Gripniveau deutlich verbessern wenn nach den ersten paar hundert Kilometern das Trennmittel ab ist und der Reifen langsam rau wird.


    Schwammiges Fahrgefühl stellt sich neben falschem Luftdruck erfahrungsgemäß auch oft ein wenn die Profiltiefe vorne und hinten stark unterschiedlich ist. Vor allem wenn die vorderen Reifen schon kurz vor der Verschleissgrenze sind und die hinteren gerade erneuert wurden. Aber nicht jede Größe und jedes Reifenmodell harmonieren auch mit dem Auto. Ein Reifen der sich auf einem 316i Coupe noch gut fährt kann sich auf einem 335i Touring schon wieder ganz anders anfühlen.


    Alles nicht zutreffend.
    Reifen waren alle neu. Luftdruck war Serie. Reifen waren Testsieger beim ADAC. Test gefahren auf BMW E90.
    Und JEDER Reifen wird sich auf einem 316i anders anfühlen als auf einem 335i, es wird aber immer enger zusammen sein, als wenn du jetzt noch einen Golf oder einen Audi mit vergleichst.

    Kam ebenfalls zum Gespräch, aber zu riskant.
    Dann eher obd Schnittstelle anders bepinnen, wobei das angeblich ihre Geräte erkennen sollen :sleeping:
    Wer das Auto will, der bekommt es :cursing:


    Zu riskant? Erklärung bitte! Ich würde nur halt meine Werkstatt warnen...


    Ja, vermeiden kann man es nie. Aber es reicht vielleicht, wenn man den Aufwand nur hoch genug schraubt.

    Wäre eine Überlegung wert, die OBD Schnittstelle woanders hin zu legen und auf die originale auf alle Pins 12v zu legen.
    Das wären dann für das Ar......ch nochmal 5000.- Euro. Mal sehen wie lange sich das lohnt.

    Danke fürs Glück wünschen. Morgen solls wieder besseres Wetter geben, dann ist das das erste was ich mach .


    Ihr müsst euch das so vorstellen , als ich mitbekommen hab das da Wasser reinläuft, ist die ganze Suppe direckt an der Scheibe runter gelaufen , ist den Schacht der Scheibe. Und wie gesagt an den Amaturen war nicht soviel das alles ausfällt. Bin selber mal gespannt was bei der Sache rauskommt. :wacko:


    Was an der Scheibe runter in die Tür läuft, läuft auch unten wieder raus. ;)

    Ich hab mich dieses Jahr für den Michelin Alpin 5 entschieden.
    2 mal war er im Schnee im Einsatz und ich muß sagen er hat sich nicht schlecht geschlagen. Allerdings hab ich ihn in 16 Zoll. Ich glaube die Größe is bei den jungen Leuten hier nich so gefragt. :thumbsup:

    16 Zoll hat schon nichts mehr mit angesagt oder so zu tun. Selbst wenn ich wollte - die passen nicht über meine Bremse, und das "Problem" habe ich sicher nicht alleine. Wobei eine große Bremse ja an sich kein Problem ist, im Gegenteil ^^ Ich fahre daher im Winter 17 Zoll im Serientrimm.


    (und im Sommer 18 Zoll, auch wenn ich hier nicht mehr zur Jugend gehöre ;) )