Also, der Anteil an den 350km müsste schon hoch sein, um den Filter zuzusetzen. Kann ich aber auch nicht exakt sagen, da ich mit meinem Diesel ein artgerechtes Streckenprofil habe 
Natürlich sind gemütliche Überlandfahrten, bei denen weniger Ruß produziert wird, eher für einen langen "Zyklus" gut. Lass mich mal überlegen, es gab allerdings mal Rußprobleme im extremen Magerbetrieb, wobei Teile des Gemisches schlecht bis garnicht verbrannt werden. Sollte mit AGR aber nicht auftreten, auch nicht mit "etwas weniger AGR". Vergiss das wieder... ich schreibe was ich denke!
Nach deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die DDE den DPF-Wechsel registriert hat. Bei meinem "Wechsel" (der de facto ja nur ein Löschen der Adaptionswerte war) musste das Auto nach erfolgter Rücksetzung noch "einschlafen", da die Steuergeräte erst speichern, wenn sie in den Sleep-Modus gehen. Wenn man das nicht beachtet, wird der Reset nicht wirksam. Aber da du ja Änderungen in der Logdaten registrierst hast, wird es das auch nicht sein.
Plausibilität: wie gesagt, die Temp.-Sensoren überprüfen sich gegenseitig, da ist ein Fehler ohne Eintrag unwahrscheinlich. Referenzwerte habe ich aber keine (für den 320d).
AGR: die Dinger sehen immer ganz schön wild innen aus. Hab da schon welche gesehen, die stehen richtigen Abwasserkanälen in nichts nach. Ich muss meins auch mal aufmachen...
LMM reinigen: kenne den LMM von deinem Auto nicht, müsste man sich ansehen. Viele Leute haben schon Erfolge mit Bremsenreiniger gemacht. Man könnte auch Teerentferner nehmen. Von Defekten aufgrund dessen habe ich noch nichts gehört. Nur mechanisch sollte man da nicht ran gehen.
Ölabscheider: nein, eine Kurbelgehäuseentlüftung meinte ich! Die wird dein Motor haben 
Der DPF ist optisch in Ordnung. Natürlich ist die Aussagekraft auch hier begrenzt. Wie weit liegen denn die Diff.-Drücke auseinander? Ich würde das Teil auf jeden Fall mal aufheben!