@ A007 und Mathmarc; also ich lese eurer beide Beiträge immer mit großem Interesse und gebe viel auf deren Inhalte. Können wir nicht wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen und aufhören uns gegenseitig Seitenhiebe zu verpassen. Jeder darf hier doch seine Meinung äußern, auch wenn dann jemand andrer Meinung ist, muss dies ja nicht immer ausarten solange keiner persönlich angegriffen wird.
Hallo Sebastian, ganz deiner Meinung. Üblicherweise ist das hier ja auch kein Problem. In dem speziellen Fall scheint es ein Reizthema zu sein. Aber wir bekommen das noch hin
Zum Einbau meines leer gemachten Filters. Den eigentlichen Wechsel kann ich ja nun (trauriger Weise) fast schon im Schlaf.
Also der verlief wie immer. Aber ich wollte dann mal wissen, warum ich es nicht geschafft habe, denn Walker Filter dicht zu kriegen. Er hat immer zwischen Turbo Flansch und Filter Flansch ein bisschen abgeblasen, so das man es im Innenraum riechen konnte. Das folgende Bild beweist dies. Man sieht die Flanschfläche ist zum teil schwarz und zum teil sauber. Links der Walker, rechts der originale.
Erstmal Respekt zu der Arbeit, die du dir da machst – und zu deiner Werkstatt. Da scheint ja alles da zu sein Wenn du so viel Übung hast, kannst du ja meinen auch noch tauschen
Ich glaube, dass mein „gereinigter“ DPF auch abbläst, aber das liegt vermutlich daran, dass die Dichtung nicht neu gekommen ist. Das wird jetzt behoben. Geruchswahrnehmung habe ich aktuell keine, nur ein, sagen wir mal, dem Motor unwürdiges Geräuschverhalten im unteren bis mittleren Drehzahlbereich, das ich noch nicht lokalisieren konnte.
Das nächste was ich bei der Reklamation mit anführen werde ist die Tatsache das meine Auspuff Rohre schwarz werden.
Ja, überdeutlich. Ich habe in meinen Endrohren zwar auch minimal Ruß gefunden (und rieche den auch hinter dem Auto!), aber für die kurze Zeitspanne wo du das Ding drin hattest, ist das zu viel. Dass der originale nach 210.000km noch so sauber ist, überrascht mich aber doch. Die Abscheiderate ist ja zwar über 95%, aber doch nicht 100%...
So, soviel dazu. Also der erste Start verlief ohne Auffälligkeiten. Probefahrt auch. Zum Ruß Ausstoß kann ich bis jetzt nur sagen, das man als Fahrer im Rückspiegel nichts sieht. Im Stand wenn man hinter dem Auto steht und einer auf das Gas drückt dann kommt deutlich Ruß raus. Ich werde das auch wohl mal Video technisch hochladen damit ihr euch ein Bild machen könnt. Der theoretische Ruß Wert ausgelesen mit bmwhat ist während der ca 40 km langen Probefahrt von 40 Gramm auf 37 gesunken. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gegendrucks. Fehler wird nicht im BC oder so angezeigt. Beim auslesen mit bmwhat steht er allerdings im Fehler Speicher. Differenz Druck zu gering oder so ähnlich . Bis jetzt wirkt des sich aber nicht auf die Leistung aus. Also kein Leistungsverlust. Leistungssteigerung ist wenn über haupt nur marginal. Vielleicht ein besseres Ansprechverhalten der Gasanahme. Aber die karre ging ja vorher schon wie sau.
Au ja, Video
Habe aber schon einige Male gehört, dass das mit der Zeit noch etwas weniger wird, wenn die Abgasanlage „durchgepustet“ ist. Kannst das ja mal im Auge behalten.
Naja, guck doch mal, wie lange es nach dem Löschen dauert bis der Fehler wie da ist. Wenn dann noch ausbleibt, dass das Steuergerät irgendwann in den Limp Mode geht (also Notlauf), könnte das ja fast so bleiben, wenn da nicht alle 1000km die Regeneration wäre. Würde mich überhaupt man interessieren, wie sich dein Auto da verhält. Cacer hat ja nach wie vor das Problem, dass sein Auto nach 360km wieder regeneriert, obwohl Diff.-Druck Sensor und DPF neu sind.