Beiträge von MathMarc
-
-
ich hab die sportliche Fahrwerksabstimmung...ob das M-Fahrwerk was ausmacht? kA...weiß »badavalanche1« bestimmt
Äh, soweit ich weiß sind die sportliche Fahrwerksabstimmung und das M-Fahrwerk nicht das gleiche. -
Ich werde morgen kündigung in mein arbeitplatz geben,
und bleibe nur hier unterwegs.
Hier kann ich mehr geld verdinen.Das halte ich für gewagt.
-
LESEN!!!!
NEIN EBEN NICHT!!!!! Weil der Scheinwerfer nur mit einer HALOGENLAMPE ausgeliefert und geprüft wurde! Somit ist es scheiß egal was das neue bauteil hat und kann, sobald es KEINE Halogenlampe ist, ist es eh ILLEGAL!!!Man kann es sogar noch weiter eingrenzen: es muss eine H8 sein, die für sich ebenso homologiert ist.
Mit einer nicht homologierten Lampe erlischt die Betriebserlaubnis ebenso. Aber das ist jetzt theoretischer Natur, da es ja zugelassene H8 gibt -
Ach,eine Sache fällt mir grade noch ein.
ich habe mich vorhin noch mit dem Licht-Kollegen aus München unterhalten; die E92 / E93 sollen seit kurzem LED-TFL haben. Zumindest habe ich ihn so verstanden!?
Die ganz Verrückten könnten dann ja die kompletten Scheinwerfer tauschen. Nicht ganz billig, das gebe ich zu -
Immer wieder ein lustiges Thema.
BMW hat den Scheinwerfer beim E9x als ganze Einheit abnehmen lassen! Heißt es dürfen nur die bei Serienauslieferung verwendet Leuchtmittel verwendet werden, da sonst die BE erlischt. DAS HEIßT aber nicht, dass nur OSram oder Philips oder so verbaut sein dürfen. Sondern!! das die Bauart der Lampe exakt gleich ist! Also 55W Halogenlampe muss durch eine 55W Halogenlampe ersetzt werden und nicht durch was anderes. Das die Teile selbstverstädnlich ein E-Prüfzeichen haben müssen ist klar.
Wenn ich jetzt bei meinem E90 die Coronaringe tausche, änder ich die Bauart der Lampe! Nämlich von ner stinknormalen Glühlampe auf nen LED-Brenner. Und nun ist es scheiß egal ob der Brenner nen E-Zeichen hat oder nicht, da ich die BAUART ändere ist es ILLEGAL!! Da die ursprünglich als Einheit gerpfüfte Bauart des SCheinwerfers verändert wurde! Nämlich von ner Halogenlampe auf nen LED_Brenner!100% richtig.
Dem ist nichts hinzuzufügen. -
Meinst du die Rückleuchten für den e91 oder e90 VFL ?
Naja ihr könntet aber dennoch einen Brenner entwerfen, der wenigstens besser und stärker leuchtet als die von ARCSHi,
wir könnten vielleicht schon, aber untersuchen werden wir das nicht.
Warum? Wir sind Entwicklungspartner der Automobilindustrie. Wir leben davon, zulassungsfähige Produkte von der Idee zur Marktreife zu entwickeln.
Wir können es uns nicht leisten, hier Bastellösungen anzubieten. Hier gibts nur "richtig" oder "garnicht".
Und dieses LED-TFL geht nun mal nicht "richtig", weil BMW die Regie führen müsste und daran - in Anbetracht des bevorstehenden Modellwechsels - kein Interesse mehr zeigt. Versucht haben es die Kollegen ja. -
Hi!
Noch mal für mich als nichtswissender in diesem Bereich:
Die weißen LEDS sind original von BMW für den e90?hättest du mal einen link, oder die Teilenummer?
Markus... es GIBT KEINE originalen LEDs für den E90 und es wird NIE welche geben. Siehe mein Post darüber.
-
Hi Jungs und Mädels,
ich hatte vor einiger Zeit mal darüber gesprochen, dass wir in unserer Firma evtl. eine zugelassene LED für den E9x entwickeln würden - leider wird nichts draus. Ab besten zitiere ich einfach unseren zuständigen Projektleiter bei BMW:ZitatWitzigerweise haben wir bei BMW die Idee mit den LED-Austauschmodule unabhängig von Dir intern selbst verfolgt, da wir[...]. Deshalb kann ich hier recht gute Auskünfte über Machbarkeit geben.
Folgendermaßen sieht es aus:
Größtes Problem ist hierbei immer das Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Verbau aktueller "Nachbau-Leuchtmittel". Was müsste man tun? Wie Du schon sagst, muss das Leuchtmittel selbst (insofern es wechselbar ist, was bei den Coronaringen beim E90 der Fall ist) zugelassen sein. Das ist die erste Hürde. Zweite Hürde ist jedoch, dass ein Scheinwerfer im Feld so zugelassen (homologiert) ist, wie er auch wirklich original gebaut wird. Sprich der Scheinwerfer an sich wird mit seinen Lichtfunktionen zugelassen, welche genau auf Leuchtmittel und Betriebsspannung spezifiziert sind. Bei einer Änderung des Leuchtmittel (egal ob das Leuchtmittel zugelassen ist oder nicht) erlischt widerum die Betriebserlaubnis. Man müsste mit dem ganzen Scheinwerfer eine Teilhomologation der entsprechenden Lichtfunktion (in unserem Falle TFL) durchführen. Dies geht widerum nur direkt über den OEM bzw. Lieferanten. Das ganze muss natürlich auch im Sinne des OEM sein, was die dritte Hürde ist.
Wie Du siehst ist das ganze also für eine Nachrüstlösung im Bereich Aftermarket nur möglich wenn BMW sagt, dass Sie das wollen und dafür zunächst einmal Geld in die Hand nehmen wollen. Da der E90 dieses Jahr ausläuft, stehen die Chancen, dass BMW hier tätig wird mehr als gering. Auch Argumente dass ein LED-Ersatz für die H8 TFL-Ringe bei mehreren Baureihen passen würde (z.B. E6x, E8x, E7x...) hat nicht gezogen, denn überall muss die neue Teilhomologation durchgeführt werden. Im übrigen dauern diese Teilhomologation (wenn Weltweit gewollt) ca. 6-10 Monate. Ohne die Entwicklungs und Zertifizierungszeit. In Summe gehe ich bei einer derartigen Entwicklung von mindestens ca. 1,5 Jahren (Start bis SOP) aus.
Mit reiner Entwicklungarbeit unsererseits in Zusammenarbeit mit einem Zulieferer (z.B. Osram) ist das Thema deshalb nicht möglich.Sorry, wenn ich jemand zu viel Hoffnung gemacht hatte - ich hab die Komplexität an der Stelle selbst unterschätzt...
An den Rückleuchten für E91 VFL mit LED-Technik im LCI-Design sind wir aber noch dran. Aber dazu sag ich erst was, wenn wir den Startschuss für die Entwicklung haben. -
Ich möchte an dieser Stelle mal die Aufmerksamkeit auf die techn. Daten lenken...
Leistungsaufnahme: 10 Watt
Lichtleistung: 430 Lumen
--> 43 Lumen pro Watt
Gute LEDs schaffen 70 bis 80Lm/W, sehr gute 100.Das bedeutet: die gleiche Helligkeit wäre auch mit der halben Leistungsaufnahme zu erreichen - bei der halben Verlustwäre und somit höherer Lebensdauer.