Ich muss den Thread nochmal ausgraben 
Ich habe mir die letzten Tage mal auf langen Strecken mal über das "Geheimmenu" angeschaut.
Nach dem Kaltstart bei ca. 0°C steigt die Temperatur sehr schnell auf 30°C und steigt dann etwas langsamer bis auf 50°C weiter. Da fängt die Anzeige dann erstmals an zu stocken. Selbst nach 200km BAB werden kaum mehr als 60°C erreicht.
Am Samstag bin ich dann die 550km von Dresden nach Stuttgart gefahren, Tempo zwischen 120 und 170 km/h, je nach Situation. Außentemp. war etwa 10°C, die Anzeige ging auf etwa 70 bis 75°C, fiel aber auch hier bei jeder kleinen Talfahrt wieder um bis zu 5°C wieder ab.
In der Stadt im Stop and Go Verkehr stieg sie dann bei Ampelphasen bis auf 81°C, fiel bei normaler Fahrt in der Stadt aber schnell wieder unter die 80er Marke.
Kurz und gut: das erscheint mir zu niedrig zu sein. Bei einem kennfeldgesteuerten Kühlsystem sollte es möglich sein, das Kühlmittel näher und konstanter an einer hohen Temperatur zu halten.
Wer hat das mal selbst probiert?