Beiträge von MathMarc

    Auch Xenon, aber ich denke, die Statistik wird nicht aussagekräftig werden, da sich viele Halogenfahrer wohl nicht "schon mal Nüsse" holen wollen, um in der Zwischenzeit als Fahrer mit Carbitlampen verunglimft zu werden ;)

    Seht ihr, bei uweausd wird es deutlich:
    Winterreifen sind heute sparsamer als Sommerreifen, vor allem, wenn man noch den Mehrverbrauch bei kalten Temperaturen berücksichtigt.


    Unzulässige Aussage, wie ich finde.
    Ich brauche zur Zeit DEUTLICH MEHR als im Sommer. Auch auf Langstrecke, wenn der Kaltstart weniger zur Geltung kommt, brauche ich mehr.
    Du kannst nicht von "dem Sommerreifen" oder "dem Winterreifen" sprechen.
    Du kannst nur einen Reifen der Marke xy in der Dimension xxx/yy/zz nur mit einem anderen Reifen der gleichen Dimension vergleichen und dann nur Aussagen für diese spezielle Paarung treffen. Alles andere gehört zur Kategorie "Äppel und Birnen".


    Wenn eine Autozeitung Rollwiderstände misst, ist das schon eher ein Indiz, aber auch die können sich mal irren.

    So, von mir auch ein kleiner Erfahrungsbericht:


    Ich habe die originale schwenkbare AHK verbaut. Die eigentliche AHK gebraucht von der Bucht, den E-Satz ebenfalls von der Bucht, aber von der BMW-NL München (war 100,- billiger als beim Freundlichen vor Ort), das AHV-Steuergerät dann direkt hier vom Freundlichen. Einbauanleitung findet man ja hier, aber Vorsicht, es gibt verschiedene, die gelten auch immer gleichzeitig für verschiedene Baujahre, da muss man sich etwas konzentrieren.


    Die AHK montieren war ganz einfach, Heckleuchten außen und Stoßfängerverkleidung hinten mit 13 Schrauben (glaube ich ab), dann abschrauben (Achtung, lange 18er Nuss bringt deutliche Vorteile!), PDC aus der Halterung ausklinken und in den Kofferraum legen, dann alten Halter ab- und AHK dranschrauben. Easy mit 2 Leuten.


    Kabelsatz verlegen: wir haben den Gummistopfen vom PDC nach innengedrückt, den neuen Stopfen aufgeschnitten, PDC-Kabel dazugelegt, das Ganze mit Karosseriedichtmasse (massig Masse :D ) zugeschmiert... für die Ewigkeit. Ich bohr mir doch kein 40er Loch ins Auto... 8|


    Dann gings los, Kabelsatz muss rechts nach vorne, hinten noch Steuergeräte rein, evtl. Halter hinschrauben, hatte ich schon, also nur ein. Der Abgriff für das re. Bremslicht ist arg kurz, geht aber.
    Und dann auf dem Weg nach vorne immer wieder Verkleidungen ausklipsen, geht alles noch, bis man zum Sicherungskasten kommt, dann wird's allmählich doof. Stecker xy, Pin 1 für das eine Kabel, und Pin 5 für das andere... das hätte man in der Einbauanleitung besser und genauer beschreiben können.
    Richtig bescheuert fand ich es, die beiden letzten Kabel zur Fahrerseite zu verlegen - da hört der Spaß langsam auf, bis ich das Kabel da durchgefädelt hatte.... wäre einfacher gewesen, wenn ich noch die Mittelkonsole ausgebaut hätte, aber irgendwann is mal gut. Das halbe Auto lag schon neben dem Auto.
    Dann mal noch eben bei dem einen Steuergerät an Pin 10 (Stecker aus seiner Hülle ziehen) einpinnen und am dem anderen am Kabel von Pin 40 mit Schnellverbinder M kontaktieren... Pin 40? Hallo? Wer hat das geschafft, ohne den da hinten hinter der Fußstütze rauszuwürgen?
    Das fand ich echt überflüssig. So ein Mist könnte im Kabelbaum vorgerüstet sein.


    Jetzt ist die drin, alles funkioniert, bis auf die Steckdose, weil der Halter an der AHK fehlt... Gebrauchtkram aus der Bucht halt. :cursing:


    Also, wer am Auto fit ist und etwas Gefühl (besonders für Verkleidungen) hat, kann das machen, aber besser in großen Garagen oder im Sommer, in meiner ungeheizten Garage war das kein Spaß.

    So auserlesen ist der Kreis nun auch nicht! Allein von meiner Sorte laufen dort schon 1000 Mann rum!
    Ansonsten ist der Flughafen München glaube der größte Arbeitgeber in Süddeutschland!

    *räusper*
    Wo fängt bei dir denn Süddeutschland auf, wo fängt es an? Ich frag mal ne Freundin, die da arbeitet, wie viele Leute dort arbeiten. Denke nicht, dass es mehr als 30.000 sind. Das wäre die Zahl von Daimler in Sindelfingen - liegt auch noch in Süddeutschland ;)

    Endlich sagt es mal einer!


    Wenn nicht gerade kritische Ebbe in meinem Vorratsbehälter herrscht, fahre ich immer(IMMER) an Shell, Aral, Total usw vorbei. Nichts gegen die, die keine Alternative haben und eine Markentankstelle quasi Monopolkarakter in einer Gegend hat. Ich kann es aber auf keinen Fall nachvollziehen, wenn die Leute immer noch bei den Marken tanken, obwohl der selbe Kraftstoff auf der anderen Straßenseite für manchmal sage und schreibe 8cent!!!!! weniger verkauft wird. Normalerweise beträgt die Differenz so 1-2cent,aber selbst dann fahre ich doch zum günstigeren Anbieter. Ich habe heut morgen erst wieder diese Situation gesehen. 7cent Unterschied auf 200m Entfernung.


    Nur dadurch, dass immer noch Leute kommen und das teure Zeug in ihr Auto pumpen, sehen die ja auch: Mit denen kann man es machen.


    Also, hier gibts neben der Shell noch ne Aral und ne Avia, aber die ist keinen Cent billiger. Ansonsten einige Km weg noch einen Esso, aber sonst gibts hier nix.
    Wo soll ich denn sonst tanken? ;)
    Über die Spritqualität lässt sich trefflich streiten. Ich hatte im Studium mal einen Fahrzeugbau-Prof, der hat steif und fest behauptet, dass an der "Globus" Tankstelle (Globus ist ne Supermarktkette) das Benzin mit billigeren Sorten mit geringerem Brennwert gestreckt würde - so dass man zwar den Liter etwas billiger bekommt, aber auch etwas mehr verbraucht.
    Ich weiß es nicht. Weder Pro noch Contra sind bis heute bewiesen.