Beiträge von MathMarc

    Oh Gott. Das war mir jetzt auch zu viel Information, ich bin überflutet.


    Mein 330d Automatik ist Bj. 02/2006 und hat das M-Technik Lenkrad mit MFT.


    Ich brauche also:

    • neue Tasten mit Anschlüssen für die Schaltwippen
    • die Schaltwippen
    • Kabel

    Wäre das alles? Dann hätte ich es nämlich verstanden. Ansonsten nicht ;)


    Den Einbau bekomme ich schon hin. Schade nur, dass das nur auf DS geht. Beim Audi A8 W12 ging das auch auf D :totlachen:

    Hallo Kai,


    in Ergänzung zu dem , was Felix schon völlig richtig gesagt, möchte ich noch hinzufügen, dass ich die Kombination 225 / 255 bei 17-Zoll Rädern nicht kenne. Also schau mal schnell in deine Papiere (oder ABE), ob die Kombi da auch eingetragen ist.
    Ich hab ringsrum 225/45/17 auf den Winterrädern.


    Du darfst übrigens auch H-Reifen (zugelassen bis max. 210 km/h fahren. Voraussetzung hierfür ist aber, dass auf dein Kombiinstrument im Sichtbereich neben den Geschwindigkeitsmesser ein kleines Warnschild "210" (sieht aus wie ein Tempolimit-Schild) geklebt wird.
    Guckst du hier:
    http://www.sicherheitszeichen.…gkeitsanzeige::15934.html
    Beim Tragfähigkeitsindex gibts aber keine Möglichkeit, davon abzuweichen.


    Gruß
    Marcel

    Zitat

    kann mir jemand sagen ob ich auf original bmw 18 zoll felgen rundherum 225er reifen fahren darf ohne irgendwas einzutragen beim tüv. im fahrzeugschein steht das ich nur vorne 225er fahren darf und hinten 255er fahren muß.


    Hi, denke mal, dass mit den BMW-Alus 225er ringsrum nicht möglich sind. Denkbar ist aber eine TÜV-Eintragung.
    Ich war kürzlich beim TÜV, wegen einer Auskunft für andere 18-Zöller (die noch im Keller liegen), da wären 225, 235 oder 245 ringrum möglich gewesen.


    Also am besten mal zum Tüv fahren und dort nachfragen, dann hast du am ehesten Rechtssicherheit.

    Hallo Brian,


    dein Thread ist ja schon eine Weile alt. Bei mir ist der Scheibenwischer heute morgen mitten im Regensensor-Intervall-Betrieb stehengeblieben. Auch manuell geht nichts mehr, einsprühen geht, Scheinwerferreinigung geht, Heckscheibenwischer geht. Vermute, dass es das Relais ist. Morgen weiß ich hoffentlich mehr.
    Was war es bei dir?


    Gruß
    Marcel

    Hallo Basti,


    so ging es mir heute auch. Auf dem Weg zur Arbeit schaltet sich plötzlich der Wischer aus. Ich war Gott sei Dank nicht schnell und habe es den letzten km noch so geschafft. Das Relais habe ich auch mal abgezogen, aber erst nach der Arbeit, da war es natürlich kalt (ob es vorher warm war, keine Ahnung). Der Wischer geht immer noch nicht. Hoffentlich hat der :) das Ding da, sonst bekomm ich noch Schaum vor den Mund. Bin seit der letzten Rep. noch keine 100km gefahren.


    Ich berichte, wie es ausgegangen ist.


    EDIT 04.10.10.:
    Bevor ich es vergesse: es war das Relais, zu finden links im Sicherungskasten. Hat bei Netuschil im Böblingen 17,04 Euro gekostet. Ziemlicher Preissprung wie ich finde, aber billig für die wichtige Funktion, die es ermöglicht :thumbup:

    Zitat

    Details?!


    Weil wie soll das gehen?! Hinten LED-Blinker vorne Glühlampen, dass passt eigentlich nicht. Und ohne Codierung normalerweise gar nicht. Die Blinker vorne müssten doppelt so schnell blinken als normal.


    Das würde mich jetzt auch mal interessieren.
    Ich wollte meinem Chef schon vorschlagen, dass wir eine Rückleuchte für den VFL im FL-Design entwickeln (wir haben die Rückleuchten für den neuen Phaeton und für Maybach Landaulet entwickelt, das sollte also nicht das Thema sein), aber wenn man den ganzen Umbau für 250,- Euro bekommt, lohnt das ja wohl kaum ;)

    Hallo,
    bei dem oben gezeigten Reifen von Holsi würde ich von einer Reparatur abraten. Die Schraube sitzt (mir) zu weit außen, auch wenn es theoretisch noch gehen sollte.


    Grundsätzlich sind auch Runflat-Reifen reparabel.
    Voraussetzung: der Reifendruck ist im Betrieb nicht unter ein 1 Bar gefallen bzw. der Reifen wurde nicht drucklos gefahren. Sollte das geschehen sein, ist es nicht mehr möglich, den Reifen sicher zu reparieren.
    Übrigens dürfen auch Reifen mit V und W/Y Index instandsetzt werden, allerdings nur bei kleineren Löchern bis 6mm (V) bzw. 3mm (W/Y). Bei W/Y sollte es sich damit in der Praxis zumeist erledigt haben, weil es selten so kleine Schrauben / Nägel sind.