Beiträge von Gecko110

    Moin,
    N47 entlüften sollte keine Raketenwissenschaft sein:

    • Verschlussdeckel amAusgleichsbehälter (AGB) öffnen
    • Entlüfterschraube öffnen(befindet sich vorn unter der Akustikabdeckung)
    • Zündung einschalten
    • Heizung auf Maximum und Gebläse aufniedrige Stufe stellen (damit sind die Heizventile geöffnet unddie Zusatzwasserpumpe läuft)
    • Kühlmittelbefüllung langsamdurchführen.
    • Schließen der Entlüfterschraubennach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalenKaltbefüllstand
    • AGB bis maximalen Kaltbefüllstandauffüllen.
    • Motor starten und 5 Minuten im Leerlaufbetreiben (bei Bedarf Kühlmittel bis auf maximalen Kaltbefüllstandnachfüllen)
    • AGB-Verschlussdeckel schließen,mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
    • AGB-Verschlussdeckel öffnenund den Motor weitere 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreierKühlmittelaustritt an Steuerleitung)
    • Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen
    • 250 ml zusätzlich in denAGB nachfüllen
    • Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter(AGB) schließen


    Das MUSS die Werke hinbekommen.
    Wie sieht denn dein Öleinfülldeckel aus? Vllt hast du einen Kopfdichtungssschaden, wenn Co2 im KW gemessen wurde?
    Die Werkstatt könnte auch das Kühlsystem abdrücken (mit Druck beaufschlagen) um Undichtigkeiten festzustellen.
    Fehlt tatsächlich Kühlwasser oder macht die Leuchte was sie will? (Sensor)


    VG
    Benni

    Moin Leute,
    ich habe nach 320tkm auf meiner Frontscheibe einen komischen Film, der sich auch durch intensive Reinigung nicht säubern lässt.
    Mein Plan war nun das ich mich mal an`s Scheiben-Polieren und Versiegeln rantraue.
    Als Equipment habe ich eine Akku-Poliermaschine daheim und würde nun gern wissen was ich sonst noch so brauche bzw. wie ich am besten vorgehe...


    Schießt los :)


    Danke schonmal
    VG
    Benni

    Ich nehme einfach mal an das du Start/Stopp immer aus hast bzw. rauscodiert?
    Habe bisher nur von Kilometerständen jenseits 300tkm gehört die noch keine Probleme mit der Steuerkette hatten, die hatten immer Start/Stopp aus. (bei mir auch so - aktuell 315tkm)
    VG
    Benni

    So, ist erledigt, für alle die es interessiert:
    Das Bremslicht ist in der äusseren Leuchte (nicht in der Kofferraumklappe), es besteht pro Seite aus 2x P21W Leuchten, diese lassen sich Werkzeuglos tauschen.
    (Links muss das Fach mit dem Warndreieck geöffnet werden, rechts muss der Kofferraumboden raus und die beiden Spreiznieten gezogen werden, dann kann die rechte Seitenwand raus und man sieht den Lampenträger)
    Die Lampenträger sind nur geclipst.
    VG
    Benni

    Moin Leute,
    das hört sich jetzt vllt komisch an, aber hat der E91 LCI hinten Birnen oder LED`s als Bremslicht? (Fahrtlicht ist ja LED)
    Ich bekomme die FM "Bremslicht hinten rechts defekt".
    Stimmt auch soweit, das Bremslicht scheint 2 Lichtquellen zu besitzen, wenn ich das mit dem linken vergleich ist das "innere" defekt.
    Gibt`s eine kurze Anleitung wie ich das getauscht bekomm bevor ich morgen loslege, bzw ist das überhaupt eine Birne?
    Vielen Dank
    Benni

    Warum legen sich hier manche auf bestimmte Shops fest?
    Bei Daparto bekommt man immer den günstigsten Preis für das gewünschte Teil/Marke.... seit dem ich die Seite entdeckt habe, hab ich nirgends anders mehr bestellt (außer Teile die es im Zubehör nicht gibt)