Wenn es regnet und man wischt mit dem Scheibenwischer dann bleibt ein Film zurück der ganz viele kleine Löcher hat..
Beiträge von Gecko110
-
-
Moin,
N47 entlüften sollte keine Raketenwissenschaft sein:- Verschlussdeckel amAusgleichsbehälter (AGB) öffnen
- Entlüfterschraube öffnen(befindet sich vorn unter der Akustikabdeckung)
- Zündung einschalten
- Heizung auf Maximum und Gebläse aufniedrige Stufe stellen (damit sind die Heizventile geöffnet unddie Zusatzwasserpumpe läuft)
- Kühlmittelbefüllung langsamdurchführen.
- Schließen der Entlüfterschraubennach Kühlmittelaustritt oder nach Auffüllen bis maximalenKaltbefüllstand
- AGB bis maximalen Kaltbefüllstandauffüllen.
- Motor starten und 5 Minuten im Leerlaufbetreiben (bei Bedarf Kühlmittel bis auf maximalen Kaltbefüllstandnachfüllen)
- AGB-Verschlussdeckel schließen,mehrere Gasstöße auf ca. 2500 U/min
- AGB-Verschlussdeckel öffnenund den Motor weitere 5 Minuten im Leerlauf betreiben (blasenfreierKühlmittelaustritt an Steuerleitung)
- Kühlmittel bis maximalen Kaltbefüllstand nachfüllen
- 250 ml zusätzlich in denAGB nachfüllen
- Verschlussdeckel am Ausgleichsbehälter(AGB) schließen
Das MUSS die Werke hinbekommen.
Wie sieht denn dein Öleinfülldeckel aus? Vllt hast du einen Kopfdichtungssschaden, wenn Co2 im KW gemessen wurde?
Die Werkstatt könnte auch das Kühlsystem abdrücken (mit Druck beaufschlagen) um Undichtigkeiten festzustellen.
Fehlt tatsächlich Kühlwasser oder macht die Leuchte was sie will? (Sensor)VG
Benni -
Moin Leute,
ich habe nach 320tkm auf meiner Frontscheibe einen komischen Film, der sich auch durch intensive Reinigung nicht säubern lässt.
Mein Plan war nun das ich mich mal an`s Scheiben-Polieren und Versiegeln rantraue.
Als Equipment habe ich eine Akku-Poliermaschine daheim und würde nun gern wissen was ich sonst noch so brauche bzw. wie ich am besten vorgehe...Schießt los
Danke schonmal
VG
Benni -
Klar gibt es das:320d LCI N47 Schalter EZ 2009, Gekauft 2010 mit 18.000 KM.
Aktuell fast 360 TKM. War bei 80 TKM das letzte mal bei BMW. Sonst im wesentlichen alles selbst gewartet, oder in billiger freier Werkstatt.
Was war (aus dem Kopf) - Fast nix außer Motoröl, Filter, Bremsen und Reifen:
- Radlager Hinten L+R
- Radlager Vorn R
- Flexrohr am DPF erneuert
- elektrische Zusatzwasserpumpe
- Stoßdämpfer hinten
- Federbruch vorne links (beide getauscht+Anschlaggummis, Dämpfer original)
- Leuchteneinheit hinten rechts (LED Blinker)
- DPF im Frühjahr prophylaktisch gewechselt - Stand schon länger im OBDSonst: Erste Steuerkette, erster Turbo, erste Injektoren, erstes Glühsteuergerät/Glühkerzen.
Ol im Getriebe und Diff nie gewechselt.Braucht so ca. 5+5-5 Liter Diesel (Arbeitsweg 70 KM einfach Überland+ ein Stück Kraftfahrstraße zum Durchblasen).
Ich war gerade eben beim TüV / HU ohne Mängel. Wollte ihn eigentlich schon weg tun, Bremsleitungen und Hinterachsträger
waren verrostet. Hab ich selber ein bisschen entrostet und angemalt. Dem Prüfer war es anscheinend gut genug (ohne Mängel).
Jetzt fahre ich ihn noch solange es geht als Winter/Schlechtwetterfahrzeug.Ich hatte noch nie in meinen langen Autoleben, so ein störungsfreies, wartungsarmes Auto!
Grüße
MarcusNachtrag - ist mir noch eingefallen (man wird alt und die 10 Jahre Haltedauer sind lang): Das "Bremsankerblech" (das ist der Spritzschzutz zur Bremsscheibe war auch mal hinüber. Es war hinten links komplett von der Befestigung wegoxidiert (ist Alu). Komischerweise nur auf der linken Seite, die Rechte ist voll gut. Blöderweise muss zur Reparatur die Halbachse + Radlager raus.
Ich nehme einfach mal an das du Start/Stopp immer aus hast bzw. rauscodiert?
Habe bisher nur von Kilometerständen jenseits 300tkm gehört die noch keine Probleme mit der Steuerkette hatten, die hatten immer Start/Stopp aus. (bei mir auch so - aktuell 315tkm)
VG
Benni -
Sorry für`s Leichenfleddern aber gibts hier neue Erkenntnisse?
Mein erster Gang springt manchmal raus und ich überlege das Getriebe mal zu öffnen...
VG
Benni -
So, ist erledigt, für alle die es interessiert:
Das Bremslicht ist in der äusseren Leuchte (nicht in der Kofferraumklappe), es besteht pro Seite aus 2x P21W Leuchten, diese lassen sich Werkzeuglos tauschen.
(Links muss das Fach mit dem Warndreieck geöffnet werden, rechts muss der Kofferraumboden raus und die beiden Spreiznieten gezogen werden, dann kann die rechte Seitenwand raus und man sieht den Lampenträger)
Die Lampenträger sind nur geclipst.
VG
Benni -
Okay danke ich schau später gleich mal und melde mich!
-
Moin Leute,
das hört sich jetzt vllt komisch an, aber hat der E91 LCI hinten Birnen oder LED`s als Bremslicht? (Fahrtlicht ist ja LED)
Ich bekomme die FM "Bremslicht hinten rechts defekt".
Stimmt auch soweit, das Bremslicht scheint 2 Lichtquellen zu besitzen, wenn ich das mit dem linken vergleich ist das "innere" defekt.
Gibt`s eine kurze Anleitung wie ich das getauscht bekomm bevor ich morgen loslege, bzw ist das überhaupt eine Birne?
Vielen Dank
Benni -
Willkommen im Club, aber damit lässt sich prima die Klima nach Fahrtende trocknen
-
Warum legen sich hier manche auf bestimmte Shops fest?
Bei Daparto bekommt man immer den günstigsten Preis für das gewünschte Teil/Marke.... seit dem ich die Seite entdeckt habe, hab ich nirgends anders mehr bestellt (außer Teile die es im Zubehör nicht gibt)