Beiträge von Gecko110

    Update1: Problem besteht mit abgestecktem Taster weiterhin
    Update2: Sperrkreis Modul ausgebaut und mit Kontaktspray behandelt -> Problem besteht weiterhin


    Habe gerade ein neues Sperrkreis Modul geordered, das werde ich als nächstes testen.
    Ich melde mich wieder!

    Die Verkleidung der Heckscheibe muss ab, auch muss der Wischerarm runter. Sollte es dort vergammelt sein und du noch die alte Ausführung haben, dort ist dann eine Aluminium-Führung des Tasters, kann sehr stark oxidiert sein. Musst mal hier : Eric‘s E91 318d und andere Geschichten UPDATE nach 50.000km/13 Monate bei mir! gucken, Seite 2. Die Innenverkleidung und der Tastertausch ist nicht schwer und geht schnell von der Hand.

    Hab die Innenverkleidung entfernt - taster abgesteckt und codiert das die Heckscheibe per FB aufgeht.
    Jetzt mal weiter beobachten, wenn er Fehler wieder auftritt wirds wohl ein Kabelbruch sein

    Bei mir war einfach der Taster selbst kaputt. Gummi ist eingerissen gewesen und somit kam da Wasser rein.
    Um zu testen, ob es wirklich daran lag, hab ich den Stecker vom Taster abgezogen. Damit ich die Scheibe weiter bedienen konnte, hab ich die Funktion Heckklappe öffnen vom Schlüssel auf Heckfenster öffnen umkodiert.

    Dank dir für die Antwort!
    Um an den Stecker des Tasters zu kommen muss die Verkleidung von innen ab oder?
    Ich werde auch erstmal den Stecker abstecken und beobachten.
    VG
    Benni

    Moin Leute,
    kurze Frage:
    bei meinem E91 LCI geht die Heckscheibe manchmal auf, meist beim Fahren, einmal ists beim Anlassen passiert.
    Ist das was mechanisches mit dem Schloss oder der gefürchete Kabelbaum Heckklappe?
    Sonst geht alles tadellos.
    Falls Kabelbaum: Hat jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle bei der gleich die Kabelfarben usw passen?
    Wollte mir eigentlich nicht Meterware die Kabel kaufen, wenn der Aufpreis zu einem kompletten RepSatz recht gering ausfällt.


    Vielen Dank schonmal!
    Beste Grüße
    Benni

    Moin Leute,
    ich hatte immer wieder den Fehler "Ladedrucksteller - sporadisch" hinterlegt.
    Zur Fehlersuche hatte ich das Verbindungsstück zwischen Servo und VTG Hebel entfernt und gemerkt dass das VTG Gestänge in den Endanschlägen "hängt"
    Es lies sich nicht sauber in einen Endanschlag bewegen und ist dann dort festgeklemmt. (Der Endandschlag war quasi "weich" und dann hat es geklemmt)


    Also:
    Turbo ausgebaut und Abgasseitig das Gehäuse entfernt (8 Schrauben) und einige Hammerschläge - war ganzschön draufgegammelt.
    Anschließend die VTG Mechanik mit WD40 geflutet und mit einem Pinsel gereinigt, währenddessen den VTG Hebel gefühlte 1000 mal von Anschlag zu Anschlag bewegt.
    Mittlerweile ließ´sich der VTG Hebel wieder sauber von Anschlag bis Anschlag ohne Kraftaufwand bewegen.
    Das ganze noch mit Bremsenreiniger gespühlt und wieder zusammengebaut.
    Beim Zusammenbau die Ölleitung zum Turbo mit frischem Öl gefüllt.


    Wichtig: es gibt zwei Metalldichtungen IM Turbolader: ein großer Ring der das Gehäuse Abgasseitig nach aussen abdichtet und ein kleiner der am Schaufelrad liegt.
    Diese dürfen nicht beschädigt werden!!!


    Mittlerweile 2000km später: Kein Fehler mehr, mehrere Vollgasetappen gut überstanden - alles geht so wie es soll!


    Fazit: 30€ Teile, 2 Schwarze Hände und viele "oh shit Momente" später würde ich sagen es hat sich gelohnt!
    Zeitaufwand: (zum ersten mal): 3,5h Turbo ausbau - 2h Turbo reinigen - 2h Turbo einbauen.
    Neuteile: Schraube Abgasdrucksensor, 2x Edelstahldichtringe Abgasdrucksensor, Turboladerflansch-Dichtung, Dichtung Turbo->DPF, 3x Turbolader Halteschrauben.


    Sorry das es keine Bilder gibt - ich hatte dermaßen dreckige Hände das ich mein Handy nicht anfassen konnte :D


    Vllt hilft es ja jemandem!


    VG
    Benni

    Hi Leute,
    ich bin gerade etwas am verzweifeln...
    Die Schraube die bei Nr.8 reinkommt (vom Aussehen her wie eine Ölleitungsschraube) finde ich leider nirgends.
    Meine ist beim Ausbau beschädigt worden :(
    Edit: Ich hab rausgefunden das Teil heißt Hohlschraube, wird mit 35NM festgezogen und man soll Edelstahl Dichtringe verwenden (Die Nummer finde ich leider auch nicht)
    Habt ihr eine E-Teil-Nr. für mich?
    Vielen Dank & viele Grüße
    Benni

    hi Leute,
    Vllt. Könnt ihr mir weiterhelfen, ich bin mit meinem Latein am Ende



    Ich habe im FRM kurioserweise den unbekannten Fehler 9330 hinterlegt. (Laut Delphi und "kritischer Fehler" laut bimmercode)
    .... zeigt mir komischerweise keinen Fehler im FRM an...
    Hast du ne Ahnung was das sein könnte? Ich muss demnächst die Batterie tauschen und man hört oft von defekten FRM`s nach Batteriewechsel...
    Die Beleuchtung ist komplett ok, nur leuchtet das rechte Rücklicht minimal schwächer als das linke... (E91 LCI)
    Ist echt nervig weil mich bimmercode so meine Beleuchtung nicht anpassen lässt.
    Vielen Dank schonmal!
    VG
    Benni