Beiträge von SquatParaIng

    Ich denke auch, dass du dir als erstes klar werden solltest was das Auto können soll, wie hoch dein Budget ist, und was dir sonst so wichtig ist.


    Die Einser bekommt man mit kleinen Motoren bestimmt auch ne Ecke günstiger als die e90, fahren sich aber vergleichbar da sie die gleiche Plattform teilen.


    Zum selber Schrauben finde ich den e90 auch noch echt human ohne DI. Ich hab als kompletter Laie im Mai den e90 gekauft und im Oktober mit ein paar Nachtschichten etc hab ich innerhalb von 7h das ganze Fahrwerk getauscht. Davor schon den Anlasser, die KGE, alle Lambdasonden,... Und es gibt wie gesagt echt verdammt viele Anleitungen im Netz zu den Autos. Insofern kann man die also schon echt günstig unterhalten wenn nichts größeres im Argen liegt. Was mMn. aber mehr Gewicht hat als Versicherung und Steuer sind Ersatzteile und Reparaturen.


    Die Hinterachsen rosten gern, Fensterheber sind bei BMW eh immer ein Thema, die elektrischen Wasserpumpen geben unweigerlich irgendwann den Geist auf, die ABS Sensorringe blühen auf,...


    Dafür fährt man ein sehr angenehmes und für meine Begriffe agiles Auto.


    Ich denke du könntest schon mit einem e90 glücklich werden, aber fahr vor dem Kauf auf jeden Fall auf eine Bühne.


    Wenn du einen im Blick hast kannst ihn ja mal hier reinstecken. Kommentare zu Inseraten geben die meisten glaub ich gern ab. ^^

    Servus, ich hab noch 2x 1 Liter Kühlmittel hier stehen. Das ist ca. 8 Monate alt und ich hab es damals 1:1 mit Wasser verdünnt und eingelagert.


    Jetzt ist eine Flasche hellgrün verfärbt und die andere ist so dunkel blau, dass ich nur noch gegen das Licht die Färbung erkenne. Ist das normal und kann ich das noch verwenden?

    177tkm sollten grundsätzlich kein Thema sein, aber in die Kacke greifen kann man immer. Gab auch schon den ein oder anderen der größere Probleme mit der Vanos hatte hier, besonders beim 2,5l. Grundsätzlich fahren die sich aber genial, bin auch mal einen probegefahren. Die brauchen halt Auslauf, nur kurze Strecken mögen sie m.E. gar nicht.


    Finde den kann man sich mal anschauen, auch wenn Zierleisten und Lichter hinten beklebt sind (auf den Leuchten übrigens nicht TÜV konform).


    Dass du einiges selbst machst wird die Voraussetzung dafür sein, kostenmäßig einigermaßen vernünftig e90 zu fahren. Denke aber da bist du mit dem N52 dann gut beraten. Der hat nämlich keine Direkteinspritzung, da kann man echt viel noch selbst reparieren. Ich persönlich habe an meinem das Autoschrauben gelernt. Bin zwar Ingenieur, aber das hilft einem da auch wenig beim Handwerk.


    Schau ihn dir doch mal an wenn er nicht zu weit weg steht. Bekannte Schwachstellen vom N52 kannst ja noch recherchieren im Netz, da gibt's viiel Material dazu. Wenn du englisch kannst noch mehr, da die Motoren auch in den USA oft verbaut wurden.

    Der E39 wurde mir von einem bekannten jedoch aufgrund des hohen Spritverbrauchs und der hohen KFZ Steuer und Versicherungskosten abgeraten.

    Ich bezahle genau das gleiche für meinen e39 wie davor für meinen e90. Nur sogar etwas weniger Steuer, aber sind nur 50€ p.a., fällt also kaum ins Gewicht.


    Ansonsten, wenn Vierzylinder trotz der bekannten Probleme kein Reizthema sind, bekommt man Einser tatsächlich auch recht günstig. Allerdings: Der Einser ist noch enger im Innenraum, und der e90 ist schon nicht gerade geräumig geschnitten.


    Was man sagen muss: Der e90 fährt deutlich agiler als zB ein e39. Aber wenn ich mir deine beiden Inserate anschaue, würd ich mir keinen davon antun wollen. Der eine bald 250tkm, der andere ist so nackt, dass ich es selbst nicht ganz begreifen kann was dem alles fehlt. In einen e90 gehören meiner Meinung nach unbedingt (!) Sportsitze, eine Klimaautomatik und ein MFL.


    325er findet man so ab 6500€ rum fahrbare, ich denke drunter wird es mit einem vernünftigen e90 generell eng.


    Daher auch der ernst gemeinte Vorschlag mit dem e39. Da bekommst du für das gleiche Geld deutlich bessere Ausstattung, immer einen Sechszylinder (außer du legst nochmal das doppelte hin für die V8 Varianten), und weniger anfällige Technik. Stichwort elektrische Wasserpumpe, Magnetventile,...

    Du musst aber (das gilt auch für den e90!) echt wissen, worauf es zu achten gilt. Ansonsten tust du dir mit alten BMWs keinen Gefallen beim Gebrauchtkauf.


    Die haben zwar alle ihre eigenen Problemchen, beim e39 oder e46 sind die aber nochmal einfacher und günstiger zu beheben als beim e9X oder Einser zB.


    Edit: Spritverbrauch hat dein Bekannter natürlich recht. Mein 523i jetzt nimmt sich ungefähr so viel wie mein e90 330i mit 90PS und nem halben Liter Hubraum mehr.

    Edit2: Wenn, dann würd ich mir auch den mit der hohen Laufleistung anschauen, auch wenn ich dabei etwas Bauchweh hätte. Erstbesitz und SH kommt immer gut, Ausstattung ist auch ok.

    Ich weiß, falsches Forum und ich will niemandem was einreden oder madig machen.
    Wenn du dich aber mit Autos auskennst, ältere Technik und höhere Verbräuche in Kauf nehmen kannst, würde ich mir mal einen e39 anlachen.


    Habe nun ein Jahr e90 hinter mir gehabt. Mit dem N52b30, dem man nachsagt einer der zuverlässigeren Motoren aus der e9X Baureihe zu sein. Und dennoch (gut, ich habe auch beim Kauf viele Fehler gemacht) gut Geld latzen müssen.


    Der Vorteil beim e39: Man bekommt entweder für 2000-3000€ welche, die etwas Liebe brauchen aber ansonsten gut sind, oder für so ca. 5000€ welche vom Händler in sehr gutem Zustand mit Garantie. Bei weitem nicht so agil wie der e90 zu fahren, aber dafür ein deutlich solideres Auto, wenn sie nicht gerade rosten.


    Ansonsten würde ich von den 4 Zylindern Abstand halten. Die 325i bekommt man einigermaßen günstig noch, und man kann noch ganz gut selbst dran schrauben.

    War schon sportlich für so ein altes Fahrzeug, daher meine Frage, mich interessiert immer ob die Preise nur aufgerufen werden, oder ob sie auch bezahlt werden.

    Ich hab sein Inserat nicht gesehen, aber die Preise aktuell sind krank. Hab meinen für 200€ weniger als inseriert ungesehen ins Ausland verkauft (war aber auch einer der billigsten in DE). Im letzten Jahr sind die Preise vollends eskaliert. Ich denke die e9X steigen ab jetzt nur noch in gutem Zustand, vgl. e46/e36.

    Ist halt die Frage was du eigentlich willst. Ein e92 wird auch nicht groß anders fahren, sieht halt besser aus. Wenn du aber drin sitzt behaupte ich merkst du das kaum. Ist ja das gleiche Chassis, dementsprechend Pedale, Sitzposition Lenkrad gleicht angebracht.


    Für den Alltag reicht in den meisten Fällen ja auch ein cruiser, vielleicht findest du ein günstiges Spaßauto für nebenher?


    Kann ja alles mögliche sein, eins der spaßigsten Autos die ich je gefahren bin war ein 50 PS Polo. Immer (!) im Begrenzer fahren und keine Angst haben, was passiert. So ein Peugeot 306 Cabrio bekommt man für 400€ mit TÜV und voll fahrbereit. Macht bestimmt auch Bock, wenn du verstehst auf was ich raus will.

    Nen Kumpel rein und den Sommer über Spaß haben damit.

    Ölverbrauch ist noch im Rahmen, man müsste mal die Schaftdichtungen angehen. Motor ist an sich trocken.

    Wie kommst du auf die Schaftdichtungen? Was hast du bislang alles getan bzgl. Ölverbrauch oder potenziellen Lecks?



    Aber irgendwie langweilt mich das Auto..

    Kennt einer das Gefühl?

    Du fährst das Auto täglich, oder? Ich bin in letzter Zeit (du hast ja verfolgt, dass ich meinen los bin) viel mit dem Zafira 1,4 Turbo meines Vaters gefahren, da bei meinem die Klima defekt ist / war. Danach kam einem der 330i wieder wie eine richtige Rakete vor.


    Sportsitze hattest du dir nachgerüstet, richtig?


    Was ich ab und an gern gemacht habe: Mir Abends im Sommer, gern Sonntags, ein kurviges Stück Landstraße gesucht, Fenster runter, und den Klang und die Kurven genießen. Mit heißem Auspuff und offenem Fenster klang der Wagen immer richtig gut, da wusste ich direkt immer warum ich so einen haben wollte.


    Alternativ: Rausfinden was dir fehlt an deinem Wagen. Vielleicht brauchst du auch nur Abwechslung.

    Nee, Wartungsfrei ist ja auch nicht der Anspruch. Die Hinterachse steht quasi noch aus, ansonsten sehe ich persönlich keine offenen Baustellen.


    Und Rechnungen, weiß ich nicht. Ab 2015 wurde ja alles selbst gemacht. Glaube ich ihm aber was er sagt, der Wagen fährt absolut straff und die Kupplung fühlt sich nagelneu an. Aus manchen Öffnungen am Unterboden sah man auch noch leicht das Fett raustropfen, hatte über 30 Grad als ich den Wagen gefahren bin.


    Der Anlasser zB wurde prophylaktisch getauscht, als das Getriebe draußen war und man gut hin kam.


    Zu den Unfällen gibt es Rechnungen, die Rechnung von BMW über Heckklappe, Stoßstange, etc inkl. Lackierung (7000€...) liegt zB vor. Für sowas ist ja auch das Scheckheft gut.

    Naja, was heißt durchrepariert? Für mich heißt das: Keine größeren bekannten Baustellen mehr zu erwarten.

    In den letzten 5 Jahren hat der Wagen folgendes bekommen:


    - Kupplung ZMS

    - Gesamte Vorderachse

    - Bremsen rundum (Beläge & Scheiben)

    - Stoßdämpfer rundum

    - Gesamtes Kühlsystem

    - VDD

    - KGE

    - Anlasser

    - Auto 2010 und 2020 Hohlräume versiegelt

    - Getriebe & Diff Öl

    -...


    Dazu bekomme ich noch sein e39 Ersatzteillager, da er beruflich ins Ausland geht. Da sind Dinge wie eine belederte teilbare Mittelarmlehne vom e38 dabei, Teile der Bremsen, ein ganzes Service Kit (alle Filter), Handbremse, Klimakondensator, diverse Dichtsätze, PDC Sensoren. Der hat immer dann Teile gekauft, wenn es sie günstig gab, und sie auf Lager gelegt.


    Klar gibt es noch ein paar offene Sachen. VANOS Dichtringe überholen, Lambdasonden oder ganz eventuell beim e39 das Lenkgetriebe. Außerdem Querlenker der HA vielleicht noch. Aber das Auto fährt einwandfrei, hat wirklich null Rostansatz, außer gaaanz leicht innen im Falz an der Fahrertür (weniger als mein e90, und selbst damit könnte ich leben).


    Arg viel besser wird es glaube ich nicht, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. Der Kerl hat das Ding immerhin bis 2015 zu BMW gebracht und sich danach mit einem befreundeten KFZler eine eigene Werkstatt für seine Autos gebaut. Einziger Kritikpunkt: Das Schaltgestänge ist ausgelutscht, aber das ist in dem Alter und bei der Laufleistung eben so. Getriebe schaltet sich sehr sauber, aber das Gestänge hat etwas Spiel.