Beiträge von SquatParaIng

    @Marylyn Ich glaube du befindest dich gerade in einer ähnlichen Phase wie ich nach dem Kauf meines e90. "Lernen durch Schmerz". :whistling:


    Immerhin weiß man danach, was man beim nächsten Gebrauchtwagenkauf besser machen kann.

    Für 650€ wird es sicherlich kein Gewindefahrwerk inkl. Federn sein. Das würde mich stark wundern.

    Drück dir die Daumen dass du bald Freude an deinem Auto hast.

    So tief wie das ist, ist das doch garantiert ein Gewinde FW. Kann mir kaum vorstellen dass das die höchste Einstellung ist. Spricht was dagegen mit dem Wagenheber und den zwei Schlüsseln fürs FW das Ding hoch zu schrauben? Sorry wenn ich da was verpasst hab und es keins ist, wär aber auf jeden Fall selbst möglich.


    Edit: Hab das Gutachten gesehen und mal die Teilenummer gesucht. Sind ja bloß die Federn mit 60/40 Tieferlegung. Das ist natürlich schon eine Ansage.


    Deine Sache ob du direkt das ganze FW neu machst (sinnvoll) oder ob du nur die Federn tauschst.


    Vgl. hier.

    Nein tatsächlich nicht. Daher sind meine Aussagen hier mit Vorsicht zu genießen. Habe allerdings auch einiges an Recherche betrieben, und kann nur immer und immer wieder auf den Koni Thread hinweisen.


    Habe selbst noch zwei User privat angeschrieben wegen dem Fahrwerk, laut beiden ist das eine ganz angenehme Sache.


    Komfort ist ja immer auch subjektiv. Bei leichteren Personen kommt da sicher auch noch etwas mehr aus dem Sitz.


    vielleicht ist es mir aber eher zu hart

    Wie ist das jetzt zu verstehen?


    Dein Satzbau liest sich insgesamt etwas als wärst du betrunken :thumbsup:

    Dieses Brettharte geht im Alltag halt wirklich nicht klar. Ich kann bei uns kaum durch eine Ortschaft fahren, bei der ich nicht die tiefen Gullideckel schon kenne, ohne dass meiner sogar durchschlägt. Macht so einfach keinen Spaß. Erst bei 80+ km/h funktioniert das Fahrwerk einigermaßen gut.


    Beim B14 (mein Fahrwerk) sind meines Wissens H&R Federn verbaut. Die sollen (-> vgl. Koni Thread) auch wesentlich unkomfortabler sein als die Eibach, wobei es da kaum Erfahrungsberichte dazu gibt. Bei dem Preis werde ich aber definitiv zu den Koni greifen und dann hoffentlich wieder mit etwas Komfort durch kleinere Orte fahren können.


    Denk nur daran (gleicher Fall bei mir), dass du auch alle Teile besorgst die für das Federbein benötigt werden. Anschlagpuffer etc. sind beim Bilstein integriert, weiß nicht wie das bei H&R aussieht. Inklusive Domlager, Schrauben, am besten noch Querlenker etc. pp, kommt da eine ordentliche Summe zusammen. Ohne Querlenker für die Domlager etc. gute 150€ ca., mit Querlenkern und ggf. Spurstangen noch mal 200-250€ drauf. Wohlgemerkt beim Teilekauf im Internet.


    In der Werkstatt würde ich dann für alles etwa einen starken Tausender einplanen, wenn du günstig wegkommst.

    Leck Arsch ist der Tief... Und ich dachte schon meiner wär zu tief.


    Also von Bilstein kann ich nur abraten. Ist brutal hart und bei meinem (wurde 2015 verbaut) ist das Gewinde schon komplett verrostet. Das B12 ist zwar kein Gewindefahrwerk, soll aber trotzdem ganz schön hart sein.


    Einbau sollte auch gut machbar sein, du kannst ja mal in den Koni Str.t Thread schauen (aktuell leider keine Zeit es zu verlinken).


    Die Dämpfer werd ich mir mit dem Eibach Pro Kit einbauen. Kosten sind ähnlich bis minimal günstiger als wenn man Originalteile verwendet, Federn und Dämpfer kosten unter 400€ zusammen.

    Ich wollte jetzt keine Diskussion starten, denke das ist in dem Thread fehl am Platz. Der Punkt ist eben dass ich bei einem so sicherheitsrelevanten Teil eben wissen will, wo es herkommt. Und im Netz ist das eben kaum nachvollziehbar. Selbst wenn es nur ein Kabelbruch oder andere Alterungserscheinungen sind, vertraue ich dann eher auf das ab Werk eingebaute Teil. Anstatt auf eines, das womöglich X mal ein- und ausgebaut wurde.


    Und wenn es nur der Sprengstoff ist, der durch Einlagerung oä. womöglich nass wurde. Ich kann es nicht prüfen. Dann lasse ich es lieber bzw. vertraue auf das BMW QM mit dem neuen Originalteil. Muss ja jeder selbst für sich wissen. Diskussionen zu dem Thema verlaufen wahrscheinlich mangels Möglichkeit die Sache einwandfrei in allen Fällen zu klären eh im Sand.