Nachdem ich euch letztes Mal die Bilder vorenthalten habe, hier mal welche
Rausgeputzt war er nur auf dem ersten, da habe ich keine Bilder groß gemacht. Ohne M Paket und Xenon jetzt kein Burner, aber im richtigen Licht steht er schon schön da finde ich.
_20200719_123301.JPGkln.JPG_20200718_141242.JPG_20200719_123442.JPG
Und zum Abschluss noch was technisches: Es steht definitiv das Ausrücklager / ZMS (Was genau kann ich selbst nicht so recht diagnostizieren) der Kupplung noch an. Macht Geräusche beim rangieren, man spürt parallel im Schalthebel ein kleines Schlagen. Finanziell gesehen macht es für mich nicht wirklich einen Unterschied, ob ich das ganze jetzt angehe oder in Zukunft. Würde es machen lassen da ich mich nicht wirklich ran traue, das Getriebe auszubauen. Ist es potenziell schädlich mit einem Ausrücklager / ZMS unterwegs zu sein? Und weiß jemand in welchen Preisgefilden man sich da beim 330 bewegt? Ich hoffe ja auf max. 1000-1200€, ist das realistisch?
Dass das kommt ist / war klar, ansonsten ist auch alles gut, Thema Lambdasonde ist ja inzwischen geregelt. Habe nur festgestellt, dass von einem der KGE Schläuche etwas Öl auf den Anlasser bzw dahinter tropft. Ist ganz minimal, aber an der Stelle sitzt der O-Ring nicht richtig. Haben wir beim Tausch der KGE damals verkackt, also muss das nächstes Wochenende in Ordnung gebracht werden. Ich hoffe das ganze geht mit etwas Fummeln, ohne die Ansaugbrücke ganz ausbauen zu müssen. Immerhin sieht man so, dass der Ölabscheider seinen Job macht ^^.
Motortechnisch dürfte mich in Zukunft *klopft auf Holz* keine große Überraschung mehr erwarten. Nur WaPu und Thermostat, aber ich bin der Meinung das kann man beim Hinterradantrieb selbst machen.
Das Auto auf der Landstraße zu bewegen ist nach wie vor eine Freude, und ich fahre zu meinem Nebenjob inzwischen auch immer den langen Weg :D. Kurzstrecken kann ich leider nicht vermeiden, will diese aber so gut es geht reduzieren. Um 4x die Woche zum Sport (5km hin und zurück) kommt er leider nicht rum. Als Ausgleich schicke ich ihn dann aber gern mal Abends noch eine Runde über die Landstraße 
Längerfristig kommt auch noch wie erwähnt ein anderes Fahrwerk rein, das B14 finde ich einfach zu hart im Alltag. Auf der Landstraße wirklich toll, aber da gebe ich lieber etwas Performance auf, um mehr Komfort bei alltäglichen Fahrten zu haben. Zumal die Limits mit frischen Reifen und dem Fahrwerk eh um einiges höher sind, als ich meinen fahrerischen Skills aktuell zutrauen würde. Aktuell schwebt mir das Koni Str.t mit Eibach Pro Kit vor, soll ja eine recht komfortable Angelegenheit sein für ein Sportfahrwerk. Sollte ich irgendwann noch mal ein paar Groschen dafür ausgeben wollen, lasse ich mir wahrscheinlich auch die hinteren Scheiben noch leicht tönen.
Schönen Restsonntag 