@choppa Ich erlaube mir mal, meiner These (also auch deiner Schlussfolgerung) zu wiedersprechen. Ich habe heute beide Nach Kat Sonden getauscht gegen originale von Bosch. Auch die neue nach Kat, nur um sicher zu sein, dass diese nicht Ursache ist.
Abgedichtet ist am Flansch soweit auch alles. Habe ihn gelöst, die Dichtungen auf beiden Seiten mit Montagepaste beschmiert, und wieder zusammengeschraubt. Eine Ecke vom Flansch ist etwas krumm, an der Stelle war auch tatsächlich ein sichtbares Leck (Sichtbar, wenn man mit einer guten Taschenlampe mal hinleuchtet. Das Gewinde der Schraube war etwas zu sehen.
So, danach Karre gestartet: Super! Auf beiden Seiten 0,45-0,5V nach Kat! Denkste. Kurze Zeit später nach einem leichten Gasstoß war die von Bank 2 wieder bei 0,06V.
Also Auspuff zur Sicherheit nochmal mit Gun Gum zugekleistert, da kann jetzt eigentlich keine Luft mehr raus. Danach gleiches Spiel: Werte iO, Auto extra bei laufendem Motor aus der Werkstatt geschoben, um das GunGum vernünftig härten zu lassen. MÖÖP, nach ner Minute wieder bei 0,06V. Drehzahlschwankungen waren minimal, nur durch die Hydraulik der Lenkung. Bedeutet nicht mehr als 700 Umdrehungen, bzw. kaum Abgasdruck / Strom, der das Gun Gum hätte wegfliegen lassen können.
Es lässt sich auch reproduzieren. Nach dem Löschen der Adaptionen und dem Start ist vorerst alles iO, bis man einen Gasstoß setzt. Danach dann 0,06V fix bei der Sonde nach Kat auf Bank 2. Reagiert auf Gasstöße, aber im Leerlauf bei 0,06.
Am Kat habe ich keine Undichtigkeit feststellen können, der Flansch ist komplett zu mit Paste. Es kann also eigentlich wirklich keine Luft raus.
Dank einer unfähigen Werkstatt muss ich eh noch die B2S1 tauschen (Was ein Scheiß
Wie kann man die nur so verbauen???). Diesen Thread habe ich noch entdeckt. Falls das was bringt (und ich die Sonde überhaupt selbst rausbekomme!): Wie kann es sein, dass die Sonde vor Kat für diesen Fehler sorgt?
Hat sonst noch jemand einen Plan, was ich versuchen kann?
Grüße